COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (222)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (135)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (32)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance interne Fraud Berichterstattung Banken Kreditinstituten Analyse Governance Risikomanagements Unternehmen Bedeutung Controlling Praxis Institut deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

225 Treffer, Seite 16 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2018

    Nachrichten vom 11.07.2018 bis 28.09.2018

    …. Patente und Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung sind bei jedem zehnten Unternehmen (10 Prozent) in kriminelle Hände gefallen. Wer führt die Angriffe… …Big-Data-Ansätze helfen. Digital- und Cyberrisiken Mit Blick auf die digitale Entwicklung und Transformation sehen viele Experten, dass deutsche Unternehmen das… …Prozent) oder die Entwicklung neuer Produkte und Dienste voranzubringen (37 Prozent).“ Im Umkehrschluss bedeutet das: Unternehmen verkennen die Chancen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Wettbewerb um den Zugang zu Daten

    Moderne Regulierung im Informationszeitalter
    Manuela Wagner, Corinna Brecht, Oliver Raabe
    …maßgebliche Identifizierbarkeitswahrscheinlichkeit einer Person kann durch die technologische Entwicklung, Senkung von Analysekosten, die Zunahme (legal… …Entwicklung des Datenmarkts der Zukunft. 60 Daher sollte man vielmehr in der Debatte einen Perspektivwechsel weg von den Daten und Datenquellen hin zu den… …bereichsspezifische Kodifizierung bieten. Unabhängig davon könnten rechtliche Anreize in die Entwicklung sowie den Einsatz technischer Lösungen den Wissensaustausch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen

    Mindestanforderungen und praktische Ausgestaltung
    Fachgruppe „It-Revision“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“
    …Verbesserungsprozess, um der Dynamik der Entwicklung insbesondere im IT-Bereich gerecht zu werden. Im Mittelstand liegt die Herausforderung darin, dies mit knappen… …Entwicklung der Elemente in der operativen dritten Ebene. Die nachfolgend aufgeführten Elemente werden als Mindestanforderung für die Erstellung der internen… …kontinuierliche Kommunikation über Stand und Entwicklung der IT-Risiken sollte Bestandteil einer Richtlinie sein. Die Kommunikation sollte die internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Andere Länder, andere Sitten

    One Size Doesn’t Fit All
    Thomas Schneider
    …: Herrschaft im Alltag ist primär Verwaltung. 3 Eine vergleichbare Entwicklung lässt sich in den Unternehmen verfolgen. So sehr Bürokratie auch als Gegensatz zum…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance-Kultur statt Compliance-Kult

    Der Zusammenhang zwischen Compliance und Unternehmenskultur und ein Vorschlag für eine neue Definition des Begriffs
    Klaus Spiessberger
    …unbequem ist.“ 1 Betrachtet man die Entwicklung des Dieselgate- Skandals entbehrt es nicht einer gewissen Tragik, dass das hier verwendete Zitat der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens

    Der Mehrwert für die Prüfungsplanung und -vorbereitung
    Eugen Gorschenin, Carsten Jacka, Martin Thorwarth, Johannes Martin Wagner
    …, zum Beispiel in Form einer Risiko-Kontroll-Matrix (RKM). Die Prüfungsvorbereitung dient insbesondere der Entwicklung einer schriftlichen Planung, welche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …Entwicklung. Die einmal genannten Merkmale müssen heute nicht mehr gelten. Ausbildung und praktische Erfahrung, Persönlichkeitsmerkmale und Tätigkeitsfelder…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Die Unterscheidung von Marktforschung und Werbung im Datenschutz- und Wettbewerbsrecht

    Dr. Lorenz Franck
    …Entscheidungen bereitstellten und damit eine wichtige Voraussetzung für die nachhaltige demokratische und wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik schafften…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Entwicklung. Sowohl eine bei der GmbH bestehende Geschäftsordnung, als auch Ziff. 3.4.2 des Public Governance Kodex (PGK) untersagten Zahlungen, die nach den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …, A./ Reich, J./Stüwe, H.: Vorstandsvergütung im Dax, MDax, SDax und TecDax 2014– 2016 – Entwicklung und Denkanstöße, in: Der Konzern, 1/2018, S. 1–9…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück