COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (317)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Praxis Fraud Deutschland Berichterstattung Arbeitskreis internen Risikomanagement Corporate Governance Prüfung deutsches Banken Controlling Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

318 Treffer, Seite 22 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Regeln für den Umgang mit Informationen zur Entstehung von Vertrauen

    Anmerkungen zur Übertragbarkeit des BVerfG-Urteils vom 7.11.2017 auf Anwendungsfragen in der Unternehmenssteuerung
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …. 11. 2017 basiert auf Anträgen von Bundestagsabgeordneten, die im Rahmen ihres parlamentarischen Informationsanspruchs (gem. Art. 38 Abs. 1 Satz 2 und… …eine weitere Verlängerung für Neuanträge bis Ende 2014 beschlossen, und im Juli 2014 im Rahmen der neu eingerichteten europäischen Bankenunion erneut bis… …ausgeschlossen, insbesondere sei einer solchen Berufung entgegenzutreten, wenn sie erfolge, um Informationsansprüchen im Rahmen der legitimen Wahrnehmung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Design Thinking für Revisoren

    Ein Praxisbericht
    Hiltrud Walz, Nicole Hess
    …. Define (konvergentes Denken) Im Rahmen der dokumentierten Prüfungsplanung beschreibt der Prüfer die Ergebnisse seiner Planungsüberlegungen. Sie dienen ihm… …03.18 Design Thinking BEST PRACTICE Empathize Die Ist-Aufnahme im Rahmen von Vor-Ort-Prüfungen bedeutet für den erfahrenen Prüfer nicht nur das… …Vorgaben entsprechen, jedoch im Rahmen der Gespräche immer wieder Unmut über eine umständliche Prozesshandhabung geäußert wurde (Empathize), sollte er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitaler Aufbruch in der Wirtschaftsprüfung und Beratung

    Christian Bartmann, Prof. Dr. Andreas Hufgard, Dr. Stephan Streller, Vanessa Weltner
    …werden können (Goldshteyn, Gabriel, & Thelen, 2013, S. 2). 2.2 Einordnung der Halo for SAP-Analyse Die entwickelte Halo for SAP-Analyse wird im Rahmen… …, Stephan Streller, Vanessa Weltner 38 An dieser Stelle setzten die Untersuchungen im Rahmen der Analyse an. Im Fokus stehen alle Belege produktiver… …Aufbereitung, in deren Rahmen die Ergeb- nisse visualisiert wurden und somit für einen Prüfer auf einen Blick nachvollzieh- bar sind. Mit der entwickelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Methoden zur Integration der Risiken in die Planung

    Karsten Findeis, Claudia Maron
    …analog den Planungsperioden des Controllings ermittelt und den relevanten GuV- Positionen zugeordnet werden . Dies ermöglicht im Rahmen der späteren… …Risikomanagement alle im Rahmen des Risikoprozesses erhobenen Daten dem Controlling . Mit Hilfe dieser Risikoinfor- mationen kann das Controlling im zweiten Schritt… …Unternehmen, die im Projektgeschäft tätig sind, ist zudem ein weiterer Bestandteil zu berücksich- tigen, sofern sie für ihre Projekte im Rahmen der Termin- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Strategie und Controlling

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …15 3 Strategie und Controlling 3.1 Strategischer Rahmen für externe Mitarbeiter Nicht jede Aufgabe in einem Unternehmen kann sinnvoll und… …Korridoren z.B. für die Fremdleistungs-/Flexibilitätsquoten? Strategischer Rahmen für externe Mitarbeiter 17 position zu erreichen. Hierzu gehört der… …notwendig eingestuft wurde, jedoch die Differenzierung bei Produkten und Dienstleistungen des Auftraggebers nicht unterstützt? Wird im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Werk- und Dienstverträge

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Realisierung: � Ein Werk- oder Werklieferungsvertrag, � ein Dienstleistungsvertrag, � eine Arbeitnehmerüberlassung (vgl. Kapitel 4). Im Rahmen der… …Möglichkeit, an den Koordinator vor Ort Weisungen zu erteilen. Schlechtleistungen dürfen ausschließlich im Rahmen der Mängelrüge bei dem Koordinator oder der… …Werkunternehmer weniger als den Mindestlohn an seine Mitarbeiter? � Wurden Höchstarbeitszeiten zwischen dem Werkunternehmer und sei- nen Mitarbeitern im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Wettbewerb um den Zugang zu Daten

    Moderne Regulierung im Informationszeitalter
    Manuela Wagner, Corinna Brecht, Oliver Raabe
    …wohlfahrtssteigernden ökonomischen Leistungen vollziehen. Hierfür bietet das Lauterkeitsrecht einen flexiblen, den dynamischen Entwicklungen anpassbaren Rahmen. 61 Diesen… …Folgeverwertungen „fremder“ Daten noch erfasst sein könnten. 67 b) Unlauterkeitsbegründende Merkmale Im Rahmen der weiteren Prüfung des Unlauterkeitsmerkmals der… …Digitalisierung der Wirtschaft die Rolle der Daten und Wissensnetzwerke im Rahmen der Fusionskontrolle und dem Schutz vor Missbrauch von Marktmacht adressiert (vgl… …handelt und bereits die Verhinderung des Zugangs einen Machtmissbrauch hervorruft. Die Essential Facilities-Doktrin, welche auch im Rahmen von Art. 102 AEUV… …Ausgestaltung. 94 Ein solcher Zugang könnte im Rahmen von Selbstverpflichtungen einer sogenannten FRAND-Unterwerfung 95 der Dateninhaber geschaffen werden, welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Social Responsibility

    Nicole Fabisch
    …zu nehmen oder Mitarbeiter, die aus be- trieblichen oder Altergründen ausscheiden, zu unterstützen. Im Rahmen der Anpas- sung an den Wandel geht es auf… …gehandelt werden und die im Rahmen des Sarbanes-Oxley-Acts (SOX) verpflichtet sind, entsprechende Verpflichtungen ein- zuhalten, sondern sollte für… …Rahmen der Corporate Responsibility, es bedarf in jedem Fall eines systematischen Managements. Die Einhaltung nationaler und internationaler gesetzlicher… …Rahmen der Risikoprävention Sensibilisierung-Trainings sinnvoll, bei denen auf mögliche rechtliche Fallstricke und auf eventuelle Dilemmata hingewiesen… …Erfolge ausweisen oder nicht erfolgreiche Zielvereinbarungen anpassen zu können. Die Publikation der jeweiligen Zwischenziele im Rahmen von Compli- ance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?

    Dagmar Waldzus
    …die Missstände in ihrem eigenen beruflichen Umfeld aufzeigen möchten, stellt nach wie vor eine erhebliche Barriere im Rahmen einer effektiven… …Übersetzung, wie sie im Rahmen dieses Beitrags auch verwendet wird, ist die des „Hinweisgebens“ bzw. des „Hinweisgebers.“565 Bereits im Jahre 1985 beschrieben… …nutzbaren Hinweisgebersystemen im Rahmen des Compliance-Managements von Unternehmen, RDV 22. Jg. (2006), S. 60ff. 573 Herbert, M. / Oberrath, J… …so, dass ein Arbeitnehmer, dem eine Straftat seines Arbeitgebers bekannt wird, ohne weiteres Strafanzeige erstatten kann.577 Im Rahmen eines vom… …Whistleblowing im Rahmen staatenübergreifender Instrumentarien Whistleblowing-Vorgaben auf staatenübergreifender internationaler Ebene finden sich u.a. auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Das Anwaltsprivileg im englischen und US-amerikanischen Recht (Teil I)

    Dr. Daniel M. Gajek, Dr. Carolin Raspé, Dr. Julia Schlösser-Rost
    …(etwa im Rahmen der M&A-Beratung, wenn der Anwalt eines potentiellen Käufers Risikoeinschätzungen zur Zielgesellschaft erstellt). Mindestens genauso… …, über die sie nicht selbst verfügt, 8 können Kläger in den USA im Rahmen des Discovery-Verfahrens umfangreiche Auskünfte von der Gegenseite verlangen, um… …dem Anwalt zu kommunizieren (etwa im Rahmen von Interviews bei internen Untersuchungen). (c) Dritte auf Seiten des Mandanten: Funktionelles Equivalent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück