COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling interne Analyse Rechnungslegung Management Praxis Anforderungen Rahmen Risikomanagements Fraud Banken Compliance Prüfung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 6 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Auswirkungen der Aufsichtsrats-Diversity auf die Unternehmensperformance

    Eine Bestandsaufnahme der empirischen Forschung im dualistischen System
    Franziska Handschumacher, Maximilian Behrmann, Willi Ceschinski, Anne-Kathrin Hinze
    …Forschungserkenntnisse zusammen und diskutiert sich hieraus ergebende Implikationen und Forschungslücken. 1. Einführung Die Einführung der Geschlechterquote in Deutschland… …börsennotierte Unternehmen in Deutschland betroffen. Zudem müssen weitere 3.500 mitbestimmungspflichtige Unternehmen eine bindende Zielgröße für den Frauenanteil… …, Bildungshintergrund) im Rahmen der Erklärung zur Unternehmensführung gem. § 289f HGB deutlich ausgeweitet. Deutschland folgt mit der Frauenquote dem Beispiel anderer… …Teil der Forschungsliteratur bezieht sich auf das monistische Corporate-Governance-­System. In Deutschland und anderen Ländern, in denen eine… …gesetzlichen Entwicklungen in Deutschland widmet sich der vorliegende Beitrag explizit der Forschungsliteratur zum dualistischen System und fokussiert, unter… …nicht auf das dualistische System bezogen bzw. sich die rechtlichen Rahmenbedingen in Deutschland grundlegend von den untersuchten Ländern unterschieden… …; Velte/Eulerich, Entwicklung der Personalverflechtungen in Deutschland und Einfluss auf die Unternehmensperformance, WiSt 2014 S. 456. 8 Vgl. Farag/Mallin, Board… …Niederlande, Dänemark Finanzerfolg G% 0 Tobin’s Q GD 0 Müller/Panzer, 2015 Quantitativ 95 Unternehmen 2006 –2013 Deutschland Beständigkeit + Prognosefähigkeit +… …Rechnungslegung GD (Dummy) Volatilität – Periodenabgrenzung – Abschlusspolitik – Momtaz, 2014 Quantitativ 120 Unternehmen 2012, 2013 Deutschland Finanzerfolg… …Unternehmen 2011 Deutschland Nachhaltigkeitsbericht G% CSR Bericht + Wieland/Flavel, 2015 Quantitativ 177 Unternehmen 2009 –2011 Deutschland Weiterbildung/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Editorial

    Niko Härting
    …Diskussionsstand in Deutschland. Sebastian Bretthauser gibt einen Überblick über die informationsrechtlichen Rahmenbedingungen neuartiger Mobilitätskonzepte. Er gibt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2018

    Inhalt & Impressum

    …Nachricht vom 05. 04. 2018 ......................................8 Deutschland ist Letzter Nachricht vom 18. 05. 2018 ......................................8…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2018

    Inhalt & Impressum

    …....................................... 36 Studie: Deutschland ist attraktiv für Geldwäsche Nachricht vom 10. 12. 2018 ...................................... 32 Risk Management Congress…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    ZCG-Nachrichten

    …100 Nachhaltigkeitsawards für Unternehmen werden pro Jahr in Deutschland ausgeschrieben. Bekanntheitswerte von über 80 % erreichen allerdings lediglich…
  • Personalmangel erfordert Gerichtskonzentration

    …190 Insolvenzgerichte in Deutschland sind deutlich zu viel. Eine Konzentration der Gerichtsstandorte ist längst überfällig. Denkbar sei eine…
  • Flut von Managerhaftpflichtfällen

    …unternehmerischen Handelns in Deutschland schreitet voran und macht auch vor der Internen Revision nicht Halt. Für Revisorinnen und Revisoren ist juristisches…
  • Qualität des Reportings in Gefahr

    …Finanzabteilungen befragt (davon 40 aus Deutschland). IT-Audit Die überragende Bedeutung der Prüfung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und…
  • GroKo plant schärfere Sanktionen

    …eingegangen.Das ganze Papier mit dem Titel „Ein neuer Aufbruch für Europa – Eine neue Dynamik für Deutschland – Ein neuer Zusammenhalt für unser Land” können Sie…
  • Strukturwandel in Schlüsselbranchen

    …Industriebranchen in Deutschland genauer analysiert: Konsumgüter und Handel: Umbruch voll im Gange Automobilindustrie: Im Jahrhundertwandel Energiewirtschaft…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück