COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (214)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (60)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Management Arbeitskreis Kreditinstituten Bedeutung deutsches Corporate Rahmen Compliance Controlling Analyse Governance Revision Prüfung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 12 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Grenzüberschreitende M&A-Transaktionen im kartellrechtlichen Fokus

    …aufgezeigt und generische Lösungsansätze zur Prävention innerhalb des unternehmenseigenen Risikomanagements und zur Prüfung seitens der Internen Revision…
  • Unternehmensstrafrecht und Unternehmensverteidigung

    …andere Ebenen haftungsauslösende Wirkungen, wie der BGH z. B. in der Siemens/ENEL-Entscheidung festgestellt hat. Die internen Regeln des Siemens-Konzerns…
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    …eingegangen. Hierbei verwenden die Autoren die Definition von Compliance als Gesamtheit der Maßnahmen zur Einhaltung von internen und externen Regeln. Es werden…
  • Whistleblower

    …der internen Meldung und die Repression der Organisation gegen die meldende Person. Außerdem melden Mitarbeiter dann, wenn sie selbst ihre Integrität…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    GRC-Report: Neue Entwicklungen und Perspektiven für Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Wirtschaftsprüfer (IDW) zum Risikomanagement (IDW PS 981), Internen Kontrollsystemen (IDW PS 982) und zur Internen Revision (IDW PS 983) präsentiert, die allesamt im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    GRC-Report: Compliance als Schlüssel zum Tor zur Welt

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Schwierigkeiten bei internen Untersuchungen dar. Insbesondere der Zwiespalt zwischen der Maßgabe, zum Beispiel den Betriebsrat hinzuziehen, was als Vorteil in der… …Fazit stellte Passarge fest, dass es notwendig ist, Spezialisten mit internen Untersuchungen zu beauftragen, da dies für Unternehmen nur schwer mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unabhängigkeit und Objektivität bilden die Grundsteine einer effektiven Revisionsarbeit. Die besondere Bedeutung für die Stellung der Internen Revision in der… …Organisation und ihrer Arbeit wird sowohl durch die explizite Nennung in der Definition der Internen Revision als auch durch die umfassenden Ausführungen im… …, sondern immer auch im Kontext der Rolle der Internen Revision in der Organisation zu betrachten. Nach den Standards muss der Leiter der Internen Revision… …der Geschäftsleitung mindestens jährlich die Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision bestätigen. I.d.R. wird er nur durch Betrachtung und… …; CCKartellrechtliche Verstöße – Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos (Martin Dreher und Aaron Lampp, S. 140–149); CCDie Organisation der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …lopment) � Abkommen des IWFs (Internationaler Währungsfonds) � Bilaterale Abkommen Risikoanalyse und Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems (IKS)… …Risikoanalyse und Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems (IKS) Gemäß MaRisk beruhen die Planung und die Durchführung von Prüfungen auf einer Analyse des… …Risikoaspekten sinnvoll? � Sind die Kontrollen effektiv (wirksam)? � Ist das IKS geeignet, die Einhaltung von Gesetzen und sonstigen exter- nen und internen… …odenvergleichs, bezogen auf alle Instrumente, lassen sich einzelne Entwick- lungen lokalisieren und frühzeitig erkennen. Beim internen Vergleich ist die… …organisatorischer Ausrichtung eines Kreditinsti- tuts kann die Zuständigkeit für einen Teil der internen Konten ganz oder teil- weise in der fachlich zuständigen… …: Prüfungsfragen: Einrichtung, Pflege und Löschung von internen Konten � Sind die Zuständigkeiten für Kontoeröffnungen/-löschungen und die laufende… …dokumentiert? � Stimmen die systemseitig vorgemerkten Stammdaten der internen Konten mit den Anforderungen/Kontobeschreibungen überein? Prüfungsgrundlagen 28… …Buchhalterische Belange/Aufnahme/Abstimmung von internen Konten Je nach geschäftlicher und organisatorischer Ausrichtung eines Kreditinsti- tuts wird die Mehrzahl… …die fachlich zuständigen Abteilungen – veranlasst. Nutzung/Buchung � Welche Abteilungen buchen über diese internen Konten? � Werden die… …Kontierungsrichtlinien/Kontenzweckbestimmungen einge- halten? Kontoführung/ablaufbegleitende Kontrollen � Sind allen internen Konten Kontoführer zugeordnet und entsprechen deren Kenntnisse den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …Lieferantenbewertung/Notwendigkeit für Ausschreibungen, • Kostensenkung durch Ressourceneffizienz. Managementorientierte Motive: • Förderung des internen Nachhaltigkeits- Managements… …Internen Revision darzulegen. Auf deren Basis können individuelle Prüfprogramme entwickelt werden können. 3. Gesetzliche Nachhaltigkeitsvorgaben Die… …Nachhaltigkeitsaspekte in den internen Regelungen und Vorgaben zu verankern. Die wesentlichen Aufgaben der Umsetzung liegen in der Verantwortung der operativen Bereiche… …möglichen Prüfungsthemen sollten in den Regelungen und Vorgaben der Internen Revision berücksichtigt werden. 8. Berichterstattung Der Nachhaltigkeitsbericht… …Nachhaltigkeitsaktivitäten gesteuert? • Welche internen Regelwerke gibt es für die Herstellung von Produkten/Erbringung von Services und wie wird die Einhaltung… …Datenerhebung und Datenkonsolidierung sowie • Datenermittlung. 10. Fazit Eine der Kernaufgaben der Internen Revision ist, durch eine strategische Denkweise und… …. Nachhaltigkeitsprüfungen gehören heute noch nicht zum Standardrepertoire der Internen Revision und werden überwiegend von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften wahrgenommen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Organisation der Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems sicherstellen und schlanke Arbeitsabläufe ermöglichen. Zu Beginn der Prüfung ist es daher zweckmäßig, sich einen… …gesetz- lichen und internen Aufbewahrungsfristen gewahrt? 8) Werden, wo wirtschaftlich sinnvoll, aktuelle IT-Technologien, wie z. B. e- Commerce oder… …Schulungsmaßnahmen für die Erlangung der Handlungsvoll- macht für das Unternehmen angemessen? 3) Stehen allen Mitarbeitern die internen Richtlinien wie Unternehmens-… …Vollmachten- und Unterschriftsregelungen in ausreichendem Maße der internen, insbesondere auch der dienstauf- sichtlichen (Behörden) Kontrolle, z. B. durch… …die Möglichkeit, Kos- teneinsparungen zu realisieren, z. B. durch Nachfragebündelung oder Redu- zierung der internen Prozesskosten. Voraussetzungen für… …dieses Outsourcing sind eine eindeutige Definition der damit zu erreichenden Ziele und die ge- naue Ermittlung der internen Einkaufs- und sonstigen… …die Bezahlung von Lieferanten. Prüfungsfragen: 1) Sind vor Vergabe von Beschaffungsleistungen an einen Dienstleister die internen Prozesskosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück