COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (235)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (45)
  • News (29)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Controlling Prüfung interne Bedeutung Praxis Rechnungslegung Banken Unternehmen Risikomanagements Risikomanagement Analyse Berichterstattung Rahmen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 12 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …, dass eine solche Prüfung bislang vollständig unterblieben sei. Im Rahmen einer weiteren Prüfung habe das Registergericht daher zu prüfen, ob die geltend…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Die Pläne der Großen Koalition zur Neuregelung der Unternehmenssanktion

    Verbandssanktion statt Bußgeld oder Strafe?
    Prof. Dr. Sascha Süße
    …hier weder (soweit ersichtlich) Prüfungsergebnisse bekannt 30 noch Gesetzesänderungen vorgenommen. Die im damaligen Koalitionsvertrag geplante Prüfung… …diesmal jedoch – insoweit über eine damals angekündigte Prüfung von Alternativen hinausgehend – konkret eine Neuregelung des Sanktionsrechts in Aussicht… …Prüfung eines Unternehmensstrafrechts für internationale Konzerne und ein Ausbau des Ordnungswidrigkeitenrechts im Fokus standen, scheinen die Überlegungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Rechtsfähigkeit keine unabdingbare Voraussetzung der Parteifähigkeit sei. Damit könne sich die Prüfung darauf beschränken, ob die Klägerin nach ihrem Personalstatut…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …gesetzlich bestimmten Voraussetzungen einen Verfolgungszwang. Der Staatsanwaltschaft ist bei der hier anzustellenden Prüfung, ob zureichende tatsächliche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Übles von jemandem denken

    Die Verdachtsfälle im Geldwäschegesetz aus Sicht von Güterhändlern
    Ina Rothe, Dina Schlombs
    …juristische Prüfung, ob die rechtlichen Voraussetzungen einer (Geldwäschevor-)Tat nach § 261 StGB oder einer Terrorismusfinanzierung vorliegen, ist explizit… …. 3. 9 BMF 2014, S. 3. 10 Figura, J., in: Herzog, F., GwG, München 2018, § 10 Rn. 94. Übles von jemandem denken ZRFC 6/18 269 Ergebnisoffene Prüfung auf…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Neuregelung von § 203 StGB

    Endlich Rechtssicherheit für Outsourcing bei Berufsgeheimnisträgern?
    Dr. Michael Kraus
    …insoweit ebenfalls ein strafrechtlicher Schutz. Berufsverbände hatten insoweit Bedenken, dass eine Prüfung des angemessenen Schutzniveaus im Ausland kaum mit…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Arbeitnehmerdatenschutz in Österreich

    Vorschriften zur Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext gemäß Art. 88 DSGVO
    Hannes Knapp, Maurits Haas
    …Persönlichkeitsrechten des Arbeitnehmers vorzunehmen. 15 Die Prüfung im Rahmen des § 16 ABGB wird regelmäßig zu den gleichen Ergebnissen führen wie die Beurteilung eines…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Aktuelle Urteile

    …Internes Kontrollsystem und Risikocontrolling O Berichterstattung O Organisation und Prüfung des Risikomanagements Praxisnähe in jeder Hinsicht: Eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …socio ausgestalteten Klage schwerlich erfolgreich sein kann. Um diese Konsequenz zu vermeiden, sollten bei der Prüfung, ob keine andere Entscheidung als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …SCHWARZE, Deloitte GmbH Prüfungspraxis digital Digitalisierung der Prüfung Datenanalyse im Aufbruch Herausgegeben vom Deggendorfer Forum zur digitalen…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück