COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (73)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Prüfung Analyse Revision Controlling Rechnungslegung Banken Corporate internen Deutschland Risikomanagements Compliance Grundlagen Kreditinstituten interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Entscheidungen, 3. Aufl., München 2017 (ISBN 978- 3-8006-4952-5). (Aufgaben der Internen Revision; Chancen und Risiken; Unternehmensstrategie, Risikopolitik und… …; Prüfungsobjekte; Berichterstattung) Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität, hrsg. von Rüdiger Quedenfeld, 4. Aufl., Berlin 2017 (ISBN… …, 2. Aufl., Bonn 2016 (https://www.bundesrechnungshof. de/de/veroeffentlichungen/gutachtenberichte-bwv/gutachten-bwvschriftenreihe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Ein jeder Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht des § 93 Abs. 1 S. 1 AktG, der zugleich eine Hauptpflichtverletzung darstellt, soll den Tatbestand der Untreue begründen

    Rechtsanwältin Dr. Sabine Ottow
    …. 13 AG 2010, 301, 312f. 14 Spindler, in: Schmidt, K./Lutter, AktG, 3. Aufl. 2015, § 142 Rn. 54 m.w.N.; Mock, in: Spindler/Stilz, AktG, 3. Aufl. 2015, §… …148 Rn. 77 m.w.N. 15 Spindler, in: Schmidt, K./Lutter, AktG, 3. Aufl. 2015, § 142 Rn. 54 m.w.N. WiJ Ausgabe 2.2017 Entscheidungskommentare 58 die auch…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Durchsetzungsdefizite der DSGVO?

    Der schmale Grat zwischen Flexibilität und Unbestimmtheit
    Dirk Pohl
    …, 55. 8 Davies, EDPL 2016, 290, 295. 9 Piltz, K&R 2016, 557, 559; ausführlich zum Streitstand Karg, in: BeckOK DatenSR, 19. Aufl. 2017, Art. 8 Rn. 21 ff… …. 10 Karg, in: BeckOK DatenSR, 19. Aufl. 2017, Art. 8, Rn. 24; Hanloser, in: BeckOK DatenSR, 19. Aufl. 2017, Art. 3 Rn. 44. 11 So Laue/Nink/Kremer, Das… …Technik“ und 12 Maurer, Staatsrecht I, 6. Aufl. 2010, § 8 Rn. 47. 13 Kloepfer, Verfassungsrecht Bd. I, 2011, § 10 Rn. 144. 14 Robinson u. a., Review of the… …Defizit der bisherigen Regelung, Robinson u. a., ­Review of the European Data Protection Directive, 2009, S. IX. 17 Ehmann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014… …, § 43 Rn. 11. 18 Tripp, DANA 2016, 73. 19 v. Lewinski, in: Auernhammer, BDSG/DSGVO, 5. Aufl. 2017, Vor. zu § 43 Rn. 9. „geeignete technische und… …, Verfassungsrecht, Bd. I, 2011, § 10 Rn. 144. 22 Umfassend dazu Satzger, JuS 2004, 943. 23 Maurach/Zipf, Strafrecht I, 8. Aufl. 1992, § 2 Rn. 17 ff. 24 Robinson u. a… …, 12. Aufl. 2015, § 38 Rn. 26. 64 Nolde, DSRITB 2016, 757, 762. 65 Satzger, JuS 2004, 943, 947. 66 Jarass, GRCh, 2010, Art. 49 Rn. 8. 67 So Golla, in… …: Auernhammer, BDSG/DSGVO, 5. Aufl. 2017, Art. 83 DSGVO Rn. 20. Vorwürfen des Bestehens sanktionsfreier Räume 68 und fehlender Bußgeldbewehrung wichtiger… …Verwaltungsrechts in Europa, 2014, IPE V, § 90 Rn. 73 ff.; in Deutschland, v. Lewinski, in: Auernhammer, BDSG/DSGVO, 5. Aufl. 2017, § 43 Rn. 69. 71… …Gesetzgeber den Inhalt der Vorschrift nicht mehr in eigener Verantwortung be­ 78 Nolde, DSRITB 2016, 757. 79 Golla, in: Auernhammer, BDSG/DSGVO, 5. Aufl. 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    „Gelbe Karte“ von der Aufsichtsbehörde: die Verwarnung als datenschutzrechtliches Sanktionenhybrid

    Prof. Dr. Mario Martini, Wiss. Mit. Michael Wenzel
    …; § 39 ThürDSG. 6 So auch Körffer, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 2017, Art. 58 Rn. 18. 7 Dammann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 25 Rn. 11. 8 Die DSGVO… …, Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 25 Rn. 4. 13 Vgl. auch das als „Zuchtmittel“ (§§ 13–16a JGG) ausgestaltete Instrument der Verwarnung in § 14 JGG, die… …Ermahnung in § 45 Abs. 3 JGG und die Verwarnung mit Strafvorbehalt (§ 59 StGB). 14 Vgl. auch von Lewinski, in: Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 43 BDSG Rn… …. 73. 15 Vgl. Lutz, in: Senge, KK-OWiG, 4. Aufl. 2014, § 56 Rn. 1. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG, Beschl. v. 04. 07. 1967 – 2 BvL 10/62, BVerfGE… …Beanstandung nach § 25 BDSG Dammann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 25 Rn. 6; Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 25 Rn. 2. 94 PinG 03.17 Martini /… …Aufsichts­behörde eine Verwarnung ausspricht, steht vielmehr in ihrem pflichtge­ 29 Ähnlich in Bezug auf § 25 BDSG Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 25 Rn. 5… …; Hullen, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 25 BDSG Rn. 5; Schniedermair, in: Wolff/Brink, BeckOK DatenschutzR, 18. Ed., 2016, § 25 Rn. 8. 30 So für… …Beanstandung nach § 25 BDSG Hullen, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 25 BDSG Rn. 5. 33 Ausführlich bspw. Martini/Kühl, DÖV 2013, 573 ff.; Kühl, Staatlich… …Aufsichtsbehörde, eine Beanstandung auszusprechen, handelt es sich um eine Ermessensentscheidung, Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 25 Rn. 3; Hullen in: Plath… …, BDSG/ DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 25 BDSG Rn. 3. 35 Anders verhält es sich im Falle einer Veröffentlichung der Verwarnung sowie dann, wenn die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Die Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden in ausgewählten EU-Staaten – ein aktueller Überblick

    Steffen Weiß
    …C-468/10 u. C-469/10, Fn. 29. 3 Ehmann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 43 Rn. 5. 4 ErwG. 55 S. 3 der RL 95/46/EG. Anschluss daran spezifizierten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    „Doppeltes Netz“ im Datenschutz?

    Die Rolle der Verbraucherverbände unter der DSGVO
    Simon Schwichtenberg
    …2016, 190, 191. 7 Zu diesem allgemeinen Ziel des Verbraucherschutzes siehe Tamm, in: Tamm/Tonner, Verbraucherrecht, 2. Aufl. 2016, § 1 Rn. 3. 8 Gesetz… …Nebeneinander von Behörden und Verbänden resultierenden Gefahr der Rechts­ 16 Vgl. Petri, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 38 Rn. 1 ff. 17 Zum Problem der… …, wenn eine Rechtsverletzung einer betroffenen Per­ 24 Vgl. Härting, DSGVO, 2016, Rn. 24. 25 Siehe auch Becker, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art… …: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 80 Rn. 6. Siehe auch Bergt, in: Kühling/Buchner, DSGVO, 2017, Art. 80 Rn. 18: „Die deutsche Umsetzung im UKlaG… …, Art. 77 Rn. 4; Bergt, in: Kühling/ Buchner, DSGVO, 2017, Art. 77 Rn. 9. A. A. Becker, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 77 Rn. 2. 42 Körffer… …, Verbandsklagen sind daher, sofern sie nicht ausdrücklich gestattet sind, grundsätzlich unzulässig, vgl. Schmidt- Kötters, in: BeckOK-VwGO, 22. Aufl. 2012, § 42 Rn… …. 109, 213. Vgl. auch ­Becker, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 80 Rn. 5. 46 Kritisch insoweit auch Dieterich, ZD 2016, 260, 266. 47 Vgl. auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Sanktionen nach DSGVO und BDSG-neu: Wem droht was warum?

    Malaika Nolde
    …. B. Schröder, NZWiSt 2016, 452, 459. 22 Mitsch, Recht der Ordnungswidrigkeiten, 2. Aufl. 2005, § 4 Rn. 1. 23 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 43… …Rn. 18. 24 Becker, in: Plath, BDSG – DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 83 Rn. 23. 25 Vgl. auch BayLDA, abrufbar unter: https://www.lda.bayern.de/media/… …, Datenschutz-Grundverordnung, 2016, Rn. 253. 28 Nolde, in; Böttger, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, 2. Aufl. 2015, Kap. 17 Rn. 156 ff. 29 Härting… …, Datenschutz-Grundverordnung, 2016, Rn. 569 f., 582. 30 Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 29, Rn. 18. 31 Dazu auch Holländer, in: Wolff/Brink, Datenschutzrecht… …, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, 2. Aufl. 2015, Kap. 17 Rn. 124. 33 Bergt, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, Art. 83, Rn. 22. 34 BGH, Urt. v. 17. 07. 2009 – 5 StR 394/08… …Anm. zu den Kriterien Becker, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 83 Rn. 9 ff. 37 Ambs, in: Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, BDSG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Problematische Firmenkundenkredite

    …Illustrationen, 5. Aufl. Preis 119,00 € ISBN 978-3-943170-92-4In der fünften Auflage des Handbuchs „Problematische Firmenkundenkredite: Krise – Sanierung –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten

    Dr. Rolf Raum
    …NK-StGB, 4. Aufl. § 13 Rn. 41, S. 607. 41 Vgl. Böse a. a. O. Rn. 51; Müko / Radtke, StGB, § 14 Rn. 16. 40 41 Kapitel 2: Compliance im Zusammenhang… …Verletzungshandlung ausreichend ausgeübt wurde, d. h. ob für den Rechts- verstoß erkennbare Anhaltspunkte bestanden. 42 Rogall in KK-OWiG, 4. Aufl., § 130 Rn. 33 ff… …halbiert, ist die Haupttat gleichfalls fahrlässig begangen, findet eine nochmalige Halbierung statt vgl. Rogall in KK- OWiG, 4. Aufl., § 130 Rn. 121 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Integrity Management: Warum Compliance eine ethische Fundierung braucht

    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Lisa Schöttl, Prof. Dr. Josef Wieland
    …Compliance-Management, 2. Aufl. 2014, S. 36. c Sechs Bereiche mit Dos & Don’ts im Integrity Management. Integrity Management Management • ZCG 2/17 • 61 Bereich Führung… …Compliance-Management, 2. Aufl. 2014, S. 32. 10 Vgl. UK Bribery Act Guidance, 2010, http://www. justice.gov.uk/downloads/legislation/briberyact-2010-guidance.pdf, 6. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück