COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (7)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Bedeutung Controlling Fraud interne Rechnungslegung deutsches Risikomanagements Anforderungen Deutschland Instituts Kreditinstituten Revision Institut deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Reformierung der CG-Berichterstattung

    …, denn bisher gebe es eine geringe Vergleichbarkeit bei hoher Heterogenität der CGR und hohe Kosten der Informationsbeschaffung sowie eine insgesamt… …Entscheidungsnützlichkeit werde dann auch das Vertrauen der Stakeholder steigern können. Möglich sei auf diesem Wege auch, die Kosten der Informationserstellung durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Digital Governance im Mittelstand

    Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Alexander Burggraf, Dr. Tim Botzkowski
    …Verantwortlichkeiten Kosten Verhalten der Führungsebene Unternehmenskultur Abb. 5: Grenzen der Einführung einer Digital Governance 1 1 1 1 Neben den Chancen und… …einer Digital Governance. Die Investitionen für ein solches Projekt stehen in Verbindung mit der Nennung der Kosten als Grenze für eine Digital Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Das Management Strategischer Allianzen im Wandel – Teil A

    Die Bedeutung der Vorvertragsphase für eine initiale Vertrauensbildung zwischen Allianzpartnern
    Dr. Markus H. Dahm, Sonja Hollerbach
    …betrachtet erspart ein frühzeitiger Abbruch jedoch die Kosten einer Vertragsauflösung, damit verbundene Opportunitätsund Anwaltskosten sowie Unzufriedenheiten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Die Strategieklausur im Aufsichtsrat

    Praxiserprobte Prozessschritte aus dem gehobenen Mittelstand
    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …„Maintain“ „Divest“ „Invest“ Optimierung Produktsegmente Betriebsstätten Technologie Fertigungstiefe Umsatz Kosten Invest A B C Allein Allianz Fokus…
  • EU plant flexiblere Mehrwertsteuersätze

    …und damit verbundene Kosten gesenkt werden. Ablösung bisheriger Regelungen Nach Einschätzung der EU sind die 1992 von allen Mitgliedstaaten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Fokus auf den Kulturwandel

    Interview mit Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der Bilfinger SE
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …bedeuten dabei externe Kosten, nicht inbegriffen sind also die Kosten für unsere Mitarbeiter der Rechts- und Compliance-Abteilung. Nicht inkludiert ist vor… …Justizministerium. Zusätzlich sind auch die Kosten des Monitors enthalten. Die Kosten des Monitors trägt das Unternehmen. Dies ist immer Bestandteil eines Deferred…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Eine Referenz für die Compliance-Organisation

    Referenzmodell zur IT-gestützten Realisierung von Compliance in der Finanzindustrie
    Prof. Dr. Kurt Sandkuhl, Prof. Dr. Henning Herzog, Felix Timm, Gregor Stephan, u.a.
    …dabei, die Kosten der IT-Nutzung zu senken und die Effizienz der IT-Abteilungen zu erhöhen, indem nicht mehr jedes Unternehmen für sich die geeignete… …welche Art diese erfolgen sollen, sollten auf einer genauen Analyse der Wirkung (und Kosten) dieser Änderungen beruhen. Da Unternehmensarchitekturen die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Risikomanagement in finanzwirtschaftlichen Standardlehrbüchern

    Disziplinäre Differenzierung oder Integration?
    Thomas Eisfeld, Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …ökonomischen Mehrwert liefern, da diese Nullsummenspiele sind, können Liquiditätsrisiken eingedämmt und Kosten finanzieller Anspannung begrenzt werden, während… …sich gleichzeitig Agency- Kosten reduzieren lassen. Jedoch kann aus Gründen der Komplexität und des Kostenaufwandes kein optimaler Grad des… …für die Kosten der Versicherungsinstitute im Falle des 11. Septembers 2001 zurückgegriffen. Daneben wird eine andere Studie des Insurance Information… …„Derivatives and Hedging Risk“ von den Kosten für Versicherungen bestimmter Naturkatastrophen berichtet (vgl. S. 767). Gleiches geschieht im Beispiel Coca-Cola…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Literatur zur Internen Revision

    …; Vergleich von Kosten und Nutzen einer Due-Diligence-Prüfung) Link, M./Maciuca, F./Steßl, A.: Ef- fektives Managementsystem zur Überwachung von…
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Körperschaft- und Einkommensteuer

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmen weder vorsätzlich noch grob fahrlässig bei Falschdeklarationen gehandelt hat. Aus diesem Grund sollte jedes Unternehmen Kosten und Nutzen für die…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück