COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (235)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (45)
  • News (29)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Unternehmen Rahmen Prüfung PS 980 Kreditinstituten Ifrs interne Risikomanagement Arbeitskreis Corporate Fraud Compliance Bedeutung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 3 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung

    Nachweis von Sachkunde und Zuverlässigkeit
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten“
    …Stelle)? Ist diese Stelle geeignet besetzt (insbesondere Neutralität und Fachkompetenz)? Sind die Prozesse zur Meldung und Prüfung der Sachkunde und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …traditionelle Berufsbild, welches stark an der Prüfung von Ordnungsmäßigkeit und der Kontrolle der Finanzprozesse ausgerichtet war, wurde von unabhängigen und… …Zwischenstationen im Unternehmen (wie Controlling, Rechnungswesen etc.) oder vorheriger Berufserfahrung in der externen Prüfung. Erfreulicherweise gelingt die Akquise… …Kontrollsystems im jeweiligen Unternehmen existieren, damit bei der Prüfung alle Perspektiven berücksichtigt werden können. Unter Geschäftsverständnis wird neben… …des Learning by Doing ist in vielen Internen Revisionsabteilungen noch immer ein Qualifikationsgrundsatz. 13 Durch die Prüfung von unterschiedlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Übles von jemandem denken

    Die Verdachtsfälle im Geldwäschegesetz aus Sicht von Güterhändlern
    Ina Rothe, Dina Schlombs
    …juristische Prüfung, ob die rechtlichen Voraussetzungen einer (Geldwäschevor-)Tat nach § 261 StGB oder einer Terrorismusfinanzierung vorliegen, ist explizit… …. 3. 9 BMF 2014, S. 3. 10 Figura, J., in: Herzog, F., GwG, München 2018, § 10 Rn. 94. Übles von jemandem denken ZRFC 6/18 269 Ergebnisoffene Prüfung auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Revision in den nächsten zwölf Monaten am häufigsten eine Prüfung vornehmen wird, sind das neue Datenschutzrecht und die Gesetze zur Bekämpfung von… …2019) Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Die nächsten Termine für die Prüfung zum Internen Revisor DIIR werden am 27./28. März 2019 und am…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance im Außenwirtschaftsrecht

    Die bußgeldbefreiende Selbstanzeige
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …bietet einen detaillierten Überblick über die sieben Grundelemente eines Tax CMS sowie dessen Implementierung und Prüfung nach dem IDW PS 980. Ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Buchbesprechungen

    Hans-Willi Jackmuth, Michael Bünis
    …, ISBN 978-3-503-17489-8 Seit Jahren lässt sich ein steigender Trend zur prozessorientierten Prüfung in der Internen Revision beobachten. Dieser Trend ist… …sich auch die Interne Revision ausrichten muss. Durch die Beiträge wird die Wichtigkeit der Systemprüfung deutlich, die eine Prüfung der Prozesse… …Prüfung des Risikomanagements, der Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen, die Prüfung der MaRisk, eine Systemprüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Verlässlicher Schutz des Vertrauens auf ein rechtlich geschütztes Verhältnis zum Anwalt?

    Anmerkung zu den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts im Zusammenhang mit dem Dieselskandal vom 27. Juni 2018
    Dr. Camilla Bertheau
    …darauf gerichtet, die Prüfung der Verdachtslage auf einer denkbar breiten Erkenntnisgrundlage vorzunehmen. Dementsprechend besteht auch ein Interesse, die… …sah die Verfassungsbeschwerde jedoch wegen einer Verletzung von Art. 2 Abs. 1 GG als begründet an. In die Prüfung der Verletzung von Art. 2 Abs. 1 GG… …Rechtsfragen behandelt das Gericht im Rahmen der Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der Sicherstellung von bei der Durchsuchung aufgefundenen Schriftstücken und… …erfolgt diese Prüfung aus Sicht des Unternehmens in der Entscheidung über die Verfassungsbeschwerden der VW AG. Der Schwerpunkt der Entscheidung bei der… …Prüfung der §§ 160a und 97 StPO verdeckt, dass das der Nichtannahme zugrunde liegende Motiv das Empfinden gewesen 19 BTDrucks. 17/2637. 20 2 BvR 1405/17 u…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Wirtschaftsprüfung. Dazu wird untersucht, in welchen Umfang IT während einer Prüfung verwendet wird und wie IT von den Prüfern bewertet wird. Diese Bewertungen werden… …Prüfern Zwirner, C./Boecker, C./Hartmann, S.: Qualitätssicherung für interne Revisionssysteme – Prüfung nach IDW PS 983, Die Wirtschaftsprüfung (WPg) 9/2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2018 – 31.12.2019

    …Geschäftsprozessrevision – modellierende Analyse, Bewertung und Darstellung von GP-Risiken GRC-Grundlagen: Arbeiten mit den COSO-Modellen IKS I – Risikoorientierte Prüfung… …von Prozessen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von… …Prozessen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen… …zum Bericht Prüfung vertrieblicher Anreizsysteme – aber wie? Prüfung von Risikomanagementsystemen Prüfung von Risikomanagementsystemen Revision des… …Kennzahlen(-steuerung) und Revisionsprozess nach IPPF Kennzahlen(-steuerung) und Revisionsprozess nach IPPF Prüfung von Risikoaggregation und Entscheidungsvorlagen Prüfung… …Dieterle Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen… …01.–02.04.2019 Christian Weiß Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten… …und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 2) Prüfung der Ablauforganisation mittels prozessorientierter… …Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 2) Prüfung der Ablauforganisation mittels… …Mitarbeiterkontrolle unter Beachtung der Persönlichkeitsund Mitbestimmungsrechte Prüfung der Datenschutzorganisation insbesondere eines Datenschutzmanagementsystems –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Problem Scheinselbstständigkeit

    …Sicht nicht relevant”, betont der DATEV-Personalchef. Stellt sich bei einer Prüfung heraus, dass es sich gar nicht um freie Mitarbeiter handelt, muss das… …Der Leitfaden stärkt die Revisionspraxis in Unternehmen und im öffentlichen Sektor, sowohl bei der Prüfung der Prozesse zum Einsatz von externen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück