COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (21)
  • eJournal-Artikel (20)
  • News (5)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Berichterstattung Compliance Bedeutung Arbeitskreis Fraud Rahmen interne Grundlagen Risikomanagements Kreditinstituten deutschen Institut Instituts Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung

    Nachweis von Sachkunde und Zuverlässigkeit
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten“
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Monitoring

    Automatisierte Früherkennung reputationsrelevanter Themen
    Prof. Dr. Mark Eisenegger, Daniel Vogler
  • Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling

  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Videoüberwachung: Ein Fall für zwei?

    Die Videoüberwachung im Spannungsfeld von DSGVO und JI-RL
    Jana Schneider, Stephan Schindler
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Anonymisierung am Beispiel von Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des § 27 Abs. 4 BDSG

    Christian Teichter, Naida Šehic
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Labour Compliance und Investigations

    Volker Vogt
    …Nutzung als Marketinginstrument zur Gewin- nung neuer Aufträge solcher Unternehmen, die ihrerseits Compliance-Maßnahmen treffen, (iv) Einhaltung… …wisse Rege- lungen gel- ten auch unabhängig vom Beste- hen eines Betriebsrats) DSGVO Datenschutz- grundverord- nung 25.5.2018 Schutz natürlicher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …Willkürfrei- heit Alle Kaufleute AO Abgabenord- nung Grundsätzliche Regelungen des Steuerrechts. Begründet Buchfüh- rungspflicht z.T. auch für Nichtkauf-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Regulatory Compliance

    Philipp Reusch, Marie Neumann
    …gefährden Hersteller, Bevoll- mächtige, Einführer, Händler der ein- schlägigen Produkte MRL (9. ProdSV) Maschinenricht- linie (9. Verord- nung zum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Health, Safety and Environmental Compliance

    Hans-Joachim Hess
    …Arbeitsschutz und Unfallverhütung durch beauftragte Fachkräfte Arbeitgeber Wasserhaus- haltsgesetz (WHG) Gesetz zur Ord- nung des Wasser- haushalts… …Bewirtschaf- tung von Abfällen 27.09.1994 Neufassung vom 24.02.2012 Letzte Ände- rung 20.07.2017 Förderung der Kreis- laufwirtschaft, Scho- nung der… …fügung stellen; Betreiber über- wachungs- bedürftiger Anlagen Störfallverord- nung (12. BIm- SchV) 12. Verordnung zur Durchführung des Bundes-… …CLP-Verordnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstu- fung, Kennzeich- nung und Verpa- ckung von Stoffen und Gemischen; zur Änderung und Aufhebung der… …nung. Vor der erstmaligen Inbetriebnahme ist eine überwachungsbedürftige Anlage durch eine zugelassene Überwachungsstelle, wie sie sich unter anderem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern

    Überlegungen zur Einordnung und Definition des Unabhängigkeitsbegriffs
    Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, Hendrik Schmidt
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück