COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (65)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • News (10)
  • eBook-Kapitel (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Grundlagen Anforderungen Praxis deutschen Compliance Unternehmen Prüfung Rahmen Analyse Banken Rechnungslegung Arbeitskreis internen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Revision des Gewährleistungsmanagements

    Erfahrungswerte und Aufsatzpunkte
    Patrick Kébreau
    …. Hörmann, U./Günnewig, O.: Von der Schadensanalyse zur Normung – Prävention statt Rückruf, in QZ, Jahrgang 58, 2013 (7). Gaede, K.-W.: Zuverlässigkeit –…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Risikomanagement bei Auslandsexpansion

    Wie Unternehmen sich im Ausland gegen Gefahren schützen können
    Florian Karle
    …5/17 214 Prävention ausfällen gegenüber Unternehmen über eine Warenkreditversicherung, eine Kidnap-and-Ransom-Versicherung bei Entführungen oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …Netzwerken kann einen Beitrag zur Prävention sein. Weiterhin ist es ratsam, für firmeneigene Zwecke die berufliche E-Mail-Adresse zu verwenden. Für die private… …kritische Blick auf einen Geschäftsvorfall, verbunden mit dem Mut zur internen Rückfrage, ist wesentlicher Eckpfeiler einer erfolgreichen Prävention. Dies mag… …, Th./Schneider, M./Scheffen, J. (2010): Rechtshandbuch Korruptionsbekämpfung: Prävention – Compliance – Vergabeverfahren – Sanktionen – Selbstreinigung, Berlin… …, https://www.welt.de/finanzen/article157775034/ Betrueger-machen-110-Millionen-mit-der-Chef- Masche.html (Stand: 20.08.2017). Wicher, B. (2007): Die Rolle der Internen Revision bei Prävention und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Money-Transfer-Dienstleister

    Ein Traum für Geldwäscher und Terrorismusfinanzierer?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …Prevention Im Zweifelsfall ­werden lediglich Strohleute enttarnt. nete Urkunde zur Rechtfertigung der Transaktion darstellen. Auch berufen sich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Sicherheit von SAP-Systemen

    Der Zugriff auf unternehmenskritische Daten und Anwendungen ermöglicht Betrug, verhindert Compliance und bedroht den Erfolg eines Unternehmens
    Mariano Nunez
    …. Mariano Nunez ZRFC 2/17 72 Prevention Die Angriffsmöglichkeiten sind zahlreich. Beim Namen wird das Kind nur selten benannt: In den politischen Turbulenzen… …(Stand 13. 12. 2016). Fehlkonfigurationen erzeugen Schwachstellen. ZRFC 2/17 74 Prevention Abbildung 3: Eine richtige Diskussionsgrundlage verlangt die… …. www.school-grc.de ZRFC 2/17 76 Prevention Entdeckung von Zero-Day-Schwachstellen Entdeckung von Zero-Day-Schwachstellen bei bei SAP-Applikationen 83 % Priorisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    „Faire Kontrolle“ als Mittel wirksamer Compliance

    Partizipation und Transparenz als Chance – Moral Disengagement als Gefahr
    Dr. Friedrich Gebert
    …Compliance. ZRFC 4/17 168 Prevention Compliance muss verhindern, dass Rechtsverstöße subjektiv gerechtfertigt werden. bei aber nicht schlecht fühlen? 9… …, 3. Auflage, 2016, § 1, Rn. 30 bis 32. Ein bei den ­Mitarbeitern ­glaubwürdiger Compliance-Officer ist notwendig. ZRFC 4/17 170 Prevention Die Form der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Revisionsansätze zur Prüfung von Cloud Computing

    Ernst Sybon
    …Virtualization Standards and Best Practices SEMINARE & WORKSHOPS rund um Revision, Datenanalyse, SAP® und Prävention von Wirtschaftskriminalität WEITERE TERMINE…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Neuer Standard zur Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)

    Auswirkungen auf die Praxis
    Gerhard Schroeder
    …Prevention Formulierung der Risikostrategie Risiko­berichterstattung Weiterentwicklung Abbildung 3: Typischer Ablauf einer RMS-Implementierung, vorgegeben… …Implementierungen oder Weiterentwicklungen des RMS. ZRFC 5/17 220 Prevention Notwendige Regelung des Überwachungsprozess des RMS geht weiter als bisher. zierte… …Prevention Nach innen und ­außen gerichteter Mehrwert durch den neuen ­Standard. auf den neuen Standard auf. Zudem stellt sich die Frage nach dem Mehrwert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Bitcoin und andere Kryptowährungen

    Einführung zur Funktionsweise und Darstellung möglicher Prüfungshandlungen
    Steffen Röttger, Dr. Burkhard von Spreckelsen
    …. 2 Vgl. beispielhaft „Ransomware: Bedrohungslage, Prävention & Reaktion“; Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 2016, Download…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Korruptionsbekämpfung durch Anreize

    Ein Erfolgsmodell?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …Teichmann ZRFC 6/17 268 Prevention Die Auswirkungen von Anreizen auf Korruption wurden bisher nicht hinreichend empirisch ­untersucht. oder sonstigen Vorteil…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück