COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (80)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (15)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen Risikomanagements Banken Anforderungen Prüfung Risikomanagement Berichterstattung Corporate Controlling Rahmen Instituts Analyse Kreditinstituten Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    ZCG-Nachrichten

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Beurteilung der Vorstandsvergütung durch den Abschlussprüfer

    Analyse zur Prüfung der Berichterstattung nach HGB, IFRS und DCGK sowie zur Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat
    Maximilian Behrmann
    …224 • ZCG 5/18 • Prüfung Beurteilung der Vor­standsvergütung durch den Abschluss­prüfer Analyse zur Prüfung der Berichterstattung nach HGB, IFRS und… …Schnittstellen in Bezug auf den Abschlussprüfer. 1. Einleitung Die Vorstandsvergütung und die damit verbundene Berichterstattung sind fortwährend eines der… …(VorstAG) 2 in 2009 hervorgebracht. Damit verbunden gehen umfangreiche Regelungen zur Offenlegung und Berichterstattung sowie zur Festsetzung der… …diskutiert. Dabei ergeben sich nach geltendem Recht nicht nur unterschiedliche Regelungswerke, die für die Festsetzung und Berichterstattung der… …. Mit Blick auf die Vorstandsvergütung ist der DRS 17 („Berichterstattung über die Vergütung der Organmitglieder“) relevant. Zu den wesentlichen… …Konsistenz in der Berichterstattung widersprechen. entsprechende Erkenntnisse erlangen kann. Hierzu zählen vor allem die zur Ermittlung oder Beurteilung… …Rechnungslegung e. V. (DPR) aus dem Jahre 2015 ins Feld zu führen. Die DPR-Prüfungsschwerpunkte 2015 enthielten direkte Hinweise, die sowohl die Berichterstattung… …konsistente, widerspruchfreie und transparente Berichterstattung über die bedeutsamsten finanziellen und nicht-finanziellen Leistungsindikatoren, über die nach… …Berichterstattung) von Leistungsindikatoren im Lagebericht einerseits und im Vergütungsbericht (als Teil des Lageberichts) andererseits würde dem… …Pay-for-Perfomance-Gedanken sowie der geforderten Konsistenz in der Berichterstattung widersprechen. Diese Prüfungsschwerpunkte sind in erster Linie an die Berichtsersteller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Auskunftsersuchen nach Art. 15 DSGVO rechtskonform beantworten

    Whitepaper und Vorlagen
    Sebastian Schulz
    …mediale Berichterstattung ist jedoch davon auszugehen, dass betroffene Personen in Zukunft tendenziell häufiger von Ihren datenschutzrechtlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Die nichtfinanzielle Erklärung aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Wie geht der Aufsichtsrat mit der Prüfung der neuen Berichtspflichten um?
    Michel Kotlenga, Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Unternehmenssteuerung, -überwachung und -berichterstattung stärker auch auf nachhaltigkeitsrelevante Aspekte gelenkt werden. Im Rahmen der gesetzlichen Ausgestaltung… …Aspekten Unternehmensführung, -steuerung, -überwachung sowie -berichterstattung widmen. So wurden in der Vergangenheit oftmals in unmittelbarem Zusammenhang… …Corporate-Governance- Reporting Hillmer, KoR 2018 S. 197 ff. 7 Vgl. Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und… …179 mit § 111 Abs. 2 AktG die Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung auferlegt, was das Aufgabengebiet erheblich erweitert und Fragen nach den… …der Nachhaltigkeit grundsätzlich in Frage stellt 16 . 3. Pflicht zur nichtfinanziellen Berichterstattung Die neue Berichtspflicht umfasst die folgenden… …Zielführend scheint vor allem eine integrative Berichterstattung zu sein, um nichtfinanzielle Informationen ergänzend und vervollständigend in die… …scheint diesbezüglich vor allem eine integrative Berichterstattung zu sein, um nichtfinanzielle Informationen ergänzend und vervollständigend in die… …DAX-Unternehmen haben drei Unternehmen vom Kalenderjahr abweichende Geschäftsjahre, die demnach nicht zur Erweiterung der Berichterstattung der CSR-Richtlinie bis… …nichtfinanzielle Bericht als integrativer Bestandteil eines Nachhaltigkeitsbefinanziellen Erklärung eine integrierte Berichterstattung sinnvoll sein kann, um ein… …Scheid/Kotlenga/Müller, StuB 2018 S. 512. 20 Vgl. weiterführend zu den unternehmensinternen Anforderungen an eine integrierte Berichterstattung Scheid/Müller, ZCG 2017 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Fünfte Novelle der MaRisk und BAIT

    Wesentliche Änderungen und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Olaf Angermüller, Thomas Ramke
    …sowie über die BAIT. Insbesondere werden die Bereiche Risikodatenaggregation und -berichterstattung, Risikokultur, Auslagerungen, Liquiditätsrisiken… …Tabelle 1. Des Weiteren wurden im Rahmen der 5. Ma- Risk-Novelle die Anforderungen an die Berichterstattung in dem neuen Modul BT 3 zusammengeführt. Den… …Kriterien und zur Berichterstattung von Risikodaten zu verstehen.“ 5 Insbesondere wird in Tz. 2 und 3 gefordert, dass Daten eindeutig identifizierbar sein… …sollen – wie oben dargestellt – die Zeitnähe sowie Fehlerfreiheit der Risikoanalyse und -berichterstattung sichergestellt werden. Die Auswertbarkeit muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Social Responsibility

    Nicole Fabisch
  • Einsatz von Vergütungsberatern auf dem Prüfstand

    …sowohl die Unabhängigkeit der Stimmrechts- als auch der Vergütungsberater. Reporting-Lücke bei der Berichterstattung über Vergütungsberater Die… …den Einsatz von Vergütungsberatern berichten und ob Corporate-Governance-Faktoren die Wahrscheinlichkeit einer Berichterstattung begünstigen… …. Freiwillige Berichterstattung ist bei DAX-Unternehmen am höchsten Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass die freiwillige Berichterstattung über den Einsatz von… …Vergütungsberatern im DAX am höchsten ist. Zudem deuten die Befunde darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit einer Berichterstattung bei Unternehmen mit einem hohen… …Streubesitzanteil steigt. Aufgrund der unzureichend freiwilligen Berichterstattung sowie auf der Basis der ersten empirischen Erkenntnisse über den Einsatz von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation – ZfbF-Sonderheft

    …Einfluss auf Prüfung und Berichterstattung (u. a. Integrated Reporting und Diversity Reporting) Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Overload“) hat das IDW veranlasst, in einem am 21. 6. 2018 veröffentlichten Positionspapier die Entwicklungspotenziale der externen Berichterstattung zu… …analysieren. Vorgelegt wurden Ergebnisse der IDW Arbeitsgruppe Trendwatch zu folgenden Grundfragen: CCWie muss sich die Berichterstattung in Zukunft verändern… …betrachtet werden? „Unternehmen können schon heute die Aussagekraft und die Informationseffizienz der Berichterstattung verbessern“, sagt Klaus- Peter Naumann… …fokussierten, an Investoren gerichteten Berichterstattung über die derzeitige und künftige wirtschaftliche Lage eine zusätzliche, an einen weiteren… …Stakeholder-Kreis gerichtete Berichterstattung über die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit im Sinne eines Transparenzberichts oder eines License-to-operate-Reports… …Kundenzufriedenheit in Hotels. Die Berichterstattung darüber im Lagebericht müsse auch geprüft werden. Bisher sei der Lagebericht aber im Rahmen der Gesamtprüfung eher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    ZCG-Nachrichten

    …im Oktober im Rahmen einer Feier im Frankfurter PwC-Tower. Dabei ging der Award für die beste nichtfinanzielle Berichterstattung in der Kategorie „Dax… …Zielen, Meilensteinen und Statusbericht entlang der Wertschöpfungskette basiert, so die Jury); die beste nachhaltige Berichterstattung im SDax kam von…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück