COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Prüfung PS 980 deutsches Risikomanagement Praxis Deutschland Arbeitskreis Kreditinstituten Revision Unternehmen Corporate interne Risikomanagements Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 5 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung

    Stefan Behringer
    …. Als Gegenleistung für den Kredit erhält er auf 53 Jahre das Zündholzmonopol, was auch von der Bundesrepublik Deutschland res- pektiert wurde, die die… …Internetsuche). Die Strafzahlung liegt bei EUR 2,42 Mrd. Siemens bezahlte in der Korruptionsaffä- re in den USA USD 800 Mio. Strafe, in Deutschland kamen noch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Governance

    Peter Fissenewert
    …Grundlage für juristisch korrektes Verhalten bieten verschiedene Organisatio- nen einen Kodex an. In Deutschland sind die wichtigen der Deutsche Corporate…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Labour Compliance und Investigations

    Volker Vogt
    …Frankreich und in Deutschland, NZA, Jg. (2007), S. 1345; Mengel, A.: Kontrolle der E-Mail- und Inter- netkommunikation am Arbeitsplatz, BB, 59. Jg. (2004), S… …Pre-Employment-Screenings, NZA, 29. Jg. (2012), S. 361;Vgl. Hohenstatt, K.-S./Stamer, K./Hinrichs, L.: Background Checks von Bewerbern in Deutschland: Was ist erlaubt?… …, NZA, 23. Jg. (2006), S. 1065f. 112 Vgl. Hohenstatt, K.-S./Stamer, K./Hinrichs, L.: Background Checks von Bewerbern in Deutschland: Was ist erlaubt?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Hospitality

    Peter Fissenewert
    …Einladende bzw. sein Unternehmen sich anlässlich der Einladung präsen- tiert. Das wird leider allzu häufig nicht beachtet, weil es in Deutschland scheinbar…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Kartellrechtliche Compliance

    Miriam le Bell
    …Kartellverbot ist auf EU-Ebene in Art. 101 AEUV und in Deutschland in §1 GWB geregelt. Das Risiko eines Verstoßes gegen diese Vorschriften besteht bei einer… …§ 298 StGB in Deutschland auch eine Straftat. Solche Hardcore-Kartelle sind besonders häufig Gegenstand behördlicher Untersu- chungen und… …VO 1/2003159 und gemäß §81 Abs. 4 GWB auch in Deutschland bis zu zehn Prozent des weltweiten Unternehmensumsatzes im vo- rausgegangenen Geschäftsjahr… …kommt auch die Abschöpfung des erzielten wirtschaftlichen Vorteils in Betracht, wozu in Deutschland sowohl das BKartA als auch Wirtschafts- und… …Zusammenhang mit dem LKW-Kartellfall in Deutschland ergangen.170 Zudem sind auch Verfahren gegen natürliche Personen möglich. Hierbei spielen jedoch… …90 4.1 Kronzeugenprogramme der Wettbewerbsbehörden Wie in vielen anderen Ländern auch,174 gibt es auf EU-Ebene und in Deutschland bei den… …Kartelle einzusteigen oder darin zu verbleiben oder sich in anderer Weise rechts- und wettbewerbswidrig zu verhalten. In Deutschland gibt es das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …113 Accounting Compliance von Oliver Wojahn Die Rechnungslegung dient in Deutschland der Information und dem Schutz der Bilanzadressaten… …schaftsprüfer in Deutschland Prüfungsstandards deren Nichtan- wendung ohne ausreichende Doku- mentation eine Berufspflichtverlet- zung ist Wirtschaftsprüfer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Tax Compliance

    Christian Schoppe
    …Regel ist. Die Gründe hierfür sind viel- fältig.355 Zudem ist zu beobachten, dass Steuerpflichtige in Deutschland an der Ein- leitung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Anforderungen identifiziert und inzwischen auch konsolidiert worden. Alleine für Deutschland ist schätzungsweise eine dreistellige Zahl von Anforde- rungen in… …Geltungsbereich der EU bleibt es bei nationalen Besonder- heiten. In Deutschland werden z. B. die in der DSGVO geregelten Fallgruppen für die Benennung eines… …o IDW Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. o AICPA American Institute of Certified Public Accountants o GTAG IIA (The Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Regulatory Compliance

    Philipp Reusch, Marie Neumann
    …Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland 2.1 Überblick über die wichtigsten Regelungen Die folgende Übersicht gibt einen Überblick über die wichtigsten… …der EU verpflichtet, die Vorgaben im regulatorischen Bereich umzusetzen. In Deutschland ist das zum 1. Dezember 2011 zentral im ProdSG geschehen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Complaint Management

    Philipp Reusch
    …deutsche Quasihersteller belangt. Diese produkthaftungsrechtlichen Rahmenbedingungen zeigen, dass das Produkt- haftungsrecht in Deutschland auch schon vor… …Vorgaben für ein Reklamationsmanagement In Deutschland existieren keine Normen für ein Beschwerdemanagement. Ledig- lich die DIN ISO 10002:2010 – 05…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück