COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (21)
  • eJournal-Artikel (20)
  • News (5)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Analyse deutsches Fraud Compliance Arbeitskreis Corporate Deutschland Grundlagen Instituts Ifrs Controlling PS 980 Risikomanagement Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …periodenübergreifende, fortschreibende Pla- nung, meist monatlich oder quartalsweise . Eine Planung für beispielsweise fünf Jahre, welche zu Beginn von Jahr eins… …Heller-Herold und Gabriel Berenstein Budgetierung: Die Planung ist Grundlage der Budgetierung . Die Budgetierung übersetzt die Pla- nung – also die gemeinsame… …kosten (CAC) Sie bestehen aus Marketing- und Vertriebskosten, die bei der Gewin- nung von Neukun- den entstehen . Vertriebs- & MarketingkostenCAC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Notwendigkeit einer Integration von Risikomanagement und Controlling

    Ute Vanini
    …folglich auf der Basis der Unternehmens pla nung und Budgetierung sowie Soll-Ist-Abweichungsanalysen durchführen . ■ Eine Integration von RM und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling

    Karsten Findeis
    …harmonisieren (siehe den Beitrag von Findeis / Maron zu Methoden zur Integration der Risiken in die Pla- nung) . Hier werden die Rückstellungen als… …nung nur einmal jährlich überarbeitet und damit mit fortschreitendem Zeitablauf nicht mehr die aktuelle Risikosituation ausreichend berücksichtigt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Vernetzung von Risikomanagement und Controlling am praktischen Beispiel der Risikotragfähigkeitsermittlung

    Karsten Findeis, Claudia Maron
    …die Hochrech- nung des aktuellen Jahres und drei Planjahre .” Vgl . Bundesverband Deutscher Unternehmensbera- ter (BDU), Grundsätze ordnungsgemäßer… …Risiko- aggregation Gering Gering Mittel Berechnung übernimmt Software Nachvoll- ziehbarkeit der Berech- nung Einfach Einfach Schwierig mathematische… …Risiken nicht addierbar sind, ist eine Aggregation mittels Monte-Carlo-Simulation (im Kontext der Pla- nung) im Allgemeinen das einzige Verfahren, um den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Methoden zur Integration der Risiken in die Planung

    Karsten Findeis, Claudia Maron
    …Risiken wird die Monte-Carlo-Simu- lation zugrunde gelegt . Viele Unternehmen berücksichtigen bereits heute Chancen und Risiken in ihrer Pla- nung, und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    IT-technische Aspekte zur Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Karsten Oehler
    …. Wünschenswert ist auch eine Tren- nung zwischen Währung (USD / EUR), Version (zum Beispiel Ist, Plan, Risikoinven- tur) und Kurstyp (zum Beispiel Budget-… …Rahmen der Pla- nung schwankt die Unterstützung von OLAP-Datenbanken bis zu stark prozessori- entieren Werkzeugen mit fixierter Erfolgs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 1

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …. an die Geschäfts leitung berichtet. Beispiele dafür sind folgende Aktivitäten der Geschäfts leitung: Genehmigung der Geschäfts ord nung, des…
  • Unternehmensverteidigung – Vertretung in Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitale Trends der Wirtschaftsprüfung

    Prof. Dr. Oliver Thomas, Johannes Langhein, Dr. Andreas Kiesow, Sebastian Osada
    …. Datenbrillen („Smart Glasses“) verfügen über eingebettete Systeme, die zur Erken- nung und Anzeige von Informationen in der Realität genutzt werden können. Da-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Von der Erkenntnistheorie zur Ethik von Big Data und maschinellem Lernen

    Dr. Wolfgang Pietsch
    …Vorannahmen und wissenschaftlicher Modell- bildung. Vor allem aber fehlt durch den Fokus auf Korrelationen und Mustererken- nung ein robustes Kriterium…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück