COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (73)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Prüfung Analyse Revision Controlling Rechnungslegung Banken Corporate internen Deutschland Risikomanagements Compliance Grundlagen Kreditinstituten interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    BGH, Beschluss vom 15.03.2017 - 4 StR 472/16

    …BGH, NStZ 2016, 674, 675; BGHSt 3, 99, 102; BGH WM 2016, 1785, 1786. 2 BGH, Urteil vom 23. November 1983 - 3 StR 300/83; Satzger in SSWStGB, 3. Aufl., §…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    RA Dr. Richard Ehmann, RA Friedrich Frank
    …E. 6.2 S. 27; BGE 120 IV 117 E. 2b S. 119; BGE 118 IV 239 E. 2b S. 241. 11 Niggli/Riedo, in: Basler Kommentar zum StGB, Bd. II, 3. Aufl. 2013 (Hrsg… …Vgl. etwa BGH NJW 1954, S. 889; Eisele, Strafrecht Besonderer Teil II, 3. Aufl. 2015, Rn. 273 f.; Rengier, Strafrecht Besonderer Teil I, 19. Aufl. 2017… …, § 5 Rn. 61 ff.; a.A. Eser/Bosch, in: Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch, Kommentar, 29. Aufl. 2014, § 246 Rn. 30 m.w.N. Anders soll es nach der h.M… …; Stratenwerth/Wohlers, Schweizerisches Strafgesetzbuch, Handkommentar, 3. Aufl. 2013, Art. 138 N 2; dagegen etwa Niggli/Riedo, a.a.O., Art. 138 N 88; diff… …deutsche Recht Bruns, NJW 1954, S. 861; zust. Jähnke, in: Strafgesetzbuch, Leipziger Kommentar, Bd. 5, hrsg. von Jähnke et al., 11. Aufl. 2005, § 246 Rn. 26… …4C.117/1999 vom 16.11.1999 E. 1b/aa; HGer ZH vom 7.3.2013 (HG100052-O), E. 3.3.29; ausführlich zur Toleranzfrist Böckli, Schweizer Aktienrecht, 4. Aufl. 2009, §… …f. 26 Vgl. Hagenstein, in: Basler Kommentar zum StGB, Bd. II, 3. Aufl. 2013 (Hrsg. Niggli/Wiprächtiger), Art. 165 N 12. WiJ Ausgabe 3.2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum September 2016 bis Juni 2017

    Akademischer Rat Dr. Christian Brand
    …Ausnahmefällen droht. II. Handbücher/Kommentare 1. Karsten Schmidt/Wilhelm Uhlenbruck: Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz, 5. Aufl. 2016, Otto Schmidt… …Insolvenzstrafrecht beschäftigt. 2. Godehard Kayser/Christoph Thole (Hrsg.): Heidelberger Kommentar zur Insolvenzordnung, 8. Aufl. 2016, C. F. Müller Verlag, 169,99 €… …, ISBN 978-3- 8114-4202-3 und Martin Ahrens/Markus Gehrlein/Andreas Ringstmeier (Hrsg.): Kommentar zum Insolvenzrecht, 3. Aufl. 2017, Luchterhand Verlag… …, 3. Aufl. 2015, RWS Verlag, 124,00 €, ISBN 978-3-8145-1008-8, Marcus Lutter/Peter Hommelhoff: Kommentar zum GmbHG, 19. Aufl. 2016, Otto Schmidt Verlag… …, 129,00 €, ISBN 978-3-504-32489-6 und Ingo Saenger/Michael Inhester (Hrsg.): Kommentar zum GmbHG, 3. Aufl. 2016, Nomos Verlag, 124,00 €, ISBN… …. Karl-Heinz Boos/Reinfrid Fischer/Hermann Schulte-Mattler (Hrsg.): Kommentar zu KWG, CRR-Verordnung und Ausführungsvorschriften (zwei Bände), 5. Aufl. 2016, C… …von Lindemann ein Glücksfall! 5. Thomas Fischer: Kommentar zum StGB, 64. Aufl. 2017, C. H. Beck Verlag, 92,00 €, ISBN 978-3-406-69609-1. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Robert Esser/Markus Rübenstahl/Frank Saliger/Michael Tsambikakis: Wirtschaftsstrafrecht – Kommentar (mit Steuerstrafrecht und Verfahrensrecht)

    Verlag Dr. Otto Schmidt, 2017, Köln, 3789 Seiten, ISBN 978-3-504-40016-3, 299 Euro
    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann
    …. komprimiertes update aus dem Matt/Renzikowski, 2013, S. 365-545) mit dem Betrug und auf weiteren gut 100 Seiten (nach dem großenteils wortgleichen SSW, 3. Aufl…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Sommer/Schmitz: Praxiswissen Korruptionsstrafrecht

    ZAP-Verlag, Bonn 2016, 2. Auflage, 333 Seiten, EUR 54,00
    Rechtsanwalt Dr. Christian Heuking
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Thomas Fischer/Elisa Hoven/Hans-Peter Huber/Rolf Raum/Thomas Rönnau/Frank Saliger/Gerson Trüg, (Hrsg.): Dogmatik und Praxis des strafrechtlichen Vermögensschadens

    Nomos-Verlag, Baden-Baden 2015, 386 S., ISBN 978-3-8487-2400-0, 89 €
    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann
    …Rezensionen 152 scher (S. 350) der „Kern“ des Wertes, stellt allerdings auch Saliger nicht in Abrede (SSW-StGB, 3. Aufl., § 266 StGB, Rn. 1). In der Kontroverse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Ansatzpunkte für eine gelebte Corporate-Governance-Kultur

    Praktische Herausforderungen bei der Aufstellung von Governance-Regeln
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …Nikomachische Ethik, 4. Aufl. 2000, S. 239. 2 Flyvberg, Making Social Science Matter: Why Social Inquiry Fails and How it can Suceed Again, Cambridge University… …der lernenden Organisation, 2011, S. 74 f., 329 ff. 7 Vgl. Weick/Sutcliffe, Das Unerwartete managen, 2. Aufl. 2010. 8 Ebenda, S. 20. 9 Vgl. Kühl, Das… …würde es jedenfalls nicht schaden. 11 Vgl. Bea/Haas, Strategisches Management, 8. Aufl. 2016, S. 357 f. 12 Gadamer, Gesammelte Werke, Bd. 4, 1999, S. 50… …. 13 Weick/Sutcliffe, Das Unerwartete managen, 2. Aufl. 2010, S. 20. 14 Vgl. ebenda, S. 161. 15 Vgl. Schilling, Aufsicht darf keine Regelverwaltung sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Neue Herausforderungen für Unternehmensleitung und Aufsichtsrat

    Umsetzungshinweise zur Erstellung der verpflichtenden nichtfinanziellen Erklärung gem. CSR-RLUG
    Dr. Guido Pfeifer, Prof. Dr. Inge Wulf
    …nichtfinanziellen Ergebnissen vorgenommen werden. 60 50 Vgl. Wissensbilanz-Toolbox (V2.0–5. Aufl.), abrufbar unter: http://www.bmwi.de/Redaktion/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Umsetzung und Fallstudien Von Dr. Manfred Bornemann und Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2017, 287 S., 49,95 u… …Vorhaben Strukturiertes Vorgehen und überlegtes Handeln als Schlüssel zum Erfolg Von Dipl.-Volksw. Max L.J. Wolf, 4. Aufl., Expert Verlag, Renningen 2017… …, um das Vorhaben zu stemmen? Reporting und Business Intelligence Herausgegeben von Dr. Andreas Klein und Jens Gräf, 3. Aufl., Haufe Lexware GmbH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Grundlagen des Prozessmanagements und die Bedeutung für die Interne Revision

    Andreas Dolpp
    ….: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Kommentar unter Berücksichtigung der Instituts-Vergütungsverordnung, 4. Aufl., 2013, S. 417 f. Andreas Dolpp… …Aus- 5 Vgl. Fischermanns, G.: Praxishandbuch Prozessmanagement – Das Standardwerk auf Basis des BPM ibo-Prozessfenster, 11. Aufl., 2013, S. 43. 6… …ibo-Prozessfenster, 11. Aufl., 2013, S. 14. Abb. 1: Prozesselemente Andreas Dolpp 16 oder Folgeprozesse nach sich ziehen (strategische top-down oder bottom-up… …. 8 Vgl. Fischermanns, G.: Praxishandbuch Prozessmanagement – Das Standardwerk auf Basis des BPM ibo-Prozessfenster, 11. Aufl., 2013, S. 19… ….: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Kommentar unter Berücksichtigung der Instituts-Vergütungsverordnung, 4. Aufl., 2013, S. 288 f. 13 Bundesanstalt… …, 11. Aufl., 2013, S. 219 f. 16 Vgl. Fischermanns, G.: Praxishandbuch Prozessmanagement – Das Standardwerk auf Basis des BPM ibo-Prozessfenster, 11… …. Aufl., 2013, S. 372. Abb. 3: Die vier Schritte der Prozessrealisierung Grundlagen des Prozessmanagements und Bedeutung für die Interne Revision 21… …Das Standardwerk auf Basis des BPM ibo-Prozessfenster, 11. Aufl., 2013 Hannemann, R./Schneider, A./Weigl, T.: Mindestanforderung an das… …Risikomanagement (MaRisk), Kommentar unter Berücksichtigung der Institut-Vergütungsverordnung, 4. Aufl., 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück