COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (640)
  • Titel (79)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (357)
  • News (165)
  • eBook-Kapitel (105)
  • eBooks (9)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance Kreditinstituten Deutschland Berichterstattung deutschen Revision Rahmen Institut Praxis Risikomanagements Corporate Anforderungen Instituts Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

640 Treffer, Seite 33 von 64, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neues Geldwäschegesetz

    …Das neue Gesetz regelt auch eine Umstrukturierung der Zuständigkeiten. Die Financial Intelligence Unit (FIU) wird vom Bundeskriminalamt, das dem… …Bundesministerium des Innern nachgeordnet ist, in den Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen verlagert. Die künftige FIU wird innerhalb der… …Generalzolldirektion beim Zollkriminalamt angesiedelt (Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen, §§ 27 ff. GwG-neu). Änderungen beim Risikomanagement Die… …Gesetzesänderung bringt aber auch Neuerungen etwa hinsichtlich des Risikomanagements für die nach dem Geldwäschegesetz Verpflichteten. Darunter finden sich… …aktualisiert wird und der neben allgemeinen Informationen auch die Kontaktdaten der künftigen Financial Intelligence Unit sowie Hinweise zur Abgabe von… …Verdachtsmeldungen enthält. Verdachtsmeldungen an die FIU Verdachtsmeldungen sind mit Inkrafttreten des neuen Rechts nicht mehr an die Wirtschaftsprüferkammer… …, sondern unmittelbar an die FIU zu übermitteln (§ 43 Abs. 1 GwG-neu). Dies erfolgt nach einer Übergangsphase grundsätzlich in elektronischer Form über ein… …Hochmuth in Ihrem Artikel Unterstützung für Schäubles neue Spezialeinheit. Erschienen ist der Artikel in der Ausgabe 02/2017 der ZRFC. Die Themen… …Praktiker einen Prüfungsleitfaden zur Behebung dieser Mängel an die Hand gibt, um ein höchstmögliches Schutzniveau zu erzielen und langfristig zu sichern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2017

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02/17 9 Inhalt & Impressum Was die Compliance übersehen könnte Nachricht vom 22… …BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Open Access eJournal auf der Datenbank COMPLIANCEdigital.de Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr… …enthaltenen einzelnen Bei­träge und Abbildungen sind ur­heberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist… …, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die… …Einspei­cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. – Die Veröffent­lichungen in dieser Zeitschrift geben ausschließlich die Meinung der Redaktion… …, Verfasser, Refe­ren­ten, Rezensenten usw. wieder. – Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handels­namen, Waren­bezeichnun­gen usw. in die­ser Zeitschrift… …wären und ­daher von jedermann benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2017

    Nachricht vom 07.04.2017 bis 22.06.2017

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02/17 10 Was die Compliance übersehen könnte Nachricht vom 22. 06. 2017 Das… …Compliance-Community nach Berlin. Sie informierten sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für die Compliance-Abteilungen, diskutierten und tauschten sich… …Augenheilkunde kommt, mit den Herausforderungen für die Compliance her. Mit einem Augenzwinkern bemerkte sie, dass der blinde Fleck in beiden Fällen gar nicht zur… …Keynote Speech aus erster Hand von seinen langjährigen Ermittlungserfahrungen, die er beim Weltfußballverband Fifa und im Zusammenhang mit den Panama-… …Papers gesammelt hat. Er räumte Schwierigkeiten ein, die Ermittlungen in solchem Umfeld mit sich bringen. In beiden Fällen gehe es um Menschen, ihre Macht… …aufgrund der vielfältigen Verstrickungen auch von Prominenten und Regierungschefs in den Skandal der Wille fehle, die Hintermänner zu ermitteln. Dies sei die… …Bundeskartellamtes, mit seiner Keynote Speech über die Arbeit der Behörde und aktuelle Entwicklungen. Dabei betonte er, dass das Kartellamt die Compliance-Bemühungen… …Gerichtsurteile. Workshops und Podiumsdiskussion Im Anschluss an dem von den Teilnehmern mit großem Interesse verfolgten Vortrag verteilten sie sich auf die in drei… …Blöcken angebotenen 15 Workshops. Hier hatten die Forum-Teilnehmer die Qual der Wahl, sich zwischen den Themen wie Compliance-Haftung… …„Heilsbringer Information – wie viel offene Kommunikation benötigt eine gute Compliance?“, bei der die Podiumsteilnehmer lebhaft das Whistleblowing diskutierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unseriöse Geschäftspraktiken

    …untersucht, ob die bestehenden Gesetze gegen unseriöse Geschäftspraktiken ausreichen. Das Fazit von Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke: „Die bisherigen Maßnahmen… …wirken, aber es bleibt noch viel zu tun.” Bekämpfung unseriöser Geschäftspraktiken Die Studie, die vor wenigen Tagen in Berlin vorgestellt wurde… …, orientiert sich am Koalitionsvertrag der Regierungsfraktionen. Darin wurde vereinbart, die bisherigen Maßnahmen gegen unseriöse Geschäftspraktiken überprüfen… …anwenden Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im BMJV diskutierten die zuständigen Ministerialbeamten, Verbraucherschützer und Vertreter der… …betroffenen Wirtschaftszweige die Ergebnisse. In seinem Schlusswort zog Schulte-Nölke eine positive Bilanz: „Wichtig ist, mit klugen, präzisen Instrumenten… …unseriöse Praktiken zu bekämpfen, ohne die unternehmerische Freiheit und Kreativität insbesondere der jungen Internetunternehmen mit dem Holzhammer zu… …erschlagen. Es hat sich gezeigt, dass die Wissenschaft viel zu einer solchen evidenzbasierten Politik beitragen kann.” Justizstaatssekretär Gerd Billen sagte… …zu, die vorgeschlagenen Maßnahmen weiter sorgfältig zu prüfen und die Ergebnisse in das Arbeitsprogramm der neuen Regierung nach der Bundestagswahl… …Doppeltes Netz im Datenschutz? Die Rolle der Verbraucherverbände unter der DSGVO beleuchtet Simon Schwichtenberg in der Ausgabe 3 der PinG - Privacy in… …Germany.  Das Thema Datenschutz ist allgegenwärtig. Die Zeitschrift Privacy in Germany (PinG) berichtet, worüber die Branche spricht und hält Sie  auf dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Ideen für Juristen

    …vorgestellt, die die Zukunft der Rechtsberatung beeinflussen werden. Digitale Transformation, künstliche Intelligenz und Cyberschutz werden die Arbeit der… …Arbeitsplätze schaffe und nicht abbaue, wie oft befürchtet. Das Thema eDiscovery beinhalte die Aufbereitung, Durchsicht und Prüfung von elektronisch gespeicherten… …Daten, die in Clouds über die ganze Welt verteilt liegen. Aufgrund der riesigen Mengen sei die Aufbereitung der Daten mit künstlicher Intelligenz, die… …Datenschutzgrundverordnung Die neue Datenschutzgrundverordnung, die ab dem 25. Mai.2018 gelten wird, stellte Professor Niko Härting, Herausgeber der Fachzeitschrift PinG –… …Privacy in Germany, vor. In den Mittelpunkt stellte er die Bußgelder, die massiv angehoben werden. Seien diese bisher noch bei 300.000 Euro gedeckelt… …Zukunft ein „gewaltiges Compliance-Thema” werden. Er wies gleichzeitig darauf hin, dass die Bundes- sowie 16 Landesbehörden für die Einhaltung des… …ESMT, stellte im Anschluss die aktuelle Bedrohungslage durch Cyberspionage, Cybercrime und Cyberwar sowie die neuesten Entwicklungen dar. Zum Schutz der… …Unternehmen empfahl er die Plan-Do-Check-Act-Methode, nach der Unternehmen die Kronjuwelen des Unternehmens identifizieren, Sicherheitsvorkehrungen… …implementieren, diese ständig auf neue Schwachstellen untersuchen und schließlich nachjustieren müssen. Break-Out-Sessions Unterbrochen wurden die interessanten… …Vorträge durch drei Break-Out-Sessions zu verschiedenen Themen, in denen sich die Teilnehmer austauschen, kennenlernen und das Gehörte anwenden konnten.Den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Sicherheitstrends 2017

    …Aktuelle Cyber-Angriffe unterstreichen die Notwendigkeit, den Stellenwert der IT-Sicherheit als zentrales Thema in der deutschen Wirtschaft massiv zu… …stärken. Das hebt auch  der Report „IT-Sicherheit und Datenschutz 2017” hervor, den die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V… …IT-Sicherheitsthema des Jahres 2017 darstellt. Seit den Geheimdienstskandalen um NSA und Prism ist die Sensibilität der deutschen Wirtschaft in puncto Datenschutz… …massiv gestiegen, dennoch urteilen 93 Prozent der Fachleute und Manager, dass es für die Unternehmen keinen sicheren Schutz vor Spähattacken gibt. 71… …der Befragten stellt die Einhaltung wohl überlegter Compliance-Regeln den Schlüssel zur IT-Sicherheit im Unternehmen dar. Der Umgang mit sozialen… …Netzwerken ist hingegen zumindest laut Umfrage weniger wichtig. Knapp die Hälfte (49 Prozent) hält es überhaupt für erforderlich, den Beschäftigten… …Verhaltensregeln für Facebook und Co. an die Hand zu geben. Im Fokus: Datendiebstahl und Cloud Computing Als weitere Kernthemen für die IT-Sicherheit nennt der… …NIFIS-Report die Abschottung von Smartphones und Tablets, den Schutz vor Datendiebstahl durch die eigenen Mitarbeiter im Unternehmen und die Sicherheit bei Cloud… …. 63 Prozent wollen Firmendaten nur einem Cloud-Anbieter anvertrauen, der vom Deutschen Anwaltverein (DAV) ausdrücklich empfohlen wird. „Die deutsche… …Wirtschaft sieht nur bei Anbietern, die ihre Daten in Deutschland speichern und verarbeiten, das hohe deutsche Datenschutzniveau gewährleistet“, so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    Editorial

    Niko Härting
    …Eichenhofer nimmt den Zweckbindungsgrundsatz kritisch unter die Lupe und kommt zu dem Ergebnis, dass die DSGVO und das neue BDSG im nicht-öffentlichen Bereich… …und der europäischen NIS-Richtlinie befassen sich Simone Rosenthal und Frank Trautwein. Die DSGVO kommt auch in diesem Heft nicht zu kurz. Max ­Mosing… …Umsetzung der DSGVO für das Forderungsmanagement vor. Christian Volkmer und Ingo Kaiser bereiten die Änderungen auf, die die DSGVO für die Anforderungen an… …Verfahrensverzeichnisse mit sich bringt, und analysieren die Voraussetzungen und Bedingungen einer Datenschutz-Folgeabschätzung. Die Bundestagswahl steht vor der Tür… …. Frederick Richter wirft aus Sicht der Stiftung Datenschutz einen Blick in die Parteiprogramme und fasst zusammen, was die Parteien zum Datenschutz zu sagen… …Datenschutzrechts. Das Heft wäre nicht rund ohne die Schlaglichter, die Philipp ­Müller-Peltzer zusammengestellt hat mit Anmerkungen zu aktuellen Entscheidungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …__________________________________ 141 Dr. Max W. Mosing, LL. M, LL. M. Österreich: Entwurf des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018 – zwischen Evolution durch die Union und Tradition!… …Verarbeitungstätigkeiten und die Datenschutz-Folgenabschätzung in der Praxis ____________________________________________________________ 153 Daniela Gaub / Kay Uwe Berg… …. Umsatzsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5, vom 1. Januar 2017, die unter http://www.esv.info/z/PinG/zeitschriften.html… …bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie… …die ­Be­fugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und / oder offline)… …Honorare stehen dem Autor zu. Bei Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manu­skripten behält sich die Redaktion das… …Recht der Kürzung und Modifikation der Manu­skripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    Vom Zweckbindungsgrundsatz zur Interessenabwägung?

    Dr. Johannes Eichenhofer
    …, aber besonders angesichts der zunehmenden ­Digitalisierung unserer Lebenswelt, auf gespaltene Resonanz. Die Einen halten ihn im Zeitalter von Big Data… …computing” bezeichneten fast schon allgegenwärtigen Datenverarbeitung die Notwendigkeit klarer Maximen der Datenverwendung. Vor diesem Hintergrund will der… …überprüft werden, ob und gegebenenfalls inwiefern die Datenschutz-Grundverordnung am Zweckbindungsgrundsatz festhält (III.). I. Datenschutz im… …sozialen Lebenswelt durch internetbasierte Informations- und Kommunikationstechnologie ist auch die damit einhergehende Datenverarbeitung von einer… …rechtfertigungsbedürftigen Zwangsmaßnahme des Staates zu einem Alltagsphänomen geworden, an dem die Nutzer durch ihr Verhalten selbst mitwirken. Gleichzeitig wird es für sie… …Vor allem Big Data-Anwendungen 3 bergen die Gefahr, dass die bei einer Internetnutzung anfallenden personenbezogenen Daten von datenverarbeitenden… …Stellen zusammengeführt, zur Informationsgewinnung genutzt und gegen den Willen der User an Dritte übermittelt werden können, welche die Informationen… …wiederum zum Handeln gegen die Interessen der Nutzer einsetzen können. Das gel­ * Der Verfasser dankt Dr. Enrico Peuker und Laura Schulte für ihre kritischen… …möglich ist, solle sich das Datenschutzrecht nicht mehr zum Ziel setzen, Vorgänge der Datenerhebung zu minimieren, sondern vielmehr, die Datenverwendung… …effektiven Regeln zu unterwerfen. Das Datenschutzrecht stehe daher vor einem Paradigmenwechsel, der sich trefflich auf die Formel „From collection to use“ 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …♦VG Hamburg, Beschl. v. 24. 04. 2017 – 13 E 5912/16 – Datenweitergabe von WhatsApp an Facebook bleibt bis auf ­weiteres untersagt Die 13. Kammer des… …Verwaltungsgerichts Hamburg hat der Facebook Ireland Ltd. Eilrechtsschutz gegen die datenschutzrechtliche Untersagungsverfügung des Hamburgischen Beauftragten für den… …­Datenschutz und die Informationsfreiheit überwiegend versagt. Gegenstand des Verfahrens ist die beabsichtigte Übermittlung von Daten deutscher WhatsApp-Nutzer… …wurde. WhatsApp hat die Nutzer zu diesem Zweck aufgefordert, einer Aktualisierung der ­Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zuzustimmen. Zwar… …wurde die sofortige Vollziehung zweier Teilverfügungen der Behörde aufgehoben, mit denen Facebook verpflichtet wird, Daten von WhatsApp-Nutzern zu löschen… …, die bereits erhoben und gespeichert wurden und die technischen Details der Datenweitergabe und die diesbezüglichen Weisungen an den Auftragsverarbeiter… …zu dokumentieren und vorzulegen. Mangels jeglicher Begründung durch die Behörde könne die Anordnung der sofortigen Vollziehung dieser Aspekte nicht… …aufrechterhalten werden. Die entscheidende Unte­rsagungsverfügung bleibt jedoch bestehen. Damit darf die Weitergabe der Daten bis zur finalen Klärung der… …Niederlassung in einem Mitgliedstaat existiert. Die Hamburgische Behörde stellt indes auf die in Hamburg belegene Facebook Germany GmbH ab, die neben der PR- und… …Öffentlichkeitsarbeit lokale Marktunterstützung für deutsche Werbekunden von Facebook erbringt, die eigentlichen Werbeplätze aber nicht veräußert. Für die Behörde sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück