COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (204)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (136)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (18)
  • Arbeitshilfen (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Instituts internen deutschen Ifrs Arbeitskreis Kreditinstituten Deutschland Banken Controlling interne Institut Unternehmen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

204 Treffer, Seite 7 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    GRC-Report

    Philip Schelske
    …GmbH & Co. KG, ESV-Redaktion. ZRFC 5/18 238 Service Medizin. Allerdings gebe es für die Compliance Aufholbedarf, laut einer Umfrage nutzten 70 Prozent…
  • Umsetzung des Geldwäschegesetzes

    …Association und dem Internationalen Controller Verein  Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Auf Grundlage einer gleichen… …ihrem gemeinsamen Praxisbuch: Status quo, Ziele und Rahmenbedingungen des Zusammenwirkens von Risikomanagement und Controlling Praktische… …Risikomanagement und Controlling Ein praxisnaher Impulsgeber, der aus unterschiedlichen betrieblichen Perspektiven neue Wege zum besseren Zusammenwirken zweier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Business Governance-System

    Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Spezifika der Family Business Governance

    Andreas Hack, Jennifer Meyer
    …selbständig tätig. 1998 übernahm er durch einen Management Buy In (MBI) zusammen mit einem Fi- nanzinvestor die Henkelhausen GmbH & Co KG, Krefeld. Diese baute…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Governance Kodex Für Familienunternehmen

    Anja Hucke
    …Betriebswirt ist Grün- der der INTES und berät und begleitet als Inhaber der PETER MAY Fa- mily Business Consulting GmbH & Co. KG namhafte Unternehmer- familien…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Geschäftsführung

    Ursula Koners, Reinhard Prügl
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Externer und Interner Prüfer

    Bernd Grottel, Astrid Geis
    …Personal- ausschusses der THÜGA HOLDING GmbH & Co. KGaA. Davor war er mehr als 30 Jahre in der Wirtschaftsprüfung und Steuerbera- tung tätig, zuletzt als… …. Kapitalgesellschaften (darin sind auch die Personengesellschaften nach § 264a HGB, wie z. B. eine GmbH & Co. KG, subsumiert) indes unterliegen immer dann einer Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management

    Hans-Jürgen Fahrion, Andreas Käufl, Silke Hein
    …Controlling. Er leitet bei der Schmalenbach-Gesellschaft den Arbeitskreis „Wertorientierte Füh- rung in mittelständischen Unternehmen“, der sich auch mit… …Corpo- rate Governance beschäftigt hat. Er ist Autor weitverbreiteter Bücher zum operativen und strategischen Controlling und Autor zahlreicher… …kann eine strategische Planung sein, ein Frühaufklärungs- system, eine gute Bilanzplanung, aber auch schlicht ein ausgewogenes, griffi- ges Controlling… …zugeordnet, was wir in der Zeitschrift Controlling veröffentlicht haben. Auch zwischen zwei Geschwis- tern oder unterschiedlichen Familien in der… …beispielsweise Compliance, Korruptionsprävention oder Controlling in Zusammenhang gebracht (Becker et al. 2008, S. 8 ff.). Solche ebenfalls wesentliche Ziele… …po rtin g Co mp lian ce Unit A Unit B Activity A abb. 5: Aufbau des Internen Kontrollsystems nach COSO 4 R is ikomanagement, inteRnes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Haftung

    Lars A. Meixner
    …der GmbH & Co. KG Sonderregelungen gelten für die in Familienunternehmen häufig anzutreffende GmbH & Co. KG als gesellschaftsrechtliche Mischform aus… …Komplementär-GmbH auszugehen. Die oben dargestellten Grundsätze zur Haftung des Geschäftsführers in der GmbH gelten mithin bei der GmbH & Co. KG weitgehend… …durch die Rechtsprechung Einschränkungen erfahren. So soll der individuelle Sorgfaltsmaßstab bei der Publikums-KG und bei der GmbH & Co. KG keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Gesellschafterversammlung

    Knut Werner Lange
    …bedeutender Fa- milienunternehmen wie Faber-Castell, Sick und Fielmann, dort als langjähriger Vorsitzender. Er ist Mitautor des Standardwerkes „Die GmbH & Co…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück