COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (560)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (347)
  • News (128)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eJournals (22)
  • eBooks (11)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Management Governance Corporate Rechnungslegung Analyse Compliance Unternehmen Fraud Berichterstattung Controlling Instituts Bedeutung deutschen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

615 Treffer, Seite 4 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Dolose Handlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …mögen der Sensibilisierung für unternehmensschädigen- de oder kriminelle Handlungen dienen: (a) Fuhrpark Bei der Rückgabe des Dienstwagens an die… …Leasinggesellschaft bzw. dem Ver- kauf an einen Händler werden vermeintlich erhebliche äußerliche und me- chanische Mängel festgestellt, die den Rücknahmewert deutlich… …im Privatbereich usw.). (e) Zahlungen ohne Beleg Zahlungen (Anzahlungen) an einen Lieferanten bzw. Versicherer werden ohne externen Ursprungsbeleg… …Straftatbestände erheben weder den An- spruch auf Vollständigkeit, noch können sie juristischen Beistand ersetzen. Sobald sich Verdachtsmomente doloser Handlungen… …hat in den letzten Jahren einen erheb- lichen Wandel durchlaufen. Während einerseits Corporate Governance in Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt… …, oft sogar ein positives und angenehmes Verhalten im Umgang mit Kollegen und Geschäftspartnern an den Tag legen. 15.7 Detektion von… …mit Auftragnehmern bzw. wieder- holte Teilnahme an deren privaten, gesellschaftlichen oder geschäft- lichen Veranstaltungen? 2) Liegt eine Ausübung von… …Dienstleistungen)? 13) Existiert eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Rechnungen von bestimm- ten Lieferanten knapp unter einer festgelegten Betragsschwelle (z. B. zur… …angemessener Form, um vollständig und wahrheitsgetreu sowohl den gesetzlichen An- forderungen als auch dem Internen Kontrollsystem zu genügen und da- mit auch… …wöhnlich (z. B. Buchungen zu betriebsfremden Zeiten wie an Feiertagen, nachts)? Werden Wareneingänge systemseitig umgangen? 28) Sind Gründe für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2017

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    2018: Gute Aussichten für Robotics & Co.

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …BDU-Fachverband Change Management hat Unternehmen eingeladen, an der Change-Fitness-Studie 2018 teilzunehmen. Das zentrale Forschungsanliegen ist, die aktuelle… …Transformationsphase an Planungssicherheit für Unternehmensleiter, Anteilseigner und sonstige Stakeholder mangeln. Diese Warnung ist dem am 17.10.2017 veröffentlichten… …Beitrag ab S. 282, der damit an die Auswirkungen der Digitalisierung im Reportingbereich anknüpft, die im Fokus des letzten Hefts 05/2017 der ZCG standen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …Transformationsphase an Planungssicherheit für Unternehmensleiter, Anteilseigner und sonstige Stakeholder mangeln. Diese Warnungen sind dem am 17.10.2017… …Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …RTF-Format. Zur Ver­öffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2017

    …Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …RTF-Format. Zur Ver­öffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder… …Kartellrechts an die Digitalisierung: Ausweitung der Fusionskontrolle..... 02/84 Einführung des Wettbewerbsregisters........................... 02/91 Arbeitsweise… …CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung............................ 02/89 Kritik an Berichterstattung klimabezogener finanzieller Angaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Digitale Neuerfindung: Einflüsse auf Unternehmen und deren Geschäftsmodelle

    Fünf Erfolgsfaktoren und deren organisatorische Einbettung
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Eva Walther
    …Prof. Dr. Markus H. Dahm ist Honorarprofessor an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management und Manager Corporate Transformation & Inhouse Consulting… …zusammenstellen. Welche Schuhe passen zu dieser Hose, welches Shirt könnte man mit diesem Blazer kombinieren? Dazu klickt man die gewünschten Teile an und fügt sie… …Besondere an diesem Konzept ist, dass Polyvore Kleidungsstücke aus nahezu allen erdenklichen Online-Shops zentral auf einer Seite zusammenfasst. Bei… …, die sich über die gesamte Bandbreite an Wertschöpfungsaktivitäten zieht. In diesem integrierten System erfolgt die Zusammenarbeit auf transparente Art… …können Unternehmen heute über ein nie dagewesenes Spektrum an Schnittstellen – sei es online, telefonisch oder in Geschäftsstellen – mit dem Kunden in… …geht noch einen ganzen Schritt weiter. Sie beinhaltet das radikale Überdenken des Geschäftsmodells eines Unternehmens. Das große Vorbild ist an dieser… …6/17 • 249 Kompetenzen in diesem Geschäftsbereich. Es mangelte kurzgesagt an Flexibilität. Es ist schwer vorherzusagen, welche disruptiven Technologien… …skalierbar sind. Hier lässt sich die „80:20“-Regel gut anwenden: Das Unternehmen schafft sich mit 80 % eigenen Mitarbeitern eine stabile Basis an Leistungs-… …und Wissensträgern, die je nach Bedarf durch 20 % an externer Expertise ergänzt werden kann. So lassen sich neue Methoden, Vorgehensweisen und… …Mitarbeitern, die die digitale Denkweise verinnerlicht haben und leben. (3) An die Trial-and-Error-Methode gewöhnen: Manche Initiativen werden mit Erfolg gekrönt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Deutscher Unternehmensberater (BDU) hat Unternehmen eingeladen, an der Change-Fitness-Studie 2018 teilzunehmen. Die Umfrage wird bereits zum fünften Mal auf… …Organisationen an der Universität der Bundeswehr München. Der BDU-Fachverband Change Management unterstützt erstmalig die Studienbefragung als Kooperationspartner… …Veränderungsfähigkeit sowie speziellen Fragen zur Ambidextrie. Hinweis: Zu Teilnahmen an der Befragung mit der Bitte um Beantwortung bis zum 31. 12. 2017 s. u…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    CEO-Vergütung und Dividendenpolitik

    Neue Einblicke auf empirischer Basis
    Dr. Marco Bade
    …weit geringeren Anteil * Dr. Marco Bade ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand am Lehrstuhl für Finanzierung und Investition an der… …der Setzung von Anreizen und Risikoteilung. Vergütung und Dividendenpolitik Management • ZCG 6/17 • 253 an der Gesamtvergütung aus (32,9 % im… …, die sowohl fixe als auch variable Entlohnungsbestandteile umfassen. Die variable Vergütung ist dabei sowohl an die persönliche Leistung als auch an die… …zielen dagegen insbesondere auf die Bindung des CEO an das Unternehmen ab und basieren auf Durchschnittswerten für drei- bis fünfjährige Perioden. In… …positives Signal an Investoren senden, da die Ausschüttung von Dividenden unvorteilhafte Investitionen ausschließt bzw. diesen vorbeugt 15 . CCIm Rahmen der… …erwartete Cashflows an Investoren 17 . Aufbauende Literatur bestätigt und erweitert diese Theorie 18 . 8 Vgl. Bhattacharyya et al., MF 2008 S. 591; Equilar… …langfristiges Interesse der Aktionäre. Ferner legen auch an dieser Stelle die Free-Cashflow-Hypothese und Bhattacharyyas Modell 22 einen negativen Einfluss nahe… …Bonus hingegen zielt auf die Bindung des CEO an das Unternehmen ab. Vor allem die langfristige beteiligungsbasierte Vergütung führt zu erhöhten Kosten für… …dem CEO nähern sich die persönlichen Interessen des CEO jenen der Anteilseigner an. Durch eine größere Beteiligung am Eigenkapital bzw. einen größeren… …erwarten, dass die Höhe langfristiger Boni die Dividendenrendite positiv beeinflusst. An dieser Stelle seit darauf hingewiesen, dass sich Dividenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Anwendbarkeit der Regelungen über die Prozesskostensicherheit. Rechtsprechungsreport Recht • ZCG 6/17 • 263 Im Ergebnis spreche jedoch für die Anknüpfung an den… …regemäßig und grundsätzlich an ihrem Verwaltungssitz befinde. Schließlich sei auch das Risiko der Vollstreckung am Verwaltungssitz nicht höher als bei… …Gegenteil zu beweisen, wenn die (vermeintlich) verpflichtete Partei behauptet, nunmehr an irgendeinem Ort innerhalb der EU, z. B. am Wohnort des gesetzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …. Angaben vom 3. 11. 2017 kritisch geäußert. Der Vorschlag der EU enthält neue Straftatbestände im Bereich der Cyberkriminalität, Anpassungen an neue… …gewerblichen Zwecken an Unternehmen in den USA übermittelt werden. Insgesamt gesehen kommt die Kommission in dem Bericht zu dem Ergebnis, dass der… …Datenschutzschild weiterhin ein angemessenes Datenschutzniveau für aus der EU an die teilnehmenden Unternehmen in den USA übertragene personenbezogene Daten… …Mitgliedstaaten Steuereinnahmen entgehen. Die EU-Kommission arbeitet an neuen Vorschlägen zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft, wie von den Staatsund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück