COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (214)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (60)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Berichterstattung Bedeutung internen PS 980 Revision Ifrs Rahmen Compliance interne Deutschland deutschen Kreditinstituten Arbeitskreis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 20 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Das Integrated Reporting und seine Implikationen für das Controlling

    Ergebnisse einer empirischen Multifallstudienuntersuchung zu deutschen und südafrikanischen Kapitalmarktunternehmen
    Prof. Dr. Matthias Sure, Tim Schurig
    …Branchen zur Überprüfung der Relevanz nicht-finanzieller Leistungsindikatoren in der internen und externen Konzernberichterstattung sowie zur Erfas­sung… …nicht-finanzielle KPIs in ihrer internen und externen Berichterstattung. Es ergibt sich jedoch gemäß den Autoren kein klares Bild darüber, wer diese Kennzahlen erhebt… …CCzur Verzahnung von Integrated Reporting und strategischen Steuerungsinstrumenten sowie CCzu dessen Integration mit dem internen Rechnungswesen und dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Risiken durch die Interne Revision vorgestellt. Weitere Themen in der ZIR 06/16 sind: CCQuality Assessment: Leistungsmessung der Internen Revision (Julia… …Quade, Markus Heere und Heiko Jünger, S. 268–277); CCJoint Audits in der Internen Revision (Prof. Dr. Marc Eulerich, S. 292–298); CCRotation als ein… …Erfolgsfaktoren der Nutzung von externen und internen Beratern sind. Die Themen der aktuell erschienenen 30. Ergänzungslieferung: CCDigitale Transformation in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch der Unternehmensberatung

    …Experten dar, welche Leistungen in der Unternehmensberatung geboten werden und welches die Erfolgsfaktoren der Nutzung von externen und internen Beratern…
  • Korruption in Deutschland „stabil”

    …zielgerichtetes Korruptionscontrolling zu mehr Transparenz beiträgt und sich mit Funktionsbereichen wie dem Compliance-Management oder der Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auf viele gute Chancen im neuen Jahr!

    Dorothea Mertmann
    …nichtstatistischen Verfahren in der Internen Revision ihre Berechtigung hat. Den Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in deutschen Revisionsabteilungen untersucht… …besteht aber offenbar keine Abhängigkeit zur Größe der Internen Revision. Hilfreich ist die Klassifizierung der zur Verfügung stehenden – und durch neue und… …Unternehmen schaffen. Eulerich zeigt in seinem Beitrag die möglichen Organisationsformen der Internen Revision in einem international agierenden Unternehmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1 Axel Becker 4 14 26 Inhalt 01.17 Wissenschaft · Forschung Literatur Internationale Organisation der Internen Revision –… …Eine theoretische Diskussion Prof. Dr. Marc Eulerich DIIRintern 36 Buchbesprechungen Prof. Dr. Martin Richter Axel Becker Literatur zur Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auswahl von Prüfungselementen: Anspruch und Wirklichkeit

    Anwendungshinweise auf Basis der IDW Prüfungsstandards zu Prüfungsnachweisen und Stichproben sowie des Praktischen Ratschlags des IIA zu Stichprobenverfahren
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …: Es kann sein, dass der Prüfer Mängel im Internen Kontrollsystem vermutet. Zur Bestätigung seiner Vermutung kann er eine bewusste Auswahl von… …der vorangestellten Hinweise an die Internen Revisoren, die aufgeführten Vorschläge in Betracht zu ziehen, wenn sie Methoden zur Erhebung von… …hat das IIA im Jahr 2013 im Rahmen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision den Praktischen Ratschlag „2320 – 3… …, Erfahrungswissen und „prüferischer Spürsinn“ der Internen Revisoren dazu genutzt, nach subjektivem Ermessen eine Entscheidung über die in die Auswahl aufzunehmenden… …Prüfungsaussage abzuleiten. Ebenso wie repräsentative Auswahlverfahren ist die bewusste Auswahl ein wichtiger Teil der Methoden der Internen Revision. Allerdings… …bewusster Auswahl oder nichtstatistischen Verfahren in der Internen Revision ihre Berechtigung hat, sofern nicht quantitative Prüfungsziele den aus solchen… …Audit Sampling [Amling und Bantleon 2009] Amling, T./ Bantleon, U.: Handbuch der Internen Revision – Grundlagen, Standards, Berufsstand, Erich Schmidt… …Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Prüfungsprozesses, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2016. [Chitalu ] Chitalu, M., P.: Sampling for effective… …Verfahren; In: Amling, T., Bantleon, U. (Herausgeber): Praxis der Internen Revision – Management, Methoden, Prüffelder, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2012, S… …. 349–389. [Herold 2006] Herold, M.: Stichprobenverfahren in der Internen Revision; In: Interne Revision Jahrbuch 2007 [Hömberg 2011] Hömberg, R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Empirische Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in deutschen Innenrevisionen

    Johannes Martin Wagner
    …Controls Monitoring handelt es sich um die fortlaufende Prüfung von Kontrollmaßnahmen. Diese umfassen nicht nur Kontrollen des internen Kontrollsystems (IKS)… …Bereich Continuous Data Assurance vollziehen. Continuous Controls Monitoring benötigt einen zumindest ausreichenden Formalisierungsgrad des internen… …Buch für (Quer-)Einsteiger und für die zielgerichtete Vorbereitung auf Zertifizierungen. Das 1x1 der Internen Revision Bausteine eines erfolgreichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1

    Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …1 Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0 Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat Deutsches Institut für Interne Revision… …der Praxis ein großer Spagat, bei gleichen oder auch reduzierten personellen Kapazitäten in der Internen Revision und ständig steigenden… …Wirtschaftlichkeitsaspekte der Internen Revision in Kreditinstituten zum Inhalt haben. Das „manager-magazin“ hat immerhin drei erfolgreiche Banken ausfindig gemacht und diese… …Management. Doch welche Ansatzpunkte lassen sich daraus in der Praxis ableiten? Abbildung 5 gib einen Fragenkatalog wieder, der von der Internen Revision in… …der Prozesse • Bestandsprozesse (Bestandteil der Prüffeldlandkarte der Internen Revision) • Neu entstehende Prozesse z. B. im Rahmen von Projekten… …veraltete DV ist im Rahmen von Projekten durch neue Technik/IT-Sicherheit zu ersetzen. Auch in den kundenrelevanten Bereichen und in der internen… …der Wirtschaftlichkeit liegt in der Sichtweise auf die einzelnen Bankprozesse. Der Fokus der Internen Revision in Kreditinstituten liegt analog der… …und des internen Kontrollsystems im Besonderen sowie der Prüfung und Beurteilung der Ordnungsmäßigkeit grundsätzlich aller Aktivitäten und Prozesse. 26… …Sichtweise der Internen Revision mittlerweile Standard und kann als Vorteil bei der Betrachtung der „Wirtschaftlichkeit“ genutzt werden. Hierbei gibt es zwei… …Prozessen/Produkten etc. Hinweise der Internen Revision in der Entstehungsphase aufzunehmen und damit Anregungen an die Projektbeteiligten zu geben, um Lösungsansätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Social Engineer und Social Engineering

    Die Logik analoger und digitaler Angriffsszenarien
    Prof. Dr. Dirk Drechsler, Dirk Haag
    …auf die unternehmerischen Ressourcen ist von deren Speicherung oder Lagerung bzw. der internen Infrastruktur abhängig. 3.3 Jetzt ist er drin … und dann?… …wären die IT-Sabotage, der Diebstahl intellektuellen Eigentums, der Insider-Betrug und die Manipulation des internen Software-Entwicklungszyklus. 56… …zu internen Informationen oder Prozessen haben.“ 57 Aus dieser Definition lassen sich 51 Vgl. Cialdini, R.B.: Influence, The Psychology of Persuasion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück