COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (73)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Banken Anforderungen Berichterstattung Risikomanagements deutschen Arbeitskreis Governance Management Prüfung deutsches PS 980 Fraud interne Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Änderungen aufgrund des Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung

    Matthias H. Gehm
    …; Seer-Tipke/Lang, Steuerrecht, 22. Aufl. 2015, § 23, Rn. 58. Strittig ist, ob sich die Bagatellgrenze von 5 v. H. auf den gesamten Berichtigungsverbund oder die… …Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2017, § 371, Rn. 44c). Simon/Wagner, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2015, S. 195 teilweise wird auch noch eine Differenz bis zu 10 v. H. als… …DA-KG. 3703 S 6.1 (2) i. V. m. S 8.1.3 DA-KG, Gehm, PStR 2015, S. 254. 3704 Müller, Die Selbstanzeige im Steuerstrafverfahren, 2. Aufl. 2015, Rn. 1297… …sein 3705 Simon/Wagner, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2015, S. 178. 3706 Wenzler/Rübenstahl, Die Selbstanzeige, 2. Aufl. 2015, S. 10 ff; Gehm, BBP 2016, S… …. 196. 3707 Beyer, NWB 2015, S. 2743. 3708 Simon/Wagner, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2015, S. 197. 3709 Simon/Wagner, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2015, S… …Müller, Die Selbstanzeige im Steuerstrafverfahren, 2. Aufl. 2015, Rn. 122 ff. 18. Änderungen aufgrund des Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung 546… …stellt, dass nicht jeder Fehler des Steuerpflichtigen als Steuerstraf- 3721 Simon/Wagner, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2015, S. 184; S. 6.2 (1) S. 2 DA-KG… …; Rätke-Klein, AO Komm., 13. Aufl. 2016, § 153, Rn. 7; AEAO zu § 153, Nr. 2.8; Gehm, AStW 2016, S. 734. 3727 BGH, NJW 2009, S. 1984; Gehm, AStW 2016, S. 734… …sein sollte. 3729 Gehm, AStW 2016, S. 734; Geuenich, NWB 2016, S. 2560, 2564. 3730 Schmedding-Wannemacher, Steuerstrafrecht Handbuch, 6. Aufl. 2013, Rn… …. 2255 ff.; BGH, NJW 2005, S. 2720. Kritisch hierzu Müller, Die Selbstanzeige im Steuerstrafverfahren, 2. Aufl. 2015, Rn. 1297. 3731 Müller, Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Weitere Folgen von Steuerhinterziehung und Steuerordnungwidrigkeiten

    Matthias H. Gehm
    …. 594. 3589 Loose-Tipke/Kruse, AO/FGO Komm., § 71 AO, Rn. 3. 3590 Webel, Steuerfahndung – Steuerstrafverteidigung, 3. Aufl. 2016, Rn. 1415. 3591 Jacob… …, Abgabenordnung, 4. Aufl. 2006, Rn. 404. Diesem Grundsatz soll jedoch nicht entge- gen stehen, wenn ein Bankmitarbeiter wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung von… …Anmerk. Dütz. 3598 BFH, BStBl II 1999, S. 670; Rüsken-Klein, AO Komm., 13. Aufl. 2016, § 71, Rn. 2 a. 3599 BFH/NV 2012, S. 1761. 3600 BFH/NV 2014, S. 928… …2016, S. 580, 584. 3606 Webel, SteuerStud, Beilage 3/2006, S. 31; Webel, Steuerfahndung – Steuerstrafverteidigung, 3. Aufl. 2016, Rn. 1414; vgl. aber… …II 2015, S. 117; Beyer, NWB 2016, S. 330; a. A. Rüsken-Klein, AO Komm., 13. Aufl. 2016, § 71, Rn. 2. 3608 BFH/NV 2011, S. 204. 3609 Bilsdorfer, NJW… …Steuerstrafverteidigung, 3. Aufl. 2016, Rn. 1414. 17. Weitere Folgen von Steuerhinterziehung und Steuerordnungwidrigkeiten 532 Auch liegt mangels Schadens kein… …2006, S. 266, 275. 3616 BFH, Beschl. v. 12. 9. 2014 – VII B 99/13 – BFH/NV 2015, S. 161; Webel, Steuerfahndung – Steuerstrafverteidigung, 3. Aufl. 2016… …– 1 S 188/09 – NWB 2010, S. 3258. 3635 Rolletschke-Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2017, § 370 AO, Rn. 623. 3636 OVG… …NRW, Beschl. v. 30. 11. 2015 – 4 B 511/15 – NWB 2016, S. 95. 3637 Rolletschke-Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2017, § 370… …, S. 177; Rolletschke-Graf/ Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2017, § 370 AO, Rn. 626. 3639 BGH, Urt. v. 10. 10. 2011 – AnwZ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Vorrang des europäischen Datenschutzrechts gegenüber Verbraucherschutz- und AGB-Recht – Teil 2: Aufsichtsbehörden

    Prof. Dr. Kai von Lewinsk, Prof. Dr. Christoph Herrmann
    …. Aufl. 2017, Art. 58 DSGVO Rn. 5 2 v. Lewinski, in: Auernhammer, DSGVO, 5. Aufl. 2017, Art. 58 DSGVO Rn. 6. 3 Nguyen, in: Gola, DSGVO, 2017, Art. 57 Rn… …. 16. 4 v. Lewinski, in: Auernhammer, DSGVO, 5. Aufl. 2017, § 38 BDSG Rn. 18. 5 Davon zu unterscheiden ist freilich die Möglichkeit der Mitgliedstaten… …ff.). 7 v. Lewinski, in: Auernhammer, DSGVO, 5. Aufl. 2017, § 38 BDSG Rn. 94. 8 Vgl. zum Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelrecht im… …AGB-Recht Micklitz, in: MüKoZPO, 4. Aufl. 2013, Vor. zu UKlaG Rn. 47. 9 Dazu Rempe, K&R 2017, 149 ff. 10 Dazu im einzelnen Kieck, PinG 2017, 67, 70 ff. 11… …Dazu umfassend Kocher, in: Tamm/Tonner, Verbraucherrecht, 2. Aufl. 2016, § 24 Rn. 1, 49 ff. 12 Daneben aber etwa auch Art. 6 Abs. 4 UrheberrechtsRL… …., Slg. 2003 I-04989, Rn. 40 ff. – ORF. 20 Allg. Denninger, in: Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Aufl. 2012, Kap. D. 21 Dabei wird im… …, Kartellrechtsdurchsetzung durch private Schadenersatzklagen?, 2010, S. 135. 32 Bechtold/Bosch, GWB, 8. Aufl. 2015, § 33 Rn. 41; Grünberger, in: Möschel/ Bien… …Anforderungen aus allgemeinen Rechtsgedanken ableiten (Jarass, in: Jarass, Charta der Grundrechte der EU, 3. Aufl. 2016, Art. 41 GRCh Rn. 4, 9, Art. 47 GRCh Rn… …Europäischen Gemeinschaftsrecht, 2002, S. 28 ff.; Jarass, in: Jarass, Charta der Grundrechte der EU, 3. Aufl. 2016, Art. 41 GRCh Rn. 10; Magiera, in: Meyer… …, Charta der Grundrechte der Europäischen Union, 4. Aufl. 2014, Art. 41 GRCh Rn. 7. 39 Ansatzpunkte hierfür bei Jestaedt, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/­…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    „Gelbe Karte“ von der Aufsichtsbehörde: die Verwarnung als datenschutzrechtliches Sanktionenhybrid

    Prof. Dr. Mario Martini, Wiss. Mit. Michael Wenzel
    …; § 39 ThürDSG. 6 So auch Körffer, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 2017, Art. 58 Rn. 18. 7 Dammann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 25 Rn. 11. 8 Die DSGVO… …, Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 25 Rn. 4. 13 Vgl. auch das als „Zuchtmittel“ (§§ 13–16a JGG) ausgestaltete Instrument der Verwarnung in § 14 JGG, die… …Ermahnung in § 45 Abs. 3 JGG und die Verwarnung mit Strafvorbehalt (§ 59 StGB). 14 Vgl. auch von Lewinski, in: Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 43 BDSG Rn… …. 73. 15 Vgl. Lutz, in: Senge, KK-OWiG, 4. Aufl. 2014, § 56 Rn. 1. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG, Beschl. v. 04. 07. 1967 – 2 BvL 10/62, BVerfGE… …Beanstandung nach § 25 BDSG Dammann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 25 Rn. 6; Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 25 Rn. 2. 94 PinG 03.17 Martini /… …Aufsichts­behörde eine Verwarnung ausspricht, steht vielmehr in ihrem pflichtge­ 29 Ähnlich in Bezug auf § 25 BDSG Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 25 Rn. 5… …; Hullen, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 25 BDSG Rn. 5; Schniedermair, in: Wolff/Brink, BeckOK DatenschutzR, 18. Ed., 2016, § 25 Rn. 8. 30 So für… …Beanstandung nach § 25 BDSG Hullen, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 25 BDSG Rn. 5. 33 Ausführlich bspw. Martini/Kühl, DÖV 2013, 573 ff.; Kühl, Staatlich… …Aufsichtsbehörde, eine Beanstandung auszusprechen, handelt es sich um eine Ermessensentscheidung, Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 25 Rn. 3; Hullen in: Plath… …, BDSG/ DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 25 BDSG Rn. 3. 35 Anders verhält es sich im Falle einer Veröffentlichung der Verwarnung sowie dann, wenn die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Zum Verhältnis von Datenschutz- und Kartellaufsicht

    Annika Kieck
    …. v. 01. 02. 2017, S. 16. 2 Bunte/Stancke, Kartellrecht, 3. Aufl. 2016, S. 416. 3 Eingefügt durch Art. 3 des Gesetzes zur Neuregelung… …energiewirtschaftlicher Vorschriften vom 27. 07. 2011, BGBl. I. 2011, 1554. 4 Klaue, in: Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd. 2, 5. Aufl. 2014, § 48 Rn. 31. § 35 Abs… …Roggenkamp, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 60 Rn. 7. 21 Hierzu ausführlich Roggenkamp, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 60 Rn. 9–18. 22… …: Geppert/Schütz, Beck’scher TKG Kommentar, 4. Aufl. 2013, § 123 Rn. 10. 24 Attendorn/Geppert, in: Geppert/Schütz, Beck’scher TKG Kommentar, 4. Aufl. 2013, § 123 Rn… …: Immenga/Körber, Daten und Wettbewerb in der digitalen Ökonomie, 2017, S. 64 f. 39 Schröter, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Europäisches Unionsrecht, 7. Aufl… …. 2015, Art. 105 AEUV Rn. 17; Jung, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, 5. Aufl. 2016, Art 105 Rn. 9. 40 So aber für das Verhältnis des BfDI zur Stiftung… …Datenschutzaufsichtsbehörden nicht gefährdet wird. 41 Dafür Bechthold/Bosch, Kartellgesetz, 8. Aufl. 2015, § 52 Rn. 3; Staebe, in: Schulte/Just, Kartellrecht, 2. Aufl. 2016, §… …52 Rn. 2; dagegen Quellmalz, in: Loewenheim/Meessen/Riesenkampff/Kersting/Meyer-Lindemann, Kartellrecht, 3. Aufl. 2016, § 52 Rn. 2; Schneider, in… …: Langen/Bunte, Kartellrecht, 12. Aufl. 2014, Bd. 1, § 51 Rn. 16 f.; nach Verfahrensarten differenzierend: Klaue, in: Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd. 2… …, 5. Aufl. 2014, § 51 Rn. 11 ff. 42 Plenarprotokoll 18/199 des Deutschen Bundestags der Sitzung vom 10. ­November 2016, S. 19827. 43 BT-Drs. 18/10240…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Strafzumessung

    Matthias H. Gehm
    …; Lepper, ZWH 2015, S. 205, 207; Simon/Vogelberg, Steu- erstrafrecht, 3. Aufl. 2011, S. 130 f.; Stahl, Selbstanzeige, 3. Aufl. 2011, Rn. 640; Stahl, Selbst-… …anzeige, 4. Aufl. 2016, Rn. 740. 1767 Siehe auch Blumers, wistra 1987, S. 1; Quedenfeld/Füllsack, Verteidigung in Steuerstrafsa- chen, 5. Aufl. 2016, Rn… …. 1300; Kuhn/Weigell, Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2013, Rn. 126; Meine, Die Strafzumessung bei Steuerhinterziehung, Heidelberg 1990; PStR 1998, S. 224… …; Seer- Tipke/Lang, Steuerrecht, 22. Aufl. 2015, § 23, Rn. 71 mit degressiver Tendenz der Tagessätze bei steigendem Hinterziehungsvolumen. 1768 Bilsdorfer… …, 206; Fischer, StGB Komm., 63. Aufl. 2016, § 46, Rn. 78 m. w. N.; Ochs/Wargowske, NZWiSt 2012, S. 369, 376. 3. Strafzumessung 284 nicht… …2016, S. 81; Gehm, KP 2016, S. 64; Gehm, ZWH 2016, S. 96; Ax/Große/Melchior/Lotz/Ziegler, Abgabenordnung und Finanzge- richtsordnung, 21. Aufl. 2017… …2017, S. 68 mit Anmerk. Gehm. 1792 Rolletschke, NZWiSt 2016, S. 209, 211. 1793 BGH, BStBl II 2009, S. 934; Rolletschke, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2012… …, Rn. 255; Rolletschke- Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2017, § 370 AO, Rn. 585, 616; Brender, Aktuelles… ….; Rolletschke-Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2017, § 370 AO, Rn. 587. 1799 Allein, dass das Geständnis verbunden war mit einer Anregung, das… …; Plewka/Klümpen- Neusel, NJW 2009, S. 1392 f.; Rolletschke/Jope, wistra 2009, S. 219; Wessing/Biesgen, NJW 2010, S. 2689 f.; Seer-Tipke/Lang, Steuerrecht, 22. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    Datenportabilität

    Dr. Moritz Hennemann
    …; Thomas, in: Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd. 2 – GWB, 5. Aufl. 2014, § 36 Rn. 217 ff. Siehe ferner Europäische ­Kommission, Leitlinien zur… …Bewertung horizontaler Zusammenschlüsse, ABl. EU 2004 Nr. C 31, Rz. 71. 17 Statt vieler Kling/Thomas, Kartellrecht, 2. Aufl. 2016, § 8 Rn. 189 und § 20 Rn. 40… …. Ferner Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 20 Rn. 4: „Dispositionsrecht“; Malgieri, PinG 2016, 133, 136. 23 Laue/Nink/Kremer, Das neue… …Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 2016, § 4 Rn. 60. 24 Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 20 Rn. 2. Der Verordnungsentwurf des… …Jahrbuch 2012, 2013, S. 11. Siehe auch Kühling/Martini, EuZW 2016, 448, 450. 29 Hierzu Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 20 Rn. 6 f… …2016, 71, 74. 36 Vgl. Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 20 Rn. 8; Laue/ Nink/Kremer, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen… …, 358, 359 f.; Piltz, K & R 2016, 629, 634. 43 Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 20 Rn. 10. 44 So Laue/Nink/Kremer, Das neue… …(End-)Fassung nimmt richtigerweise auf Absatz 1 Bezug. A. A. anscheinend Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 20 Rn. 5. 49 Albrecht/Jotzo, Das neue… …: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 20 Rn. 5. 55 Hierzu Albrecht/Janson, CR 2016, 500, 502 ff.; Benecke/Wagner, DVBl. 2016, 600, 602 f.; Pauly, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Grundlagen des Prozessmanagements und die Bedeutung für die Interne Revision

    Andreas Dolpp
    ….: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Kommentar unter Berücksichtigung der Instituts-Vergütungsverordnung, 4. Aufl., 2013, S. 417 f. Andreas Dolpp… …Aus- 5 Vgl. Fischermanns, G.: Praxishandbuch Prozessmanagement – Das Standardwerk auf Basis des BPM ibo-Prozessfenster, 11. Aufl., 2013, S. 43. 6… …ibo-Prozessfenster, 11. Aufl., 2013, S. 14. Abb. 1: Prozesselemente Andreas Dolpp 16 oder Folgeprozesse nach sich ziehen (strategische top-down oder bottom-up… …. 8 Vgl. Fischermanns, G.: Praxishandbuch Prozessmanagement – Das Standardwerk auf Basis des BPM ibo-Prozessfenster, 11. Aufl., 2013, S. 19… ….: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Kommentar unter Berücksichtigung der Instituts-Vergütungsverordnung, 4. Aufl., 2013, S. 288 f. 13 Bundesanstalt… …, 11. Aufl., 2013, S. 219 f. 16 Vgl. Fischermanns, G.: Praxishandbuch Prozessmanagement – Das Standardwerk auf Basis des BPM ibo-Prozessfenster, 11… …. Aufl., 2013, S. 372. Abb. 3: Die vier Schritte der Prozessrealisierung Grundlagen des Prozessmanagements und Bedeutung für die Interne Revision 21… …Das Standardwerk auf Basis des BPM ibo-Prozessfenster, 11. Aufl., 2013 Hannemann, R./Schneider, A./Weigl, T.: Mindestanforderung an das… …Risikomanagement (MaRisk), Kommentar unter Berücksichtigung der Institut-Vergütungsverordnung, 4. Aufl., 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Lösch- und Sperrkonzepte nach der DSGVO

    Prof. Dr. Ralf B. Abel
    …Vergessenwerden“, das der EuGH aus der Europäischen Datenschutzrichtlinie 95/46/EG abgeleitet hat. 6 1 Meents/Hinzpeter, in: Taeger/Gabel, 2. Aufl. 2013, BDSG, § 35… …Rn. 26. 2 Gola/Schomerus, BDSG, 12 Aufl. 2015, § 35 Rn. 13; Brink, in: Wolff/Brink, BDSG, § 35 Rn. 39; Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, §… …35 Rn. 20. 3 Vgl. Dix, in: Simitis, 8. Aufl. 2014, BDSG, § 35 Rn. 39. 4 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 35 Rn. 14; Meents/Hinzpeter, in… …: Taeger/Gabel, 2. Aufl. 2013, BDSG, § 35 Rn. 29; Brink, in: Wolff/Brink, ­Datenschutzrecht, § 35 Rn. 44. 5 Krämer, NJW 2012, 3201, 3205. 6 EuGH, Urt. v. 13. 05… …ist 7 Plath, in: Plath, 2. Aufl. 2016, BDSG/DSGVO, Art. 5 Rn. 16; gegenüber einer allgemeinen Bevorratung von Daten für unbekannte zukünftige Zwecke… …: Gola, DS-GVO, Art. 18 Rn 9; a. A. Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 18 Rn. 7. 12 Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2017, Art. 5 Rn… …. 13; Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 5 Rn. 6. 13 Bejahend Albrecht/Jotzo, Das neue Datenschutzrecht der EU, S. 52, Rn. 6 m. w. N… …: Paal/Pauly, DSGVO, 2017, Art. 17 Rn. 20; Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 17 Rn. 6; Nolte/Werkmeister, in: Gola, ­DSGVO, 2017, Art. 17 Rn. 7… …(Hrsg.), Best-Practice Guide 1.0 zur DSGVO, Berlin 2017, S. 10. 19 Vgl. Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 17 Rn. 6. 182 PinG 05.17 Horn Aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Der Schutz virtueller Identitäten durch die DSGVO

    Alexander Golland, Torben Kriegesmann
    …Rn. 15 – Caterina Valente; ­Habermann, in: Staudinger, BGB, Neubearb. 2013, § 12 Rn. 19; Säcker, in: MüKo-BGB, 7. Aufl. 2015, § 12 Rn. 2. 10 Meyer… …, Identität und virtuelle Identität natürlicher Personen im Internet, 2011, S. 79 f.; Müller, in: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen ­Medien, 3. Aufl… …Identität natürlicher Personen im Internet, 2011, S. 86. 12 Müller, in: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 3. Aufl. 2015, § 12 BGB Rn. 9. 13… …– Cosima Wagner; BGH, Urt. v. 20. 05. 1958 – VI ZR 104/57, BGHZ 27, 284, 286 – Heimliche Tonbandaufnahme; Bamberger, in: ­Bamberger/Roth, 3. Aufl… …, BGB, 14. Aufl. 2014, Anh. § 12 Rn. 194 ff.; Rixecker, in: MüKo-BGB, 7. Aufl. 2015, Anh. § 12 Rn. 103. 16 Rixecker, in: MüKo-BGB, 7. Aufl. 2015, Anh. §… …12 Rn. 103 Klass, in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, Anh. § 12 Rn. 194 ff. 17 BGH, Urt. v. 05. 11. 2013 – VI ZR 304/12, BGHZ 198, 346, 348 Rn. 10; BGH… …; Sprau, in: Palandt, BGB, § 823 Rn. 94; Prütting, in: Prütting/­ Wegen/Weinreich, BGB, 11. Aufl. 2016, § 12 Rn. 36. 18 BGH, Urt. v. 18. 02. 2003 – XI ZR… …, 43 – Volkszählung. Ebenso die Literatur zum Recht auf informationelle Selbstbestimmung: Di Fabio, in: Maunz/Düring, Grundgesetz, 78. Aufl. 2016, Art. 2… …GG Rn. 177; Jarass, in: Jarass/Pieroth, Grundgesetz, 14. Aufl. 2016, Art. 2 Rn. 42. Kritisch Dreier, in: Dreier, Grundgesetz, 3. Aufl. 2013, Art. 2 GG… …Wörterbuch der deutschen Sprache, 25. Aufl. 2011. 40 Siehe etwa das größte Imageboard 4Chan, abrufbar unter: http://www.4chan.org. 50 PinG 02.17 Golland /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück