COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (317)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung internen Revision deutsches Anforderungen Institut Ifrs Governance Rechnungslegung Deutschland Banken Grundlagen Fraud Risikomanagements Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

318 Treffer, Seite 2 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Beurteilung der Vorstandsvergütung durch den Abschlussprüfer

    Analyse zur Prüfung der Berichterstattung nach HGB, IFRS und DCGK sowie zur Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat
    Maximilian Behrmann
    …Hauptaufgaben des Aufsichtsrats einer Gesellschaft. Insofern steht dieser im Rahmen der vorstandsvergütungsbezogenen Corporate-Governance-Diskussion regelmäßig im… …Fokus. Allerdings ergeben sich im Rahmen der gesetzlichen Abschlussprüfung und bei weiteren Aufträgen (z. B. gutachterliche Tätigkeit) wichtige… …vergütungsfestsetzendes Organ oder die Aktionäre im Zusammenhang mit ihren Überwachungsmöglichkeiten (z. B. im Rahmen des Vergütungsvotums/Say on Pay-Votums) im Fokus 4… …Rahmen der Abschlussprüfung bzw. anderweitiger Aufträge mit der Festsetzung der Vorstandsvergütung bzw. dem Vergütungsreporting auseinandersetzt. 2… …im Rahmen des (Konzern-)Abschlusses bzw. (Konzern-)Lagebericht angegebenen Zahlen abzustimmen. Neben der Anhangangabe zur Gesamtvergütung bzw. den… …DCGK den gesetzlichen Rahmen wiederholen, empfiehlt CCZiff. 4.2.5 Abs. 1 Satz 3 DCGK, dass die Grundzüge des Vergütungssystems in allgemein… …beifügt. Die Mustertabellen sind als Bestandteil in den Vergütungsbericht im Lagebericht aufzunehmen. Unternehmen sind verpflichtet, im Rahmen der… …, Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung, ZCG 2016 S. 136. 9 Vgl. hierzu auch umfassend Jürgensen, Die… …Entsprechenserklärung nicht vorhanden, unvollständig oder unzutreffend sind, hat er hierüber im Prüfungsbericht 13 , im Rahmen der Redepflicht (§ 321 Abs. 1 Satz 3 HGB)… …Rahmen der Prüfung der geforderten Angaben der Gesamtvergütung im (Konzern-)Anhang als Arbeitspapiere zur Verfügung stehen. Entscheidend ist, dass es sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil A

    Konzeptionelle Grundlagen der Due Diligence und Soll-Normen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …, inwieweit die CG im Rahmen der Due Diligence (DD) abgebildet werden und dann in die Bestimmung des Kaufpreises einfließen kann. Das nachfolgend vorzustellende… …Unternehmenswerte im Rahmen von Kaufpreisverhandlungen zu dokumentieren, zu begründen und durchzusetzen. diger Ansatz, der sich mit der Wertermittlung der CG bei… …entwickeln, wie Unternehmen effizienter geführt, verwaltet und überwacht werden können. Vor dem aufgezeigten Hintergrund fehlt bislang im Rahmen der DD ein… …unterscheiden und ihnen dann entsprechende Analyseschwerpunkte und Instrumente im Rahmen der üblichen Phasen eines Transaktionsprozesses (z. B. Pre Deal und Post… …, das im Kern auf eine Analyse von Daten und Informationen eines Zielunternehmens ausgerichtet ist und weiterhin im Rahmen des Akquisitionsprozesses die… …weitere Auffassung der DD zugrunde, so besitzt die Analyse der CG in allen Phasen des Transaktionsprozesses Relevanz, um im Rahmen der Wertuntersuchung… …zuvor eine Bandbreite mit einer Ober- und Untergrenze ermittelt wurde. Aus der Absicherungsfunktion folgt zudem, dass im Rahmen der DD weitere Methoden… …relevanten Werttreiber zu qualifizieren und, soweit es möglich ist, zu operationalisieren, damit sie im Rahmen von Kaufpreisverhandlungen als… …Entscheidungswerte sowohl vom Käufer als auch vom Verkäufer eingesetzt werden können. Weiterhin ermitteln die Methoden der Unternehmensbewertung im Rahmen der DD… …und Steuerungen im Rahmen des Transaktionsprozesses zu optimieren 8 . 3. Soll-Normen der Corporate Governance 3.1 Dualistischer Bezugsrahmen Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Mobilität 4.0

    Informationsrechtliche Herausforderungen und Restriktionen am Beispiel der Optimierung und Effektivitätssteigerung von Verkehrsflüssen
    Dr. Sebastian Bretthauer
    …gestalten. Dieser beständige Informationsfluss erfordert einen informationsrechtlichen Rahmen, der die wesentlichen Grundentscheidungen und -wertungen trifft… …­Hindernisse und Abstimmungspotentiale), das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen der Forschungsinitiative mFUND… …Patentrecht, kann dann tangiert sein, wenn die Frage nach der Patentierbarkeit eines neu entwickelten Computerprogramms im Rahmen einer neuartigen Mobilitätsapp… …sind darauf angewiesen, dass die im Rahmen des Informationskreislaufs anfallenden Daten häufig ver­trauensvoll behandelt und eben nicht offenbart werden… …Geheimnisverratsdelikte zu berücksichtigen, die im Rahmen der Informationsverarbeitung zum Tragen kommen können. Daneben kann etwa das Ausspähen von Daten (§ 202a StGB)… ….; Zilkens, RDV 2011, 180 ff.; Ann, GRURPrax 2016, 465 ff. tungsstufe im Rahmen der Entwicklung und Implemen­tierung von Mobilitätskonzepten zu berücksichtigen… …Urheberrecht. Bereits im Rahmen der Informationsgenerierung müssen bei neuen Mobilitätsanwendungen die rechtlichen Informationsgrenzen beachtet werden. Bereits… …Rahmen von Mobilitätsanwendungen die wesentlichen Vorschriften zu berücksichtigen. 4. Informationsrestriktionen bei der Informationsverbreitung Schließlich… …zentrales Informationsgesetzbuch, das die informationsrechtlichen Grundlagen und einen damit verbundenen allgemeinen ordnungsrechtlichen Rahmen normiert… …Informationsfreiheitsgesetzen ein erster wichtiger Schritt hin zu einem ordnungspolitischen Rahmen normiert. Informationen in privaten Händen werden vom Informationszugangsrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Freiheit!

    Unterscheidung und Abgrenzung von Compliance und Interner Revision
    Thomas Schneider
    …. Warum dies nicht sein muss, welche sinnvollen Möglichkeiten der Verknüpfung bestehen und wie auf dieser Basis Aufgaben im Rahmen der Einhaltung von… …vorzuleben, liegt allerdings in der Verantwortung der Unternehmensleitung. 3 Das Three-Lines-of-Defense-Modell Werden im Rahmen des Freiheitsbegriffs Aufgaben…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    LG Düsseldorf, Beschluss vom 17.07.2017 – 18 KLs-130 Js 1/12-2/15 (Scalping)

    Rechtsanwalt Dr. Tobias Eggers
    …17.07.2017 – 18 KLs-130 Js 1/12-2/15 (Scalping) Problemstellung Die Strafkammer des LG Düsseldorf hatte im Rahmen ihrer Eröffnungsentscheidung den… …normiert. Gemäß Art. 51 Abs. 1 S. 1 GRCh ist es im Rahmen der Neufassung von §§ 38, 39 WpHG durch den nationalen Gesetzgeber zu berücksichtigen. 22 Auch ein… …des Grundrechts i.S.v. Art. 52 Abs. 1 S. 1 GRCh zumindest berührt. 25 Dies hat zur Folge, dass die Anforderungen an eine Rechtfertigung im Rahmen der… …Rahmen der Beleidigungsdelikte. Gem. §§ 186 f. StGB liegt ein Verbreiten vor, wenn die Tatsache als Gegenstand fremden Wissens weitergegeben wird. 40 Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    GRC-Report

    …insbesondere um die Kommunikation an Stakeholder und die Frage, wie man rechtssicher und zielgerichtet Informationen im Rahmen von internen Untersuchungen erhält…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Eine Referenz für die Compliance-Organisation

    Referenzmodell zur IT-gestützten Realisierung von Compliance in der Finanzindustrie
    Prof. Dr. Kurt Sandkuhl, Prof. Dr. Henning Herzog, Felix Timm, Gregor Stephan, u.a.
    …, welche im Rahmen eines Bitkom-Forschungsprojektes die Realisierung einer integrierten und IT-gestützten Compliance ermöglichen soll. Prof. Dr. Kurt… …ist folgenden Charakteristiken der Regulatorik ausgesetzt: Der regulatorische Rahmen, in dem Banken und andere Finanzunternehmen agieren, ist zunehmend… …Finanzinstituten zu entwickeln. Dieses Modell für die Referenz-Compliance-Organisation wurde im Rahmen des Forschungsprojektes „IT-gestützte Compliance“ entwickelt… …kombiniert, der deduktive (Top-down) und der induktive (Bottom-up) Ansatz. Anfangs wurde ein initialer Rahmen der Referenzarchitektur definiert. Dazu wurden… …, neben der Analyse von Fachliteratur und Gesetzestexten, auch Compliance-Experten konsultiert (deduktiver Ansatz). Dieser Rahmen bildete die Grundlage für… …Artikels verschiedenartige Nutzungsmöglichkeiten des Modells, welche im Laufe der Entwicklung identifiziert wurden. Im Rahmen des Bitkom- Forschungsprojekts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Externer und Interner Prüfer

    Bernd Grottel, Astrid Geis
    …Akteure innerhalb der Governance eines Unternehmens. Welchen Einfluss kön- nen Sie im Rahmen Ihrer Funktion als Aufsichtsrat auf diese Akteure nehmen? Die… …Aufsichtsrats auf die Abschlussprüfer bewegt sich in diesem Rahmen, wobei dieser unab- hängig bleibt und eine eigenständige Prüfungsplanung und -durchführung… …profes­ sionellen rahmen für Führung und kontrolle im Familienunternehmen zu etablieren. Dabei kommen der externen revision (abschlussprüfung), die im… …Tätigkeit des abschlussprüfers zu ziehen. Dies kann im rahmen einer Jahres­ oder einer konzernabschlussprüfung oder über die abschlussprüfung hinausge­ hende… …Rechnungslegungssystem sowie der wirtschaftlichen Entwick- lung des Familienunternehmens. In diesem Rahmen sollte der Abschlussprüfer außerdem eine erste Einschätzung… …Abschluss und ggf. Lagebericht noch rechtzeitig Maßnahmen im rechtlich zulässigen Rahmen ergriffen werden können. Auf Basis der Prüfungsergebnisse aus den… …Family Business Governance. Im Rahmen der Ergebnisermitt- lung soll die Frage nach dem im Geschäftsjahr erzielten Unternehmenserfolg des Abschluss­… …Aufsichts- gremium sollten vom Abschlussprüfer auch im Rahmen der Beratungen über den Jahresabschluss mündlich darüber Auskunft verlangen, inwieweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Arbeitnehmerdatenschutz in Österreich

    Vorschriften zur Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext gemäß Art. 88 DSGVO
    Hannes Knapp, Maurits Haas
    …Österreich gibt es kein eigenes Arbeitnehmerdatenschutzgesetz. Der Arbeitnehmer­datenschutz ist traditionell im Rahmen des kollektivrechtlichen Schutzes durch… …regelmäßig zur Verarbeitung von personenbezogenen Beschäftigtendaten. 6 Im Rahmen der DSGVO dürfen diese Daten u. a. dann verarbeitet werden, wenn die… …Persönlichkeitsrechten des Arbeitnehmers vorzunehmen. 15 Die Prüfung im Rahmen des § 16 ABGB wird regelmäßig zu den gleichen Ergebnissen führen wie die Beurteilung eines… …und dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz. Die berechtigten Interessen des Verantwortlichen sind im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management

    Hans-Jürgen Fahrion, Andreas Käufl, Silke Hein
    …Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit einer Vielzahl von Ungewissheiten ausgesetzt. Um diesen entgegen zu kommen, die Effektivität und Effizienz der… …Governance-Instrumente, Risikomanagement, Compliance Management, Internes Kontrollsystem 1 Einleitung Unternehmen bewegen sich im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit in… …der Frage, welche Bedeutung die Business Governance-Inst- rumente im Rahmen der Business Governance von Familienunternehmen haben, bedarf es einer… …Bedrohung durch Produktimitate. Zudem müssen im Rahmen der Risikoanalyse Bedrohungen des Geschäftsmodells durch disruptive Entwicklungen im… …Unternehmensentwicklung oder gar den Fortbestand des Unternehmens sind. Diese Risikoanalyse sollte einmal pro Jahr, vorzugsweise im Rahmen der Entwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück