COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (7)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Anforderungen Prüfung Berichterstattung Risikomanagements Institut Management PS 980 Governance Corporate Analyse Rahmen Banken Ifrs deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Nichteinhaltung von IT-Compliance rein ökonomisch beantwortet. Betriebswirtschaftlich betrachtet ergeben sich die Kosten der Nicht-Einhaltung re- gulatorischer… …zuzüglich reaktiver Kosten nach der Entdeckung der Nichteinhal- tung von regulatorischen Vorgaben zur Aufklärung des Sachverhalts („rnCCivilPe- nalties“)… …+ rnCLitigationExposure) Die so berechneten Kosten, die sich aus Verstößen im Bereich IT-Compliance er- geben können, werden vom Management… …Praxis, niedrige Kosten aus Compliance-Verstößen als vernach- lässigbar anzusehen. In Zukunft ist davon auszugehen, dass weitere Sanktionsver- schärfungen… …interessenorientierten Diskussion ist hier Tür und Tor geöffnet. Ein Weg aus diesem Dilemma bietet eine kosten- und risikoorientierte Betrach- tungsweise mit dem Ziel… …nicht-akzeptables Niveau, welches zu reaktiven Kosten führt, noch ein Über- schutz, der wirtschaftlich ineffizient ist. ___________________ 434 Siehe hierzu Rath…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Literatur

    …zeigen, dass viele Konsumenten Erfahrungen mit dem Kauf gefälschter Produkte haben. Als Grund für den Erwerb wird zumeist angegeben, dass die Kosten des… …Fakes deutlich niedriger sind als die Kosten des Originals. Für Täter ist dieser Zweig attraktiv, da es sich um eine Kriminalität mit hohen Renditen und…
  • Risk Management Congress: Leitplanken für die Zukunft

    …Golfkriegs im Jahr 1991. Damals sprang ein großer Sponsor ein und übernahm die Kosten. Um das zukünftig zu verhindern, gründeten wir damals die GmbH”, erklärt… …Dieper die Professionalität hinter dem Rosenmontagszug. Und er ergänzt: „Zudem fängt im Fall der Fälle eine Ausfallversicherung die Kosten ab. Das ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Office

    Yvonne Brückner
    …des Verbandes unabhängiger Family Office e. V. (VuFo). I I I FamIly Governance 358 „Freies Vermögen von 200 Millionen Euro.“ sich die Kosten… …ansehen. Denn die Kosten eines eige- nen Family Offices sind beträchtlich. So schätze ich die Min- destkosten für ein Single Family Office mit einem… …Geschäftsführer und zwei Angestellten plus Büro auf etwa 400.000 Euro. Im Umkehrschluss hilft das Single Family Office möglicherweise Kosten zu sparen durch… …nicht mit als rund 0,3 Prozent des betreuten Ver- mögens kosten, damit es dessen Perfor- mance nicht zu sehr belastet. Herr Canessa, Ihre Familie ist… …zwischen Theorie und Praxis liegen und geholfen, überflüssige Kosten und ausufernde Strukturen zu meiden. Zu sammen mit klassischen Unter- nehmens… …beratern haben wir Kosten- strukturen für das Büro geplant, Stellenbeschreibungen erarbeitet und eine kosteneffiziente und leistungs- starke Reporting-… …sons- tigen Anlagen, die Durchführung von differenzierten Due-Diligence-Prüfung von Anlage-Offerten und die laufende Kosten- und Leistungskontrolle der… …sollte sich das Single Family Office im Sinne der Familie, für eine sichere, wertsteigernde Anlage und für eine Reduzierung von Kosten ohne Kompromisse… …in diesem Zusammenhang nicht zu unter- schätzender Aspekt sind die mit einem Single Family Office verbundenen Kosten. Dies verdeutlicht bereits eine… …Schwellenwert vergleichsweise höher aus, denn den entstehenden Kosten stehen dann geringere Anlageerträge gegenüber. Tatsächlich spiegeln etablierte Single…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Fokus auf den Kulturwandel

    Interview mit Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der Bilfinger SE
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …bedeuten dabei externe Kosten, nicht inbegriffen sind also die Kosten für unsere Mitarbeiter der Rechts- und Compliance-Abteilung. Nicht inkludiert ist vor… …Justizministerium. Zusätzlich sind auch die Kosten des Monitors enthalten. Die Kosten des Monitors trägt das Unternehmen. Dies ist immer Bestandteil eines Deferred…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision

    Ein Leitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …. Ist gewährleistet, dass die für die Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht anfallenden Kosten – soweit rechtlich möglich – als Betriebskosten… …abgerechnet werden? Ist sichergestellt, dass die Umlagefähigkeit der Kosten für die Wahrnehmung der Verkehrssicherung regelmäßig überprüft wird? Wenn Eigentümer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance-Due-Diligence-Prüfung

    Warum im Rahmen von Transaktionen eine Compliance Due Diligence zwingend erforderlich ist
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …gravierenden Unterschieden eine Homogenisierung der beiden Systeme ebenfalls oftmals nur mit hohem Zeitaufwand und Kosten erreicht werden kann. 9 Eine eingehende… …ist und mit erheblichen Kosten verbunden ist. Des Weiteren muss sich das Erwerberunternehmen auch davor schützen, durch einen Unternehmenskauf sich…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Die Einwilligung, immer noch Zukunftsmodell?

    Frederick Richter
    …Dienst im digitalen ­Bereich ist „kostenlos“. Kosten entstehen immer. Nur werden sie eben nicht immer direkt vom Nutzenden eingefordert. Entweder werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Risikomanagement in finanzwirtschaftlichen Standardlehrbüchern

    Disziplinäre Differenzierung oder Integration?
    Thomas Eisfeld, Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …ökonomischen Mehrwert liefern, da diese Nullsummenspiele sind, können Liquiditätsrisiken eingedämmt und Kosten finanzieller Anspannung begrenzt werden, während… …sich gleichzeitig Agency- Kosten reduzieren lassen. Jedoch kann aus Gründen der Komplexität und des Kostenaufwandes kein optimaler Grad des… …für die Kosten der Versicherungsinstitute im Falle des 11. Septembers 2001 zurückgegriffen. Daneben wird eine andere Studie des Insurance Information… …„Derivatives and Hedging Risk“ von den Kosten für Versicherungen bestimmter Naturkatastrophen berichtet (vgl. S. 767). Gleiches geschieht im Beispiel Coca-Cola…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Die bei Beauftragung eines Externen anfallenden entstehenden Kosten können dem Verurteilten als Verfahrenskosten nur dann auferlegt werden, wenn die…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück