COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (317)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts deutschen Kreditinstituten Corporate Compliance Risikomanagements PS 980 Praxis Grundlagen Berichterstattung Revision Anforderungen Bedeutung Institut Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

318 Treffer, Seite 20 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Inhalt / Impressum

    …Governance derzeit noch eine untergeordnete Rolle spielt. Die Erkenntnisse zeigen, dass es zwar zahlreiche Herausforderungen und Grenzen im Rahmen einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …im Rahmen von Kaufpreisverhandlungen zu dokumentieren, zu begründen und durchzusetzen. Wertschöpfende Steuerung und Kontrolle von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Gleich und doch verschieden: Wie die Ressortzuständigkeiten die Vorstandsvergütung beeinflussen

    Studienergebnisse zum Einfluss des Aufgabenzuschnitts
    Dr. Sebastian Pacher, Dr. Katharina Dyballa, Dr. Alexander v. Preen
    …Vorstandsmitgliedern entsteht 1 . Im Rahmen der Entwicklung von Unternehmen kann es immer wieder zu Veränderungen der Ressortzuschnitte innerhalb eines Vorstandsgremiums… …Vorstandsvergütung, zumindest über alle Ordentlichen Vorstandsmitglieder hinweg. Gerade im Rahmen der oben beschriebenen Veränderungsprozesse erleben wir es in der… …79 % geringer aus. Beim Finanzvorstand liegt dieser Lohnabschlag lediglich bei 58 %. Weiterhin lässt sich im Rahmen dieser Untersuchung feststellen… …. Insgesamt basiert dieser Beitrag auf Daten von 611 Vorstandsmitgliedern aus 149 Unternehmen. Alle im Rahmen dieses Beitrags verwendeten Informationen beziehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …kritische Grundhaltung“ wurde national im Rahmen des Abschlussprüferaufsichtsgesetzes (APAReG) umgesetzt. Durch § 43 Abs. 4 S. 1 WPO erfolgte eine Erweiterung… …wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des zu prüfenden Unternehmens im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 230). 25 Vertiefend IDW, IDW Prüfungsstandard… …. Diese kritische Grundhaltung ist sowohl bei der Prüfungsplanung als auch der Prüfungsdurchführung, aber auch im Rahmen der Berichtskritik, beizubehalten… …, gegebenenfalls muss er hierzu geschult werden. 58 Weiterhin müssen die Gefahren kognitiver Heuristiken und Verzerrungen im Rahmen der Berichtskritik immer wieder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Das Dateneigentum – Ein Wiedergänger mit Potential?

    Frederick Richter
    …vielen Facetten des Dateneigentums, dem Wert von Daten und dem Handel mit ihnen befassen. Der Sammelband wird am 22. November in Berlin im Rahmen einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Impairment-Tests bei Unternehmensbeteiligungen

    Aus Sicht der Internen Revision am Beispiel der Energiebranche
    Diplom-Betriebswirt Christoph Wildensee
    …Geschäftsentwicklung. „Ein sich im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses ergebender Goodwill ist […] einmal jährlich im Einklang mit den Vorschriften des IAS 36 auf… …. 31 „IFRS schreibt im Rahmen von Impairment-Tests die Verwendung eines währungsspezifischen WACC vor. Dabei sind sämtliche Inputparameter basierend auf… …im Rahmen der Prüfplanung auch geäußert werden. Trotzdem ist es angebracht, Know-how in diesem Bereich aufzubauen, um der Geschäftsleitung hier… …: 18.08.2018). Thiele, S. (2012): Impairment-Test nach IAS 36, Bergische Universität Wuppertal. Volkart, R. et al. (2013): Bestimmung der Kapitalkosten im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Videoüberwachung: Ein Fall für zwei?

    Die Videoüberwachung im Spannungsfeld von DSGVO und JI-RL
    Jana Schneider, Stephan Schindler
    …Europol-Beschluss 2009/371/JI sowie nunmehr die Europol-VO 2016/794. 7 RB 2008/977/JI v. 27. 11. 2008 über den Schutz personenbezogener Daten, die im Rahmen der… …Einsatz von Videoüberwachung im Anwendungsbereich der DSGVO grundsätzlich an Art. 6 DSGVO zu messen, wobei allerdings im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 lit. c)… …Daten zu verstehen (Art. 3 Nr. 2 JI-RL, Art. 4 Nr. 2 DSGVO). Erfasst wird letztlich jeder Umgang mit personenbezogenen Daten. Im Rahmen der… …, ZD 2012, 147, 149), ergibt sich aber mittelbar aus Regelungen wie Art. 18 JI-RL, ErwG. 80 JI-RL. Im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit sind ­Gerichte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Mitglieder des DIIR herzlich eingeladen sind, findet am Dienstag, den 27. November 2018 um 18:30 Uhr im The Westin Grand München im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Vereinbarungen mit Dienstleistern nach dem neuen § 203 StGB und der DSGVO

    Abdeckung der gesetzlichen Anforderungen bei der Vertragsgestaltung
    Dr. Jürgen Hartung, Dr. Helge Steinweg
    …Dienstleistern Rahmen zugängig gemachter Korrespondenz. Insoweit bedarf es auch bei diesen Berufsgruppen einer vorsichtigen und sorgfältigen Beurteilung, ob der… …muss. Abweichungen bei konkreten Vereinbarungen könnten sich daraus ergeben, dass einzelne Berufsgruppen im Rahmen des § 203 StGB keinen zusätzlichen… …dessen Wortlaut, so doch im Rahmen des § 203 StGB. Denn nach § 43e Abs. 4 BRAO (wie nach den anderen insofern gleichlautenden Berufsordnungen) ist bei der… …hier im Rahmen der EU davon ausgehen darf, dass der Geheimnisschutz vergleichbar bzw. jedenfalls durchsetzbar ist. 12 Unabhängig von den sich daraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – (Datenschutz-)Recht und (Medien-)Freiheit

    Frederick Richter
    …dem Recht auf Meinungsäußerungs- und Informationsfreiheit in Einklang zu bringen. Diese Vorgabe hat Deutschland im Rahmen des Erlasses des neuen BDSG…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück