COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (73)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Prüfung Analyse Revision Controlling Rechnungslegung Banken Corporate internen Deutschland Risikomanagements Compliance Grundlagen Kreditinstituten interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Die Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie in Deutschland

    Erleichterungen bei der Bekanntgabe quartalsweiser Finanzinformationen
    Prof. Dr. Thomas Loy, Veronica Balzer
    …, WpHG, 1. Aufl. 2009, § 37x Rn. 4, m. w. N. 18 Vgl. ebenda, § 37x Rn. 13. 19 Bzw. dessen Vorgängerregelungen, u. a. § 66 BörsO a. F. 66 • ZCG 2/17 • Recht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil B

    Risikofrüherkennungssystem nach § 91 Abs. 2 AktG und weitere rechtliche Anforderungen
    Bernhard Krömer
    …Risiken zu beurteilen und zu erläutern. Gleiches gilt gem. § 315 Abs. 1 Satz 5 HGB 9 Vgl. Hüffer/Koch, AktG-Kommentar, 12. Aufl. 2016, § 76 Rn. 9d. 10 Vgl… …981). 32 Vgl. Hüffer/Koch, AktG-Kommentar, 12. Aufl. 2016, § 76 Rn. 17; Moosmayer, Modethema oder Pflichtprogramm guter Unternehmensführung?, NJW 41/2012…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …. Fleischer, in: Spindler/Stilz, AktG, 3. Aufl. 2015, § 84 Rn. 12. 2 OLG München, Urteil v. 12. 1. 2017 – 23 U 3582/16, BeckRS 2017, 100878. 3 KG, Beschluss v… …Gesellschafterversammlungen mehr aussprechen. 6 Siehe z. B. Lutter/Hommelhoff, GmbHG, 19. Aufl., § 49 Rn. 1. 7 Siehe z. B. Baumbach/Hueck/Zöllner, GmbHG, 20. Aufl., § 49 Rn. 3.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Nachhaltigkeitsberichterstattung für den Mittelstand

    Berichtsformen und Möglichkeiten, die eigene Glaubwürdigkeit zu stärken
    Martin Wambach, Christian Maier
    …und Jahresabschlussanalyse, 24. Aufl. 2016, S. 954 f. 33 Vgl. Hillmer, Zukunft der Unternehmensberichterstattung, KoR 2012 S. 303. 34 Vgl. hierzu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Übungen Von Prof. Dr. Hartmut Bieg, Prof. Dr. Heinz Kußmaul und Prof. Dr. Gerd Waschbusch, 4. Aufl., Verlag Franz Vahlen, München 2017, 280 S., 24,90 u… …Außenfinanzierung CCderivative Finanzinstrumente CCInnenfinanzierung von Unternehmen Sanierungsmanagement Von Prof. Dr. Bernhard Schellberg, 2. Aufl., Erich Schmidt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Nachhaltigkeitsberichterstattung in MDAX-Unternehmen

    Ergebnisse eines Vergleichs
    Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Eva Reitelshöfer, Christopher Charles
    ….: Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen, in: Michelsen, G. / Godemann, J. (Hrsg.): Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis, 2. Aufl., München 2007, S… …Unternehmen, in: Michelsen, G. / Godemann, J. (Hrsg.), Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis, 2. Aufl., München 2007, S. 579–593. 8 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Buchbesprechungen

    …Finanz Colloquium Heidelberg, Heidelberg 2016, 818 Seiten mit Illustrationen, 5. Aufl. Preis 119,00 € ISBN 978-3-943170-92-4 In der fünften Auflage des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …; Datenanalysen; Systemprüfung; Manipulationsmorphologie) Streck, Michael; Kamps, Heinz-Willi: Die Außenprüfung, 3. Aufl., Köln 2017 (ISBN 978-3-504-62321-0)…
  • Moderne Führungsmethoden für Projektleiter

    …Professionelles Projektmanagement: Erfolgsfaktoren – Praxistipps Von Peter Kairies, 5. Aufl., expert verlag GmbH, Renningen 2017, 166 S., 36,80…
  • Bilanzierung in Fällen

    …Grundlagen, Aufgaben und Lösungen nach HGB und IFRS Von Prof. Dr. Reiner Quick und Prof. Dr. Matthias Wolz, 6. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück