COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (73)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikomanagements Praxis PS 980 deutsches Prüfung Berichterstattung Rechnungslegung Anforderungen deutschen Fraud Analyse Risikomanagement Instituts Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Das Strafbefehlsverfahren

    Matthias H. Gehm
    …BuStra ist hierzu nicht befugt3477. 3474 Webel, SteuerStud, Beilage 3/2006, S. 27. 3475 Ostendorf, Jugendstrafrecht, 8. Aufl. 2015, Rn. 150 f. 3476… …Jäger-Klein, AO Komm., 13. Aufl. 2016, § 410, Rn. 48. 3477 Webel, SteuerStud, Beilage 3/2006, S. 27; Seer-Tipke/Lang, Steuerrecht, 22. Aufl. 2015, § 24, Rn… …Seer-Tipke/Lang, Steuerrecht, 22. Aufl. 2015, § 24, Rn. 50. 3480 Webel, SteuerStud, Beilage 3/2006, S. 27. 3481 BGH, Beschl. v. 13. 7. 2011 – 1 StR 154/11 – BFH/NV… …2011, S. 1823. 3482 Webel, SteuerStud, Beilage 3/2006, S. 27. 3483 Beulke, Strafprozessrecht, 13. Aufl. 2016, Rn. 528.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Kronzeugenregelung

    Matthias H. Gehm
    …Komm., 63. Aufl. 2016, § 46b, Rn. 1. 3486 Lackner/Kühl, StGB Komm., 28. Aufl. 2014, § 46b, Rn. 1. 3487 Fischer, StGB Komm., 63. Aufl. 2016, § 46b, Rn. 7… …. 3488 Lackner/Kühl, StGB Komm., 28. Aufl. 2014, § 46b, Rn. 2; Fischer, StGB Komm., 63. Aufl. 2016, § 46b, Rn. 6. 3489 Lackner/Kühl, StGB Komm., 28. Aufl… …. 2014, § 46b, Rn. 2; Fischer, StGB Komm., 63. Aufl. 2016, § 46b, Rn. 6. 3490 Fischer, StGB Komm., 63. Aufl. 2016, § 46b, Rn. 13. 3491 König, NJW 2009, S… …Tatbeitrag von B, C und D bekannt und es bedurfte der Aussage des A nicht, um diese zu überführen, 3493 Fischer, StGB Komm., 63. Aufl. 2016, § 46b, Rn. 10… …. 3494 BGH, NJW 2014, S. 1752. 3495 König, NJW 2009, S. 2481, 2481. 3496 BGBl I 2013, S. 1497. 3497 Fischer, StGB Komm., 63. Aufl. 2016, § 46b, Rn. 12… …; Lackner/Kühl, StGB Komm., 28. Aufl. 2014, § 46b, Rn. 2. 3498 NJW-Spezial 2012, S. 281; Fischer, StGB Komm., 63. Aufl. 2016, § 46b, Rn. 9 b. 3499 Fischer, StGB… …Komm., 63. Aufl. 2016, § 46b, Rn. 12; Lackner/Kühl, StGB Komm., 28. Aufl. 2014, § 46b, Rn. 3. 3500 König, NJW 2009, S. 2481, 2483. 3501 König, NJW 2009… …. 3502 Fischer, StGB Komm., 63. Aufl. 2016, § 46, Rn. 50. 3503 Fischer, StGB Komm., 63. Aufl. 2016, § 46b, Rn. 16. 3504 BGH, NJW 2013, S. 1316.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Besonderheiten des Bußgeldrechtlichen Verfahrens

    Matthias H. Gehm
    …RVs 28/12 – NJW-Spezial 2012, S. 345. 3507 Schwacke, Recht der Ordnungswidrigkeit, 4. Aufl. 2006, S. 87; Rosenkötter/Louis, Das Recht der… …Ordnungswidrigkeiten, 7. Aufl. 2011, Rn. 479. 3508 Schwacke, Recht der Ordnungswidrigkeit, 4. Aufl. 2006, S. 92 f. 3509 Madauß, NZWiSt 2016, S. 98. 16. Besonderheiten… …. 3513 Schwacke, Recht der Ordnungswidrigkeit, 4. Aufl. 2006, S. 69. 3514 BayObLG, Beschl. v. 24. 2. 1994 – 3 ObOWi 18/94; Gürtler-Göhler, OWiG Komm., 16… …. Aufl. 2012, § 29a, Rn. 24; Rosenkötter/Louis, Das Recht der Ordnungswidrigkeiten, 7. Aufl. 2011, Rn. 428; Kohlmann, Steuerstrafrecht, Losebl., § 377… …2017, S. 226 mit Anmerk. Becker/ Berghaus. 3517 Gürtler-Göhler, OWiG Komm., 16. Aufl. 2012, § 29a, Rn. 6, 10; Rosenkötter/Louis, Das Recht der… …Ordnungswidrigkeiten, 7. Aufl. 2011, Rn. 425; Kohlmann, Steuerstrafrecht Komm., Lose- bl., § 377, Rn. 82; OLG Celle, NJW-Spezial 2011, S. 698; OLG Celle, wistra 2013, S… …BT-Drs. 18/9525, S. 55. 3524 Gürtler-Göhler, OWiG Komm., 16. Aufl. 2012, § 1, Rn. 8 und § 29a, Rn. 5; Rosenkötter/Louis, das Recht der… …Ordnungswidrigkeiten, 7. Aufl. 2011, Rn. 425; Bohnert/Bülte, Ordnungswidrig- keitenrecht, 5. Aufl. 2016, § 2, Rn. 181 – auch im Fall einer Verfahrenseinstellung nach §… …170 Abs. 2 StPO bei einem Verfahrenshindernis ist der Verfall somit grundsätzlich möglich. 3525 Bohnert/Bülte, Ordnungswidrigkeitenrecht, 5. Aufl… …. 2016, § 2, Rn. 182. 3526 Seitz-Göhler, OWiG Komm., 16. Aufl. 2012, § 47, Rn. 34. 3527 Dörn, StBp 1991, S. 87, 88; Gürtler-Göhler, OWiG Komm., 16. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Weitere Folgen von Steuerhinterziehung und Steuerordnungwidrigkeiten

    Matthias H. Gehm
    …. 594. 3589 Loose-Tipke/Kruse, AO/FGO Komm., § 71 AO, Rn. 3. 3590 Webel, Steuerfahndung – Steuerstrafverteidigung, 3. Aufl. 2016, Rn. 1415. 3591 Jacob… …, Abgabenordnung, 4. Aufl. 2006, Rn. 404. Diesem Grundsatz soll jedoch nicht entge- gen stehen, wenn ein Bankmitarbeiter wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung von… …Anmerk. Dütz. 3598 BFH, BStBl II 1999, S. 670; Rüsken-Klein, AO Komm., 13. Aufl. 2016, § 71, Rn. 2 a. 3599 BFH/NV 2012, S. 1761. 3600 BFH/NV 2014, S. 928… …2016, S. 580, 584. 3606 Webel, SteuerStud, Beilage 3/2006, S. 31; Webel, Steuerfahndung – Steuerstrafverteidigung, 3. Aufl. 2016, Rn. 1414; vgl. aber… …II 2015, S. 117; Beyer, NWB 2016, S. 330; a. A. Rüsken-Klein, AO Komm., 13. Aufl. 2016, § 71, Rn. 2. 3608 BFH/NV 2011, S. 204. 3609 Bilsdorfer, NJW… …Steuerstrafverteidigung, 3. Aufl. 2016, Rn. 1414. 17. Weitere Folgen von Steuerhinterziehung und Steuerordnungwidrigkeiten 532 Auch liegt mangels Schadens kein… …2006, S. 266, 275. 3616 BFH, Beschl. v. 12. 9. 2014 – VII B 99/13 – BFH/NV 2015, S. 161; Webel, Steuerfahndung – Steuerstrafverteidigung, 3. Aufl. 2016… …– 1 S 188/09 – NWB 2010, S. 3258. 3635 Rolletschke-Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2017, § 370 AO, Rn. 623. 3636 OVG… …NRW, Beschl. v. 30. 11. 2015 – 4 B 511/15 – NWB 2016, S. 95. 3637 Rolletschke-Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2017, § 370… …, S. 177; Rolletschke-Graf/ Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2017, § 370 AO, Rn. 626. 3639 BGH, Urt. v. 10. 10. 2011 – AnwZ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Änderungen aufgrund des Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung

    Matthias H. Gehm
    …; Seer-Tipke/Lang, Steuerrecht, 22. Aufl. 2015, § 23, Rn. 58. Strittig ist, ob sich die Bagatellgrenze von 5 v. H. auf den gesamten Berichtigungsverbund oder die… …Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2017, § 371, Rn. 44c). Simon/Wagner, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2015, S. 195 teilweise wird auch noch eine Differenz bis zu 10 v. H. als… …DA-KG. 3703 S 6.1 (2) i. V. m. S 8.1.3 DA-KG, Gehm, PStR 2015, S. 254. 3704 Müller, Die Selbstanzeige im Steuerstrafverfahren, 2. Aufl. 2015, Rn. 1297… …sein 3705 Simon/Wagner, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2015, S. 178. 3706 Wenzler/Rübenstahl, Die Selbstanzeige, 2. Aufl. 2015, S. 10 ff; Gehm, BBP 2016, S… …. 196. 3707 Beyer, NWB 2015, S. 2743. 3708 Simon/Wagner, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2015, S. 197. 3709 Simon/Wagner, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2015, S… …Müller, Die Selbstanzeige im Steuerstrafverfahren, 2. Aufl. 2015, Rn. 122 ff. 18. Änderungen aufgrund des Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung 546… …stellt, dass nicht jeder Fehler des Steuerpflichtigen als Steuerstraf- 3721 Simon/Wagner, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2015, S. 184; S. 6.2 (1) S. 2 DA-KG… …; Rätke-Klein, AO Komm., 13. Aufl. 2016, § 153, Rn. 7; AEAO zu § 153, Nr. 2.8; Gehm, AStW 2016, S. 734. 3727 BGH, NJW 2009, S. 1984; Gehm, AStW 2016, S. 734… …sein sollte. 3729 Gehm, AStW 2016, S. 734; Geuenich, NWB 2016, S. 2560, 2564. 3730 Schmedding-Wannemacher, Steuerstrafrecht Handbuch, 6. Aufl. 2013, Rn… …. 2255 ff.; BGH, NJW 2005, S. 2720. Kritisch hierzu Müller, Die Selbstanzeige im Steuerstrafverfahren, 2. Aufl. 2015, Rn. 1297. 3731 Müller, Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzskandale

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Die Familienverfassung als Instrument der Corporate Governance in Familienunternehmen

    Aktuelle empirische Befunde
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Sarah Speidel
    …Familienunternehmen, FuS 2011 S. 97 ff.; Baus, Die Familienstrategie, 4. Aufl. 2013, S. 2 ff. 21 Vgl. Kirchdörfer/Lorz, FuS 2011 S. 97 ff. 22 Vgl… …. Zellweger/Kammerlander, Family, Wealth, and Governance, Entrepreneurship Theory & Practice 2015 S. 1281 ff. 23 Vgl. Baus, Die Familienstrategie, 4. Aufl. 2013, S. 130 ff…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Zur weiteren Notwendigkeit der Governance von „Directors’ Dealings“ in Deutschland

    Kursreaktionen aufgrund von Eigengeschäften: Aktuelle Entwicklungen
    Marc Berninger, Dirk Schiereck, Marc Vormoor
    …(Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 4. Aufl. 2010, § 15a WpHG Rn 20. 3 Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. 4… …„Entstehungsgeschichte“ der Norm in Deutschland beispielsweise Sethe, in: Assmann/ Schneider (Hrsg.), WPHG Kommentar, 5. Aufl. 2009, § 15a WpHG Rn. 1 ff. 16 Vgl. Fischer zu… …90 %, 95 % und 99 % eines einseitigen t-Tests an. 39 Einführend beispielsweise Backhaus u. a., Multivariate Analysemethoden, 14. Aufl. 2016, S. 56 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Erstellung der nichtfinanziellen Erklärung

    Fallbeispiel zur Bestimmung der zentralen Inhalte einer nichtfinanziellen Erklärung und zu deren Prüfbarkeit
    Dr. Guido Pfeifer, Prof. Dr. Inge Wulf
    …mit Komplexität, 9. Aufl. 2012. 16 Vgl. BMWi, (Hrsg.), Wissensbilanz-Made in Germany, 2013. Dabei stellt die Aktivsumme den Einfluss einer Größe auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ZCG-Büchermarkt Rekrutierungsmanagement Von Dr. Eckhard Knapp, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2017, 384 S., 59,95 u. Die Rekrutierung von Fachkräften ist im… …Prof. Dr. Guido A. Scheld, 6., neu bearb. Aufl. 2017, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2017, ca. 400 S., 29,95 u. Strategisches Unternehmenscontrolling ist… …Entscheidungsvorbereitung und -unterstützung leisten. Die 6. Aufl. ist ein bewährter Werkzeugkasten für alle, die sich praxisorientiert und auf hohem fachlichen Level mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück