COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)
  • Autoren (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (19)
  • eBook-Kapitel (4)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs internen Analyse Corporate PS 980 Fraud Governance Banken interne Rechnungslegung Management Deutschland Instituts Controlling Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Terrorismus braucht Geld: Hintergründe und Schutzmaßnahmen

    ZRFC-Gespräch mit Sicherheitsexperte Florian Peil
    Florian Peil
    …Business Governance Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen Herausgegeben von Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Hans-Jürgen Fahrion und Prof. Dr. Peter… …Witt Mit Beiträgen von Prof. Dr. Yvonne Brückner, Hans-Jürgen Fahrion, Dr. Astrid Geis, Prof. Dr. Bernd Grottel, Prof. Dr. Andreas Hack, Silke Nora Hein… …, Prof. Dr. Anja Hucke, Andreas Käufl, Prof. Dr. Franz W. Kellermanns, Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Dr. Ursula Koners, Prof. Dr. Knut Werner Lange, Dr… …. Gisela Mähler, Dr. Hans-Georg Mähler, Lars A. Meixner, Dr. Jennifer Meyer, Prof. Dr. Reinhard Prügl, Prof. Dr. Arist von Schlippe, Dr. Julia Süss-Reyes… …, Prof. Dr. Peter Witt 3., völlig neu bearbeitete Auflage 2018, 520 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, fester Einband, € (D) 69,95, ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Family Business Governance

    Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen
    978-3-503-17771-4
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Fahrion, Prof. Dr. Peter Witt, Prof. Dr. Yvonne Brückner, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Business Governance-System

    Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …unschätzbarer Vorteil, dass die Familiengesellschafter stolz * PD Prof. Dr. Hermut Kormann studierte Betriebswirtschaft und war über 40 Jahre in der… …FamIly BusIness Governance als erFolGsFaktor von FamIlIen­ unternehmen autoren: Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt und Hans-Jürgen Fahrion…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management

    Hans-Jürgen Fahrion, Andreas Käufl, Silke Hein
    …Unternehmen identifiziert, denen wir dann ganz un- * Prof. Dr. Thomas Günther lehrt an der TU Dresden Finanz- und Rechnungswesen mit Schwerpunkt auf… …und langjähriger Managementerfah- rung können hier sehr wertvoll sein. Das Interview führte Hans-Jürgen Fahrion Vermeidungskultur ersetzt. Das ist… …zEntralE instru- MEntE dEr businEss gOvErnancE autoren: Hans-Jürgen Fahrion, Andreas Käufl und Silke Hein zusammenfassung: Familienunternehmen sind im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Haftung

    Lars A. Meixner
    …HAFTUNGSVERMEIDUNG AUS“ Dr. Thomas Münzenberg* Nachdem das Thema Haftung von Geschäftsführern/Vorständen auch bei Familienunternehmen eine immer größere Bedeutung… …bekommt, stellt Dr. Münzenberg Maßnahmen zur Haftungsvermeidung in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Dazu ist es nach seiner Ansicht notwendig, durch… …wirtschaftlichen Aspekten zu be- urteilen und kennen sich naturgemäß mit der juristischen Bewertung derarti- * Dr. Thomas Münzenberg ist seit 1987 als… …Mentali- tät zurück, von denen wir nach meiner Einschätzung in Deutschland noch weit entfernt sind. Das Interview führte Hans-Jürgen Fahrion Interviews…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Familienverfassung

    Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …entschlossen, ge- meinsam mit allen Familienmitgliedern * Dr. Tobias Hueck ist Rechtsanwalt bei P+P Pöllath + Partners in München. Er berät Gesellschafter… …Koeberle-Schmid, Peter Witt und Hans-Jürgen Fahrion zusammenfassung: Die Familienverfassung, ausgearbeitet von den Familienmitgliedern bzw. den Familieneigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    CSR-geleitete Führung weiter im Vormarsch

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Kotlenga/Scheid/Müller Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de)… …Hefts 4/18 hinausgehend schon jetzt für Spannung nach Ihrer Urlaubsrückkehr gesorgt. In diesem Sinne beste Aussichten wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …146 • ZCG 4/18 • Inhalt Editorial ZCG Management CSR-geleitete Führung weiter im Vormarsch 145 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Führt CEO-Narzissmus zu einer… …PricewaterhouseCoopers AG/WPG Prof. Dr. Henning Zülch, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften… …bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Süringstr. 27, 48653 Coesfeld Telefon (0 25 41)… …Leistungskennzahlen 156 Prof. Dr. Matthias Sure / Birte Thiemermann Die Ergebnisse einer Studie zum Performance-Vergleich zwischen familiengeführten und… …Prof. Dr. Markus H. Dahm Immer mehr Unternehmen gehen Outsourcingverträge ein, um Vorteile wie Kostenreduzierung, Flexibilisierung und Qualitätserhöhung… …170 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Rechtsschutz gegen Ausschließungsbeschluss +++ Parteifähigkeit einer irischen general… …Governance 175 Dr. Axel Walther / Thomas Kirstan In Zeiten wachsender Pflichten und steigender Governance-Anforderungen an Aufsichtsräte können… …Erklärung aus dem Blickwinkel der Corporate Governance 178 Michel Kotlenga / Oliver Scheid / Prof. Dr. Stefan Müller Erstmals für das Geschäftsjahr 2017 haben… …Prüfungspraxis Jahrgang: 13. (2018) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr… …. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Ethische Risiken und Diversity-Chancen

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …von 30 % erreicht habe; der internationale Vergleich auf Vorstandsebene zeigt aber, dass Deutschland von Län- Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist… …Entwicklung von Geschäftsmodellideen veranschaulicht. In diesem Sinne beste Aussichten wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer dern wie den USA mit 24,8 %… …. 101 Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, dass sich jede Führungskraft – ob als Mitglied der Geschäftsführung oder des Aufsichtsrats – immer wieder mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …98 • ZCG 3/18 • Inhalt Editorial ZCG Management Ethische Risiken und Diversity-Chancen 97 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zwischen Big Data und Design… …Unternehmenspraxis 138 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Hinsichtlich der Berichterstattung sehen sich große, aber auch kleine Unternehmen mit gestiegenen Erwartungen von außen… …, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und… …Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Süringstr. 27, 48653 Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 63 30, Telefax (0 25 41) 970 94 30 E-Mail… …Thinking 101 Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend Jede Führungskraft – ob als Mitglied der Geschäftsführung oder des Aufsichtsrats – setzt sich immer wieder mit… …Risikosteuerung nachhaltig gelingen kann. Prinzipal-Roboter-Beziehungen: Der Roboter als Agent 116 Dr. Henrik Schalkowski Die Digitalisierung hält in der Praxis… …Corporate Governance 120 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Anforderungen bei Anmeldung eines Geschäftsführerwechsels +++ Fortwirken… …Rechnungs­legung Digitale Unternehmenssteuerung 132 Jan A. Kempkes / Francesco Suprano / Matthias B. Wesser / Prof. Dr. Andreas Wömpener Unternehmen stehen derzeit… …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang… …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück