COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (214)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (60)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Risikomanagements Deutschland Fraud internen Governance Rahmen interne Berichterstattung Compliance Instituts Prüfung Corporate Kreditinstituten Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 19 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Rechtliche und organisatorische Ausgestaltungsoptionen

    Dr. Sebastian Höfner
    …Projekten die Implementierung eines internen 618 Vgl. Weder, Rolf (1989), S. 36 f.; Endres, Dieter/Miles…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Leitfaden dient als Anleitung und Nachschlagewerk für Mitarbeiter der Internen Revision, die Bauprojekte prüfen sollen. In der Bauindustrie hat sich der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Strategie

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …agieren zu können. Abhängig von internen Überlegungen und vom externen Unternehmens- umfeld ist eine für das Projekt angemessene Claimstrategie festzulegen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Organisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Checklisten gewährleistet? � Werden projektspezifische Formulare verwendet? Wurden diese Formula- re vor Verwendung von den internen Fachbereichen technisch… …Wurden diese Formulare vor Ver- wendung von den internen Fachbereichen technisch und juristisch geprüft und freigegeben? � Wann und durch wen wurden die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Regelungen und Prozesse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …sind die prozessin- härenten Kontrollen implementiert und der zeitnahe Durchlauf gewährleis- tet. Fragen: � Wo sind die Claimprozesse für alle internen… …wichtigste Teil des gesamten Prozesses. Unstrittige Claims können in vielen Fällen sofort beurteilt und entsprechend den internen Regelungen beauftragt werden… …Prüfung der Claims erfolgt durch geeignete Mitarbeiter umfassend unter Berücksichtigung der vertraglichen Grundlagen und der internen Richt- linien. Fragen… …Bear- beitung spezieller Claims dennoch eine fachgerechte Beurteilung erfolgen kann? � Werden die Prüfungsergebnisse externer Planer einer internen… …sorgfältige Vorbereitung ist unter Berücksichtigung einer internen Ab- stimmung zwischen den technischen und kaufmännischen Abteilungen erfor- derlich, um… …eingehalten? Wurde bei Überschreitung das Verhandlungsergebnis unter Vorbehalt gestellt? � Welche internen und externen Regelungen gelten beim Nichtzustande-… …Kontrollsystem (IKS) 43 5.5 Internes Kontrollsystem (IKS) Allgemeine bzw. spezielle Anforderungen des Internen Kontrollsystems (IKS) zum Claimmanagement sollten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das 1x1 der Internen Revision

    …Stand der Internen Revision aufnehmen und übersichtlich darstellen. Es ist jedoch nicht ihre Absicht, „alle Facetten der Internen Revision ausführlich zu… …Internen Revision eingeht. Aber auch dem erfahrenen Praktiker bringt die Lektüre Gewinn, zum einen wegen der vielen Hinweise auf Best Practices, zum anderen… …aber auch wegen der Darstellung der Internationalen Berufsgrundsätze der Internen Revision, die – obwohl als gute Regeln guten Prüfens verpflichtend – in… …Buch ist in sieben Abschnitte gegliedert. Im ersten Abschnitt (Grundlagen der Internen Revision) wird zuerst die Notwendigkeit einer Internen Revision… …Ausführungen zu den Grundlagen der Internen Revision in Deutschland, nämlich zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der… …zweite (sehr kurze) Abschnitt zur Fachkompetenz und Führung in der Internen Revision beschränkt sich auf eine erläuternde Darstellung der einschlägigen… …Standards in den Internationalen Berufsgrundsätzen.Der dritte Abschnitt ist der (Jahres-)Planung in der Internen Revision gewidmet. Ausgangspunkt ist hier die… …Prüfungslandkarte (audit universe), d. h. das Inventar der (potentiellen) Prüfungsobjekte der Internen Revision. Nach Standard 2100 sind Mindestinhalt jeder… …Recht – auf die Bedeutung der Basiselemente der Unternehmenskultur wie Ethik, Leistung und Verantwortung, die „im Fokus der Internen Revision stehen… …Beratungsaktivitäten der Internen Revision, den Quartals- und Jahresberichten sowie dem Qualitätsmanagement in der Internen Revision. Auch diese Abschnitte beziehen sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Änderungen im DCGK sollen für mehr Transparenz sorgen

    …Änderungen treten mit Veröffentlichung im elektronischen Bundesanzeiger in Kraft. Weiterführende Literatur Die Beurteilung der Wirksamkeit des Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Interne Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Empirische Befunde und Handlungsempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Ansatz wird somit die Bildung eines Gleichgewichts zwischen Standardisierung und Flexibilität intendiert. Da die internen Auswirkungen einer integrierten… …sozialen Begebenheiten anzupassen sowie insbesondere die internen Berichterstattungsprozesse zu perfektionieren 17 und im Zuge dessen langfristige… …integrierten Berichts setzt demnach – unter expliziter Anwendung des Rahmenwerks des IIRC – die vorherige Anpassung der internen Informationssysteme und… …Sachstand von empirischen Studien über die internen Auswirkungen des Integrated Reporting zu gewinnen, werden als Referenz dieser wissenschaftlichen… …starker Anstieg der Anzahl herausgebrachter Publikationen zu den internen Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung verzeichnet werden 31 . Die… …die tatsächliche Intensität der Verlässlichkeit gegenüber den internen und externen Adressatengruppen 60 . 4. Fazit, Handlungsempfehlungen und Ausblick… …auch im Steuerungssystem zu berücksichtigen, um eine erforderliche Anpassung der internen Informationsund Kommunikationssysteme sowie der damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Implementierungsthesen zum Integrated Reporting

    Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …um die Umsetzung eines holistischen Managementansatzes Integrated Reporting verändert die Prüfungs- und Beratungsaktivitäten der Internen Revision Die… …kritischen Punkt zu überwinden, bedarf es der internen Fokussierung auf die Werttreiber des Unternehmens und der damit einhergehenden Einbettung eines… …Finanzberichterstattung, knapp 100 Jahren mit dem internen Rechnungswesen und ca. 50 Jahren mit Controlling in der Unternehmenspraxis, ist m. E. sehr zweifelhaft, ob die… …. 2.4.1 Perspektivenwechsel in der Berichterstattung Sowohl im internen als auch externen Rechnungswesen dominiert bisher die Ergebnisperspektive. Ein… …integrierten Berichterstattung mit einer Hinwendung zum integrierten Denken … (wird ausgeführt). Die internen Informationssysteme müssen angepasst werden, um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil A

    Umsetzung von Compliance-Erfordernissen gem. § 91 Abs. 2 AktG in der Unternehmenspraxis
    Bernhard Krömer
    …wesentlichen Merkmale des internen Kontroll- und Risikomanagementsystems im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess beschreiben müssen 14 . CCAufgrund der in… …tragen, dass adäquate Prüfungen und Kontrollen der Risikofrüherkennung mit Hilfe der Internen Revision und dem Controlling erfolgen. Rechtliche… …Maßnahmen Sorge dafür zu tragen, dass adäquate Prüfungen und Kontrollen der Risikofrüherkennung mit Hilfe der Internen Revision und dem Controlling erfolgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück