COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (611)
  • Titel (55)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (356)
  • News (140)
  • eBook-Kapitel (105)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Rahmen Deutschland Banken PS 980 Risikomanagements Anforderungen deutsches Instituts Arbeitskreis Risikomanagement Grundlagen internen Unternehmen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

613 Treffer, Seite 42 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …deutscher Großunternehmen ließ sich über Jahrzehnte hinweg eine starke Verbreitung des Doktortitels feststellen. Doch welche Rolle spielt der Doktortitel… …Reputation sowie Legitimität. ZCG-Nachrichten 162 +++ Schutz bei Firmenübernahmen +++ Anpassung des Datenschutzrechts +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate… …Sicherheiten und § 30 Abs. 1 GmbHG +++ Haftung des Strohmann- Geschäftsführers +++ ZCG Prüfung Aufsichtsratsbezüge in öffentlichen Unternehmen 166 Dr. Martin von… …147 Inhalte des Bestätigungsvermerks deutlich detaillierter aus als bisher. Der Beitrag beschreibt kurz die Neuregelungen und ihre Auswirkungen auf die… …, Leuphana Universität Lüneburg Prof. Dr. Axel von Werder, Technische Universität Berlin WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Sprecher des Vorstands… …. Sonderpreis für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), die Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V. und die… …Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in ­fremde Sprachen zu übersetzen… …geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechts­gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZCG, Heft/Jahr, Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Kündigungsrecht eines GmbH-Fremdgeschäftsführers mit Vollendung des 60. Lebensjahrs +++ Schadensersatzansprüche ggü… …der Besetzung des Vorstands und Aufsichtsrats stellt in Deutschland eine zentrale Determinante zur Generierung einer angemessenen Qualität der Corporate… …Kapitalmarkt den Einfluss der Frauenförderung im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung zu analysieren. ZCG-Nachrichten 224/229 +++ Auswirkungen des DCGK… …unterstützen. Qualität des Corporate-Governance-Reporting der DAX-Unternehmen 230 Willi Ceschinski / Dr. Claus Buhleier / Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Im… …, Technische Universität Berlin WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Sprecher des Vorstands PricewaterhouseCoopers AG/WPG Prof. Dr. Henning Zülch… …gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) jährlich # (D) 141,00. Sonderpreis für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter… …und Controller e. V. (BVBC), die Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V. und die Mitglieder der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified… …Veröffent­lichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …nicht ausdrücklich vom Urheberrechts­gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen… …Marken­schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Methodischer Rahmen

    Dr. Sebastian Höfner
    …der juristischen Methoden- lehre.155 Um auch den in der hier vorliegenden Arbeit diagnostizierten Regelungsunschärfen und -lücken des… …Viererkanon beruhende klas- sische Methodenlehre162 zielt auf die „Reconstruction des dem Gesetze inwohnenden Gedan- kens“163 ab. Diese Kriterien sind immer… …vor dem Hintergrund des jeweiligen Rechtssystems, in dem die in Rede stehenden, auszulegenden Normen verankert sind, zu sehen.164 Die in dieser… …Kern der juristischen Methodenlehre zurückgegriffen, der auch bei der Auslegungsmethodik des EuGH in den „methodologischen Mittelpunkt“ (Buck, Carsten… …schaftsvorschriften an.168 Im Ergebnis muss sich die Interpretation des auslegungsbedürftigen Gemeinschaftsrechts und damit auch der endorsed IFRS die Rechtsanwendung… …des EuGH als beurteilungsrelevanten Maßstab nehmen.169 Auch der EuGH wendet den bereits skizzierten Viererkanon der juristischen Methodenlehre… …bei der Auslegung des Gemeinschaftsrechts an.170 Es gelten aber aufgrund der IFRS als se- kundäres Gemeinschaftsrecht gemeinschaftsrechtstypische… …bildet zu den nationalen Methodenlehren kein aliud, sondern wird durch ihren speziellen Gegenstand in Form des Gemeinschaftsrechts geprägt.“172 Auch im… …Auslegungssystematik des Ge- meinschaftsrechts orientieren. Andererseits stellen die endorsed IFRS Verlautbarungen einer privaten Institution dar, bei deren Genese… …berücksichtigen gilt.173 Nicht zuletzt ist die Auslegung der IFRS-Normen nicht möglich, ohne die Ziele des IFRS- Systems zu berücksichtigen. Denn hinter jeder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Compliance on Board Index

    Ein Wegbereiter zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg
    …unterscheiden sich die Unternehmen wesentlich im Implementierungsgrad mit teilweise erheblichem Optimierungspotenzial. 1 Einleitung Der ursprüngliche Ansatz des… …2016 die Konzeption zur systematischen Erfassung und objektiven Dokumentation des Implementierungsstands von Compliance in Unternehmen. In einer ersten… …Phase wurden mit Unterstützung des Bundesanzeiger Verlages zunächst die Geschäftsberichte der DAX-30-Unternehmen für das Geschäftsjahr 2015 systematisch… …Unverbindlichkeit, * Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. oec. Stefan Vieweg, CFA, ist Direktor des Instituts für Compliance und Corporate Governance (ICC) an der Rheinischen… …Orientierung bieten und damit den Markenkern stärken. Doch für diesen Vertrauensaufbau, der auch gerne mit dem Bild des Ehrbaren Kaufmanns assoziiert und sogar… …das Thema feststellbar, jedoch nicht jedes Unternehmen macht die Compliance-Anstrengungen transparent, und es ist ein unterschiedlicher Stellenwert des… …ähnlich gelagerte Problematik mit den ISO- oder CE-Zertifizierungen im Bereich des Qualitätsmanagements: Die Tatsache, dass beispielsweise ein Unternehmen… …zu berichten und damit die Vertrauensbildung zu fördern. 4 Methodik Die Aufbereitung des Compliance on Board Index erfolgt in unterschiedlichen Phasen… …trägt, als auch in besonderem Maße in der praktischen Bedeutung des Themas Compliance durch Werte und Unternehmenskultur (gelebte Compliance-Kultur). Die… …Kriterien des Compliance on Board Index unterteilen sich daher in: ffFormeller Strukturierungsgrad: Zunächst wird die Verankerung von Compliance in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2017

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 4. – 31. 12. 2017 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e… …Zertifizierungen erhalten Sie ausschließlich beim DIIR. Vertrauen Sie hier auf über 50 Jahre Erfahrung, die in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. 4… …Haftung des Revisors Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen 18.–19.04.2017 09.–10.10.2017 10.05.2017 01.12.2017 24.–25.04.2017 16.–17.10.2017… …06.–08.11.2017 20.–22.11.2017 03.–05.05.2017 13.–15.09.2017 Revision des Personalwesens 20.–21.04.2017 23.–24.11.2017 Risikomanagement 05.–06.04.2017… …Billmaier Prof. Dr. Joachim Tanski Q_PERIOR Stichprobenprüfung 25.10.2017 Prof. Dr. Martin Richter Systematische Prüfung des Internen Kontrollsystems (Teil 1)… …Systematische Prüfung des Internen Kontrollsystems (Teil 2) ➚ Aufbaustufe Korruption und Mitarbeiterkriminalität Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision… …Q_PERIOR • Seminare Grundlagen Kaufmännische Revision ➔ Grundstufe Revision der Logistik 22.–23.11.2017 Dr. H.-J. Matzenbacher Revision des Einkaufs… …28.–29.08.2017 Dr. H.-J. Matzenbacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens Investitionsrechnung und -planung ➚ Aufbaustufe Intensivseminar: International… …07.–08.12.2017 IT-Audit mit COBIT for Assurance – Konzept und Anwendung Prüfung der SAP®– Finanzbuchhaltung Prüfung des SAP®– Berechtigungskonzepts… …Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! 02. 17 ZIR 109 VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2017

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 8. – 31. 12. 2017 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e… …Zertifizierungen erhalten Sie ausschließlich beim DIIR. Vertrauen Sie hier auf über 50 Jahre Erfahrung, die in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. 4… …für Revisoren und Revisorinnen Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Revisors Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen 09.–10.10.2017… …Revision des Personalwesens 23.–24.11.2017 Rainer Billmaier Risikomanagement 22.–23.11.2017 Prof. Dr. Joachim Tanski • Seminare Grundlagen Arbeitstechnik ➔… …Grundstufe Berichterstattung der Internen 04.–06.12.2017 Q_PERIOR Revision Stichprobenprüfung 25.10.2017 Prof. Dr. Martin Richter Systematische Prüfung des… …Internen Kontrollsystems (Teil 1) 04.–05.09.2017 Christian Weiß Systematische Prüfung des Internen Kontrollsystems (Teil 2) ➚ Aufbaustufe Korruption und… …Grundstufe Revision der Logistik 22.–23.11.2017 Dr. H.-J. Matzenbacher Revision des Einkaufs 28.–29.08.2017 Dr. H.-J. Matzenbacher Revision des Finanz- und… …Kommunen und öffentlichen Unternehmen 16.–17.11.2017 Roger Odenthal Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! 04. 17 ZIR 225 VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR… …Architekten– und Ingenieurleistungen – HOAI Grundlagenseminar ➚ Aufbaustufe Revision des Claimmanagements Revision des Facility Managements 28.–29.09.2017 Kay… …Teil 1 des Internen Revisors (DIIR) Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors (DIIR)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Schweiz

    Rechtsanwältin Dr. Christina Galeazzi
    …kantonalen Strafprozessgesetzen bekannt. 2 Im Einzelnen war die Stellung des Geschädigten im Adhäsionsverfahren indessen sehr unterschiedlich ausgestaltet… …lit. a und Art. 353 Abs. 2 StPO 3 ). Nach all den Bemühungen der letzten Jahrzehnte, die Stellung des Geschädigten aufzuwerten, 4 überrascht es nicht… …Strafbefehlsverfahren in Bezug auf den Umgang mit Zivilforderungen geschädigter Personen.“ 6 Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Stellung des Zivilklägers näher, wobei… …die Parteirechte des Zivil- bzw. Adhäsi- 1 Für die kritische Durchsicht dieses Beitrags und die wertvollen Hinweise danke ich RA Friedrich Frank… …. 118 Abs. 1 StPO). Diese Erklärung hat bis spätestens zum Abschluss des Vorverfahrens 10 zu erfolgen (Art. 118 Abs. 3 StPO). 11 Unter den Begriff… …lit. a StPO). Dabei tritt er nicht anstelle des Staatsanwalts auf, sondern beteiligt sich neben dem Staatsanwalt am Verfahren. 13 Der Zivilkläger macht… …können, sind daher nachfolgend zunächst die Interessen des Zivilklägers zu bestimmen. Anschließend ist zu untersuchen, ob die Rechtsordnung diese… …Interessen schützt. Auf den ersten Blick beschränken sich die tatsächlichen Interessen des reinen Zivilklägers auf den Zivilpunkt 17 bzw. auf die Entscheidung… …seiner Adhäsionsklage. Die Strafprozessord- 7 Weitergehend zur Geschädigteneigenschaft Bommer recht 2015, S. 184 ff. 8 Schmid, Handbuch des schweizerischen… …Strafprozessrechts, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen 2013, N 693. 9 Botschaft zur Vereinheitlichung des Strafprozessrechts vom 21. Dezember 2005, BBl 2006 1085 ff., S. 1171…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift zum… …das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in… …geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …: contrastwerkstatt/fotolia; mitte: davis/fotolia; rechts: DIIR/Norbert Ittermann Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels… …Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter 46 49 Aus der Arbeit des DIIR + Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR + Informationen zu den… …Orientierungshilfe des BSI zum IT-Sicherheitsgesetz + Aus den DIIR-Arbeitskreisen + 8. DIIR Anti-Fraud-Management-Tagung – Fraud erkennen – Klartext reden! 44 DIIR –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift zum… …das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in… …geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …: contrastwerkstatt/fotolia; mitte: davis/fotolia; rechts: DIIR/Norbert Ittermann Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels… …92 Inhalt 02.17 DIIRintern Literatur Aus der Arbeit des DIIR 102 Buchbesprechungen 104 + Qualifizierung: Interner Revisor DIIR stark gefragt +… …Gründung des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in Non-Profit-Organisationen“ Axel Becker Literatur zur Internen Revision Zusammengestellt von Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …. Mengenabonnementpreise auf Anfrage. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International… …Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), für Mitglieder des German Chapter of Association of… …Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA German Chapter e. V., für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Braucht es ein Recht auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 40 41 42 43 44 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück