COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (109)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Grundlagen Instituts Deutschland Rahmen Governance Controlling Corporate Compliance Analyse Prüfung Revision Management internen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2017

    Nachricht vom 13.10.2017 bis 08.12.2017

    …eine Compliance-Funktion 4.0“ vor. Risikomanagement in Supply Chains und CSR in der Logistikbranche Mit der unternehmensübergreifenden Harmonisierung… …Buch Risikomanagement in Supply Chains [4] gibt Ihnen einen systematischen Überblick über die (potenziellen) in Supply Chains auftretenden Risiken und… …sich“ Nachricht vom 13.10.2017 „Viel hilft viel!“ Doch manchmal ist weniger mehr oder „keep it simple, stupid“ – gerade auch im Risikomanagement. Im… …unternehmensweiten Risikomanagement auf aktuelle Themen ein, unter anderem auf die zunehmende Komplexität und Globalisierung. Mit der Aktualisierung streben die… …34 Wie beurteilen Sie die neuen sowie aktualisierten Standardisierungen im Risikomanagement angesichts sehr vieler bestehender Standards? Jan Offerhaus… …damit Managementsysteme – angefangen beim Risikomanagement über die Themen Compliance, Informationssicherheit, Business Continuity Management bis zum… …Überwachungsprozess zu den Themen Risikomanagement, Compliance und Governance. Scheinbar ist die Konzentration auf Standards nicht ausreichend, wenn man auf die… …Risikomanagement verkommt nicht selten zu einer rückwärtsgewandten Sicht in Form des reinen Abarbeitens von Excel-Punkten. Gelebt sieht anders aus und… …Unterstützung durch professionelle Risikomanagementberater wird ein organisationsübergreifendes Risikomanagement schwer umsetzbar sein. Dementsprechend muss die… …Geschäftsleitung hinter dem Thema stehen (Stichwort: Topdown), Risikomanagement als Gesamtprozess initiieren, überwachen und steuern sowie für den notwenigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionsprävention in der Lieferkette

    …. Sie stellten zudem die zehn Punkte des DICO-Thesenpapiers „„Erwartungen an eine Compliance-Funktion 4.0” vor. Risikomanagement in Supply Chains… …als auch für die Supply Chain insgesamt mit zahlreichen Risiken verbunden. Das Buch Risikomanagement in Supply Chains gibt Ihnen einen systematischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …gesetzlichen Vorgaben, insbesondere � die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), � das Geldwäschegesetz (GwG) und §§ 25 b–h KWG, � die… …insbesondere ein ange- messenes und wirksames Risikomanagement, das auf der Grundlage von Ver- fahren zur Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) den Schutzbedarf sensibler Zahlungsdaten erhöht und erweiterte An- forderungen an das entsprechende Risikomanagement von Kreditinstituten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Organisation der Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …effektives Risikomanagement, die Festlegung kriti- scher Erfolgsfaktoren im Rahmen eines Governancemodells sowie definierte und von beiden Partnern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2017

    …Digitalisierungschancen.................................................... 03/108 Benchmarkstudie 2017 zum Risikomanagement........ 04/158 Verständlichkeit von CEO-Reden… …02/68 Risikomanagement, Ablauf, Aufbau, Anforderungen 01/22 –, Aufbau, Ablauf 01/22; 02/68 –, Regelungen, gesetzliche, Überwachungssystem 01/23; 02/68…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Die Überwachung der Internen Revision: Ein Quick-Check-Modell für Aufsichtsräte

    Praxis-Benchmarks als Arbeitshilfe für die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit einer Internen Revision (IR)
    Gitta Hauptmann, Marc Deffland
    …klassischen operativen Kontrollen, während der zweiten Verteidigungslinie beispielsweise das Risikomanagement und Compliance zugeordnet werden können. Eine… …Risikomanagement sowie das IKS. Gemäß § 111 AktG ist der Aufsichtsrat verpflichtet, die Geschäftsführung zu überwachen. Nach § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG umfasst diese… …Unternehmen parallel zur Revisionstätigkeit – wie beispielsweise Risikomanagement und Compliance – ist im Hinblick auf Unabhängigkeit und Objektivität kritisch… …Funktionen neben der Revisionstätigkeit wahrzunehmen. Wurden mehrere Funktionen parallel ausgeübt, waren das besonders häufig die Funktionen Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …; CCStrategisches ethisches Risikomanagement (Dr. Chr. Lucas Zapf, S. 203–208). 2. Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision Die Prüfung des… …Risikomanagements ist eine der Kernaufgaben der Internen Revision. Laut Definition von IIA und DIIR soll sie das Risikomanagement eines Unternehmens evaluieren und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    …Risikomanagement, Corporate Governance in Kreditinstituten – neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat und besondere Herausforderungen für das Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …Korruptionsbekämpfung durch Anreize 267 Ein Erfolgsmodell? Dr. Dr. Fabian Teichmann Detection Extremwertstatistik im Risikomanagement 270 Statistisches Erkennen von…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück