COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (149)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (113)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs PS 980 Analyse Rechnungslegung Prüfung Rahmen Arbeitskreis deutsches Controlling Bedeutung Praxis Anforderungen Unternehmen Risikomanagements Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

149 Treffer, Seite 9 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Prüfungsstandard 981: Benchmarkstudie zu den Anforderungen

    …denen auch Mitglieder aus dem Compliance Management, des Internen Kontrollsystems und der Internen Revision sitzen. Aber nicht nur Risiken werden durch… …Mittelstand, herausgegeben von der Risk Management Association e.V. (RMA), präsentiert Ihnen praxiserprobte Ansätze zur Identifikation spezifischer Risiken, zur… …Konzeption konkreter Steuerungsinstrumente und zur Verbesserung bestehender Systeme. Über ein Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil A

    Umsetzung von Compliance-Erfordernissen gem. § 91 Abs. 2 AktG in der Unternehmenspraxis
    Bernhard Krömer
    …der zunehmenden rechtlichen Verankerung von Compliance 2 (so u. a. im DCGK sowie in der IATF 16949:2016, welche ein Compliance Management fordert)… …Aktiengesellschaft) 2002 S. 657. c Der Vorstand hat für eine auf Schadenprävention und Risikokontrolle angelegte Compliance- Organisation im Unternehmen zu sorgen… …wächst zunehmend der Druck auf Unternehmen zur Einführung eines funktionierenden Compliance-Management- Systems (CMS) 3 . Hinter dem Begriff Compliance ist… …hier die Anforderung an das Management zu verstehen, unternehmensweit die Einhaltung aller unternehmensinternen und externen Normen, Regelungen und… …Insiderhandelsverboten zu vermeiden. 3 Vgl. statt vieler: Cauers u. a., Ist der gegenwärtig viel diskutierte Begriff „Compliance“ nur alter Wein in neuen Schläuchen?, BB… …, § 91 AktG, Rn. 8. 38 Vgl. Dreher, Die Vorstandsverantwortung im Geflecht von Risikomanagement, Compliance und interner Revision, FS für Hüffer, 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten

    Dr. Rolf Raum
    …Kapitel 2: Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten (Dr. Rolf Raum) 1. Einleitung Raum 31 1. Einleitung… …Compliance ist mittlerweile ein Thema geworden, das in der betrieblichen Wirklichkeit zunehmend eine wichtige Rolle spielt. Es ist nicht nur im be-… …Hintergrund treten lassen. Um das Thema zutreffend einordnen zu können, gilt es sich die Funktion und Wirkung von Compliance im straf- rechtlichen… …; Sünner, CCZ 2015, 2; offen gelassen LG München I ZIP 2014, 572, 573. 1 2 3 Kapitel 2: Compliance im Zusammenhang straf- und… …funktionierende und glaubhafte Compliance für das Image des Unternehmens selbst zu einem wichtigen Faktor geworden. Compliance hat einen erheblichen Werbewert für… …Kapitalgesellschaften11. Dies unterstreicht zusätzlich, dass sich die Unternehmen hieran auch festhal- ten lassen müssen; Compliance darf deshalb nicht im… …Ungefähren und Be- langlosen bleiben. Wer Compliance propagiert, muss sich auch hieran halten. Auch dieser letztlich im Vertrauensschutz des… …nachdem diese Thematik früher allenfalls rudimentär unter dem Gesichts- punkt des § 130 OWiG diskutiert wurde – unter dem Stichwort „Compliance“- 5 BGHZ… …men begangen werden können. Es darf keine Compliance eingerichtet wer- den, die faktisch nur auf dem Papier besteht. Maßgeblich ist das Bestellungs-… …treffenden Normen macht. Dies setzt eine gehobe- 6 7 Kapitel 2: Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten 34 Raum ne Stellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Korruptionsbekämpfung durch Anreize

    Ein Erfolgsmodell?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …für Verkaufserfolge bezahlt. Compliance und Whistleblowing gelten hingegen als selbstverständlich und werden nicht remuneriert. Dies kann dazu führen… …Gehalt der Agenten an das Resultat ihrer Arbeit gebunden wird und dabei sowohl Produktivität als auch Compliance berücksichtigt werden. Auf der zweiten… …Doh, J. P. / Rodriguez, P. / Uhlenbruck, K. / Collins, J. / Eden, L., Coping with corruption in foreign markets, The Academy of Management Executive… …democracies, American Journal of Political Science, 47(1), 2003, S. 91–109. 7 Eisenhardt, K. M., Agency theory: An assessment and review, Academy of Management… …korrektes Verhalten mit anderen Compliance Mechanismen kombiniert werden müsste und eine Belohnung von Whistleblowern zu einer Denunzianten-Kultur beitragen… …derartiges Tool nur für einen Teil der Beschäftigten in Frage komme. Eine Kombination aus Malus für Non-Compliance, Bonus für Compliance und Bonus für… …Whistleblowing hätte sowohl aus Sicht der Präventionsexperten als auch auch aus jener der Täter den größtmöglichen Effekt. Insbesondere sollten also Compliance mit… …formellen Regeln, Verbesserungsvorschläge für eine effektivere Antikorruptions- Compliance und berechtigte Whistleblowing-Meldungen remuneriert werden. Somit… …auch die Compliance festgehalten werden. Compliance könnte unter anderem in der Teilnahme an Antikorruptionsseminaren und einer hinreichenden… …., Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, Weinheim 2010. 15 Teichmann, F., Anti-Bribery Compliance Incentives, Kassel 2017. Eine Performance- Matrix…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Whistleblowing

    Reaktion und Umgang mit Whistleblowern ist verbesserungswürdig
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …internationale Unternehmen bei der Durchsetzung zivilrechtlicher Schadensersatzansprüche sowie der Entwicklung und Anpassung von Compliance Management Systemen… …besetzt. Durch die Etablierung von Whistleblower-Systemen sollten die jeweiligen Mitarbeiter ermutigt werden, zukünftig offen über Compliance- Verstöße zu… …ZRFC 4/17 180 Snowden-Affäre | Informant | betriebsinterne Compliance | Hinweisgebersysteme Whistleblowing Reaktion und Umgang mit Whistleblowern ist… …., Personalbuch Compliance, 24. Auflage 2017, Rn. 1; Schulz, M., BB, 2011, S. 629, 630. 5 Simonet, M., RDS, 2013, S. 236. 6 Kania, T., in: Küttner, W., Personalbuch… …Compliance, 24. Auflage 2017, Rn. 1. Whistleblowing ZRFC 4/17 181 blowing auseinandersetzt. 7 Abgesehen von diesen rudimentären gesetzlichen Normen, haben sich… …https://de.wikipedia.org/wiki/Ombudsmann (Stand: 26.04.2017). 28 Wrase, S., CCZ, 2011, S. 69, 71. 29 Mengel, A., in: Compliance und Arbeitsrecht, 1. Auflage 2009, Kap. 1 Rn. 25. 30 Fahrig… …: Beschäftigungsschutz und Compliance, 2. Auflage 2014, § 6 Rn. 53. 33 Wirth, A. / Krause, R., CB, 2015, S. 27, 30. 34 Wrase, S., CCZ, 2011, S. 69, 73. 35 EGMR, Urteil vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …, Personalentwicklung Investitionen Compliance- Verstöße Biodiversitäts verlust Mindest entlohnung Finanzielle Unterstüt- Compliance-Schulungen zungen und Steuern Anteil… …Auszeichnungen und Preise. Aufgabe des Risiko- und Compliance- Managements ist es, die Einhaltung und Umsetzung der Regelungen zur Nachhaltigkeit zu kontrollieren… …Management and Audit Scheme) Ein von der Europäischen Gemeinschaft im Jahr 1993 entwickeltes Instrument für Organisationen, die ihre Umweltleistung mittels… …die „Ergebnisse, die aus dem Management der Umweltaspekte einer Organisation resultieren“. 5 Siehe Kapitel X für eine detailliertere Beschreibung. 6… …Arbeitsbedingungen Einbindung von Kennzahlen, sogenannten Key Performance Indicators (KPIs). Die Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA)… ….: CSR, Stakeholder Management und Netzwerkgovernance (2010). 11 Rangan, K./Chase, L./Karim, S.: Die Wahrheit über CSR (HBM 2015). 300 ZIR 06.17… …das Unternehmen sein System/die aktiven Maßnahmen zur Einhaltung interner und externer Regeln (Verknüpfung zu Corporate Compliance)? 9.5… …. Wieland, J./Schmiedeknecht, M.: CSR, Stakeholder Management und Netzwerk-Governance (2010). Rangan, K./Chase, L./Karim, S.: Die Wahrheit über CSR (HBM 2015)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Human Resource Compliance

    Strafrechtliche und ordnungswidrige Risiken
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Compliance Management Systemen; Kontakt: yvonne.conzelmann@whitecase.com. 1 Kreitner, J.: in Küttner, W. (Hrsg.), Personalbuch Compliance, 23. Auflage 2016, Rn… …Human Resource Compliance | Arbeitsstrafrecht | Personalmanagement ZRFC 3/17 123 Human Resource Compliance Strafrechtliche und ordnungswidrige… …die Human Resource Compliance wird lediglich stiefmütterlich behandelt. Die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien stellt jedoch insbesondere im… …zentrale Aufgabe einer verantwortungsvollen Personalarbeit ist. 1 Begriffsbedeutung Human Resource Compliance Compliance ist keinesfalls auf das… …Wirtschaftsrecht beschränkt, sondern spielt auch im Arbeits-/ Personalwesen eine entscheidende Rolle. 1 Human Resource Compliance (kurz: HRC) ist bislang noch nicht… …Compliance innerhalb des Unternehmens eine entscheidende Rolle zu. 5 2 Besondere Hürden bei der Etablierung von Compliance-Strukturen Gerade die Etablierung… …Compliance in diesem Bereich einen Spagat einerseits zwischen Mitarbeiterkontrolle und andererseits Mitarbeitermotivation schaffen, was kein leichtes… …Unterfangen ist und die Praxis vor erhebliche Herausforderungen bei der Umsetzung stellt. 7 3 Ziele einer Human Resource Compliance Das Ziel einer HRC ist es… …Risiken können die Mitarbeiter des Betriebs selbstbestimmt und selbstsicher handeln. Letztlich kann eine Compliance nur dann erfolgreich sein, wenn den… …. 1. Human Resource Compliance ZRFC 3/17 125 In einem besonders schweren Fall ist gemäß § 15 Abs. 2 AÜG die Verhängung einer Freiheitsstrafe bis zu fünf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    School GRC

    …ZRFC 2/17 52 Service School GRC Zertifikatslehrgänge: Schritt für Schritt zum Experten Wirtschaftskriminalität, Kriminalistik, Compliance, Healthcare… …Compliance, Aufsichtsrat – Steinbeis steht für konkreten Transfer: Nicht nur in den Master-Studiengängen, sondern auch durch transferorientierte… …Lehrkräfte stellen sich vor Carlos Santos Carlos Santos Carlos Santos ist seit 2015 Direktor des „Institute Crisis & Continuity Management“ der School GRC, wo… …er im Rahmen des GRC-Masterstudiengangs zu den Themen Business Continuity Management (BCM) und Krisenmanagement lehrt. Im Nachgang zu seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …98 • ZCG 3/17 • Inhalt Editorial ZCG Management Kultur statt Skandale 97 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Kulturfragen am Kapitalmarkt 101 Prof. Christian… …Compliance mit dem DCGK – Warum entsprechen Unternehmen? (Teil A) 114 Annika Veh Das Einhalten von Corporate Governance Kodizes soll durch das Prinzip der… …Artikel beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen hoher Compliance der Unternehmen und dem „social judgement“ des Unternehmensumfelds. ZCG-Nachrichten… …Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger… …der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) jährlich # (D) 141,00. Sonderpreis für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …146 • ZCG 4/17 • Inhalt Editorial ZCG Management Corporate Governance ohne „Sommerloch“ 145 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Ansatzpunkte für eine gelebte… …CEO-Reden +++ IoT-Studie +++ ZCG Recht Compliance mit dem DCGK – Warum entsprechen Unternehmen? (Teil B) 159 Annika Veh Das Einhalten von Corporate Governance… …im Allgemeinen und dem DCGK im Besonderen hoch sind. Dieser Teil B beschäftigt sich insbesondere mit dem Zusammenhang zwischen hoher Compliance und… …, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V. Prof. Dr. Henning… …(D) 168,–; Einzelbezug je Heft # (D) 32,90. Sonderpreis bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) jährlich # (D) 141,00…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück