COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (7)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Berichterstattung Praxis Management Anforderungen Unternehmen Grundlagen Prüfung Rechnungslegung Banken Fraud deutsches Instituts Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Methoden zur Integration der Risiken in die Planung

    Karsten Findeis, Claudia Maron
    …Form von Erwartungswerten / arithmetische Mittelwerte144), ■ geplante Maßnahmen mit Risikoreduktionseffekt und Kosten für die Umsetzung, ■ Höhe der… …(z . B . vertragliche Regelung einer Kosten- beteiligung) und / oder die unternehmenseigene Versicherung angestrebt werden . Neben diesen Formen der… …Maßnahmen geplanten Kosten sind als Erhöhung der Risikokosten ebenfalls zu be- rücksichtigen . Als Ergebnis erhält man das Gesamtrisiko (netto) in Tabelle 32… …Kunden Risikodeckung durch unternehmenseigene Versicherung Risikodeckung durch unternehmenseigene / interne Maßnahmen (+) Kosten der… …größerer Schäden, sodass entstehende Kosten in sehr geringem Umfang unwahrscheinlich sind . Aber auch Schäden über 12 Mio . Euro sind zu ver- nachlässigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    IT-technische Aspekte zur Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Karsten Oehler
    …Risikobewertung . Aus Sicht des Controllings entstehen zudem Kosten, die entsprechend geplant werden müssen . Maßnahmen können unabhängig von Risiken definiert… …Aktivierungsschalter) ■ Zeitliche Aspekte der Wirkung ■ Mögliche Unsicherheiten bzgl . der Wirkung ■ Veränderung der Risikocharakteristik ■ Kosten bzw . Aufwendungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2018

    Nachricht vom 09.01.2018 bis 19.03.2018

    …, aber auch die Möglichkeit zur Integration in andere IT-Systeme, das Nutzungserlebnis (User Experience) sowie Kosten und die Komplexität der Anwendung… …durchschnittlichen Kosten infolge eines schweren Wirtschaftsdelikts bezifferten die betroffenen Unternehmen auf 7,23 Millionen Euro, während Fälle von Cybercrime…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Interne versus externe CEO-Nachfolge

    Kapitalmarktreaktionen auf Ankündigungen eines CEO-Wechsels am deutschen Kapitalmarkt
    Prof. Dr. Franca Ruhwedel, Beatrice Beitz, Christian James Emsen
    …umfangreiches unternehmensspezifisches Know-how etwa bzgl. Prozessen, Mitarbeitern, Produkten etc., CCdie Kosten der Informationsbeschaffung über den internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Interne Revision auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und Compliance-Management (IGRC)

    Aktuelle Herausforderungen auf der Basis von Ergebnissen aus Experteninterviews
    Julia-Mara Rückert, Prof. Dr. Stefan Prigge
    …IGRC der Wunsch nach erhöhter Effizienz sein, indem redundante Tätigkeiten vermieden und Kosten gesenkt werden. Als Impulsgeber für die Entwicklung eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Corporate Reporting vor wachsenden Herausforderungen

    Massiver Veränderungsdruck in der Unternehmenspraxis
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Das Corporate Governance Reporting (CGR) sieht sich derzeit dem Dilemma ausgesetzt, dass hohe Kosten der Informationsbeschaffung bei insgesamt… …Entscheidungsnützlichkeit werde dann auch das Vertrauen der Stakeholder steigern können. Möglich sei auf diesem Wege auch, die Kosten der Informationserstellung durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Sonstige Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten

    Begrenzung von Risiken durch Einbeziehung in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision
    Arbeitsgruppe „Nebentätigkeiten“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“
    …erfolgt durch die unternehmensintern zuständige Stelle. Das Nutzungsentgelt hat sich zum einen nach den entstehenden Kosten zu richten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    B. Sc. David Grottini, Prof. Dr. Gert Heinrich, B. Sc. Andreas Siebler
    …, IT-Systemen, Zubehör, Software oder Daten verursacht Verluste aufgrund mangelnder Verfügbarkeit von Daten und Kosten für die Wiederherstellung und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision

    Ein Leitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …. Ist gewährleistet, dass die für die Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht anfallenden Kosten – soweit rechtlich möglich – als Betriebskosten… …abgerechnet werden? Ist sichergestellt, dass die Umlagefähigkeit der Kosten für die Wahrnehmung der Verkehrssicherung regelmäßig überprüft wird? Wenn Eigentümer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Melden kontra Schweigen

    Was Entscheidungen von Korruptionsmitwissern beeinflusst
    Dr. Felix Schön
    …höher an als den Nutzen einer Meldung. Im Entscheidungsfindungsprozess für oder gegen aktives Meldeverhalten rechnen jene Mitwisser Kosten und Nutzen… …einer Meldung gegeneinander auf und bleiben passiv, wenn Kosten der Meldung durch Nutzen nicht gerechtfertigt (M|0,48|1) erscheinen. Losgelöst vom… …Toleranzgrenze Einstellung zu Meldeverhalten – Pflichtgefühl – Melden ist Denunziation – Kosten der Meldung durch Nutzen nicht gerechtfertigt – Meldepflicht als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück