COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (65)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • News (10)
  • eBook-Kapitel (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling interne Analyse Rechnungslegung Management Praxis Anforderungen Rahmen Risikomanagements Fraud Banken Compliance Prüfung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation mit Blick auf eine im Sinne von § 130 OWiG ordnungsgemäße Risikoprävention

    Jürgen Hettich, Dr. André Körtgen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation in Konfliktsituationen

    Thorsten Rexer
    …muliert sein. Wenn es aber darum geht, welche Prozesse konkret im Unter- nehmen geändert werden sollen und wo genau der Prozess der Prävention beginnt, wer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2017

    Nachricht vom 30.01.2017 bis 30.03.2017

    …, einschlägige Compliance-Themen, Haftungsrisiken und Maßnahmen zur Prävention. Zahlreiche Gesetze werden in Original und Übersetzung synoptisch gegenübergestellt…
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    …gemeinsam, dass sowohl auf Täterwie auf Opferseite die u. a. zur Prävention unlauterer Geschäftspraktiken installierte Aufsichtsfunktion versagt hat. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 12. (2017) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Inhalt 02.17 Prevention Sicherheit von SAP-Systemen 71 Der Zugriff auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …, SAP®, Datenanalyse und Prävention von Wirtschaftskriminalität NEUE SEMINARE JETZT ONLINE 06/2017 Workshop für IT-Revisionsspezialisten 09/2017…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Sicherheit von SAP-Systemen

    Der Zugriff auf unternehmenskritische Daten und Anwendungen ermöglicht Betrug, verhindert Compliance und bedroht den Erfolg eines Unternehmens
    Mariano Nunez
    …. Mariano Nunez ZRFC 2/17 72 Prevention Die Angriffsmöglichkeiten sind zahlreich. Beim Namen wird das Kind nur selten benannt: In den politischen Turbulenzen… …(Stand 13. 12. 2016). Fehlkonfigurationen erzeugen Schwachstellen. ZRFC 2/17 74 Prevention Abbildung 3: Eine richtige Diskussionsgrundlage verlangt die… …. www.school-grc.de ZRFC 2/17 76 Prevention Entdeckung von Zero-Day-Schwachstellen Entdeckung von Zero-Day-Schwachstellen bei bei SAP-Applikationen 83 % Priorisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance auf dem Vormarsch

    Kein Halt vor Krankenhäusern
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Korruptionsbekämpfung im Gesundheitswesen, in: Newsdienst Compliance 2014, 71006. Dr. Yvonne Conzelmann ZRFC 2/17 78 Prevention Kliniken sehen sich im Alltag zahlreichen… …gesetzlich nicht ­vorgeschrieben. ZRFC 2/17 80 Prevention Compliance ist keine Modeerscheinung, sondern zentrale Aufgabe einer modernen Klinikleitung zur… …erfolgten Zuwiderhandlungen auf unzureichende Prävention schließen. Als Rechtfolge kann eine Geldbuße von maximal zehn Millionen Euro angeordnet werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Unterstützung für Schäubles neue Spezialeinheit

    Wie Compliance-Manager aus Nicht-Banken Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung begegnen können
    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …eines Compliance-Programms zur Prävention und Detektion gegeben. Hierbei ist zu beachten, dass das GwG ebenfalls Grundlage für die Verhinderung von… …nicht, besteht oftmals erheblicher Nachholbedarf was die Implementierung von Maßnahmen zur Prävention und Detektion von Geldwäsche und… …Grundstein für eine erfolgreiche Prävention und Detektion legen. 22 Bussmann, K., (2015), S. 19. 23 Deutscher Bundestag (2012): Eines der gefragtesten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Literatur

    …in wirtschaftsjuristischen Fragestellungen – bei der Analyse und Prävention hilfreich sein. Ansonsten werden interessante Debatten aus der aktuellen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück