COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (181)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (46)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Analyse Bedeutung deutschen Praxis Risikomanagement Rahmen Instituts Compliance Governance Controlling Kreditinstituten PS 980 Grundlagen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

298 Treffer, Seite 3 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …einen versuchten CEO-Fraud festgestellt hat. Man habe nun entschieden, den Täter zu ermitteln, indem dem Überweisungswunsch ganz normal nachgekommen wird…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Money-Transfer-Dienstleister

    Ein Traum für Geldwäscher und Terrorismusfinanzierer?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …durchleuchten. Allerdings darf man dabei nicht ignorieren, dass die Täter zunehmend geschickt und intelligent agieren. Es kann also vernünftigerweise davon…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Bitcoin und andere Kryptowährungen

    Einführung zur Funktionsweise und Darstellung möglicher Prüfungshandlungen
    Steffen Röttger, Dr. Burkhard von Spreckelsen
    …, mit dem man Bitcoins überweisen kann. Man nennt das „die Transaktion signieren”: Ohne Signatur ist die Transaktion ungültig. Aufgrund der durchgängigen… …auseinandersetzen. Dabei kann man sich an den neun Bereichen und Risikofeldern in Abbildung 2 orientieren. Nach der Identifizierung der Risiken werden die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Korruptionsbekämpfung durch Anreize

    Ein Erfolgsmodell?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …. Letztendlich genügt es nicht, in einem allfälligen Strafverfahren geltend machen zu können, dass man einen ethischen Wandel angestrebt habe. Vielmehr muss man… …Ansatz ist die Prinzipal-Agenten-Theorie, wobei man Aktionäre und Vorstände beziehungsweise Aufsichtsräte als Prinzipal und alle übrigen Mitarbeiter als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Extremwertstatistik im Risikomanagement

    Statistisches Erkennen von Auffälligkeiten im Rahmen der Fraud Detection
    Dr. Ingo Hoffmann, Dr. Thomas Schürmann
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    School GRC

    …der Arbeit und Forschung so anerkannt und gewürdigt werden. Man benötigt Unterstützung von Förderern, Freunden, Familie und Vorgesetzten – ich habe sie… …für jahrzehntelange Verdienste. Zu seinen Seminaren an der School GRC sagt er: „Man erlebt durchweg interessante Diskussionen mit den Teilnehmern, die… …oder auch die Frage wie man verhindert, dass geschützte Güter kopiert werden, dann bietet das Seminar Gewerblicher Rechtschutz am 13. Januar 2018 einen… …Angriffsmethoden Unternehmen ausgesetzt sind, was unter Underground Economies verstanden wird und wie man ein erfolgreiches Cy- ZRFC 6/17 250 Service Quelle: fotolia…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Literatur

    …, da man auch nach der Finanzkrise wieder darüber diskutiert hat, Termingeschäfte einzuschränken oder zu verbieten. Ähnliches gilt auch für die… …geführt. Man denke hierbei an die gerade wieder aktuelle Diskussion zur Einführung eines Unternehmensstrafrechts. Hier beleuchten auch die Ausführungen zur… …Wirtschaftswissenschaften, dass sie seit einer Generation und immer noch die Wirtschaftsgeschichte als Erkenntnismittel übersieht.“ Der Tendenz nach kann man dieser Aussage… …Rolle wünscht man der Geschichte aber sehr wohl in allen Disziplinen. Der Band von Schmoeckel und Maetschke ist wertvoll, die Wirtschaftsgeschichte aus… …Auflage erschienen ist. Leitidee des Buches ist die Verpflichtung (im Wortlaut ist von „sollen“ die Rede, dass man aber als – so der Autor – als „müssen… …kann. Insgesamt ein sehr wertvoller Band, der für Aufsichtsräte und deren Berater kompakt das notwendige Wissen über IKS zusammenfasst. Man wünscht dem… …eigenständigen Kapiteln thematisiert. Hier hätte man sich eine stringentere Gliederung vorstellen können, die den unterschiedlichen Gegenstandsbereichen gerechter… …der Kriminalität oder die Kosten von Regulierung für Unternehmen. Insgesamt handelt es sich aber um einen verdienstvollen Band, dem man eine weite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Manuelle Steuerprozesse als Compliance-Hindernis

  • Rekrutierungsmanagement

  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Berufsneutrale Handlungen an der Grenze zur Beihilfe im Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Christian Heuking, Rechtsanwältin Dr. Sibylle von Coelln
    …Berufsträger dies weiß? Wie ist es zu beurteilen, wenn er es nicht weiß? Vor dem Hintergrund der einleitenden Ausführungen zur strafbaren Beihilfe ist man zu… …niedergeschlagen hat. Dieses Vorgehen kann man als unbestimmt kritisieren und auch monieren, dass sich der BGH damit die Möglichkeit offenhalte, jedes ihm nicht… …Solidarisierung mit dem Täter kann daher die Überlegungen immer nur abrunden, sie jedoch nie begründen. 9. Fazit Betrachtet man den aktuellen Stand der… …Auftrags ihre Auftraggeber in Steuersachen zu beraten [...] und bei der Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten Hilfe zu leisten“, § 33 S. 1 StBerG. Man darf… …Steuerpflichtigen inhaltlich nicht vervollständigen kann. Sollte man dies unter Würdigung auch der sonstigen objektiven, den Sachverhalt prägenden Umstände annehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück