COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (8)
  • eBook-Kapitel (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Instituts interne Governance Rahmen Ifrs Risikomanagement Institut Fraud Deutschland Revision Arbeitskreis Praxis Controlling Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Fünfte Novelle der MaRisk und BAIT

    Wesentliche Änderungen und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Olaf Angermüller, Thomas Ramke
    …, operationelle Risiken und IT- Risiken behandelt. In diesem Rahmen werden auch die jeweiligen Herausforderungen für die Interne Revision diskutiert. Es folgt eine… …. Adressenausfallrisiken 2. Marktpreisrisiken (inkl. ZÄR) Abb. 1: Der neue Aufbau des besonderen Teils der MaRisk 3. Liquiditätsrisiken 4. Operationelle Risiken 2… …inklusive möglicher Konzentrationen, Indikatoren für mögliche Liquiditätsrisiken/ -engpässe, zeitkritische Indikatoren für operationelle Risiken. Die Tz… …diese neuen Anforderungen von Internen Revision in Prüfungen baldmöglichst berücksichtigt werden. 7. Operationelle Risiken, IT-Risiken und BAIT… …oberhalb angemessener Schwellenwerte einzurichten. Operationelle Risiken gelten als wichtiger Bestandteil der Internen Revisionsarbeit, 16 sodass die neuen… …BaFin auf die erheblich gestiegenen Risiken des IT-Bereichs, beispielsweise in Form sogenannter Cyber-Attacken. Diese Anforderungen führen zu erheblichen… …und der Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit und hat Auswirkungen auf die Risiken, die sie eingehen.“ 7 Zur Schaffung einer angemessenen Risikokultur… …Kommunikation von Risiken gefördert und nicht durch eine Angstkultur eingeschränkt wird. Auch eine Verankerung in den Regelungen zur Zusammenarbeit von… …von Risiken) gefördert wird. Als Indikatoren für eine erforderliche Risikokultur gelten unter anderem eine ausgeprägte Leitungskultur (Tone from the… …beziehungsweise unerwünscht ist, sondern auch, welche Risiken und Geschäfte überhaupt eingegangen werden können und welche nicht.“ 10 Prüfungen der Risikokultur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …Risikoarten Risikoarten Finanzrisiken Operationelle Risiken Sonstige Risiken Marktpreisrisiken Gefahr , dass sich die (Markt-) Preise ändern, wie z.B… …Neueinführung eines IT-Systems in einem Call-Center (entspricht der Risikoart operationelle Risi- ken, in der Untergruppe interne Systeme) mit folgenden Risiken… …zum systematischen Umgang mit Risiken und Chancen im Unternehmen ver- standen und 35 Allgemeine Grundlagen und Rahmen bedingungen der Vernetzung ■… …Abweichung von einem betrieblichen Ziel und somit Chancen und Risiken . Ex ante-Betrachtung Ex ante-Betrachtung Ex post-Betrachtung Tabelle 3… …engen und im weiteren Sinne im zeitlichen Verlauf21 Jedes unternehmerische Handeln ist mit Unsicherheiten und somit Risiken verbun- den . Mit zunehmenden… …Unsicherheiten können zudem mit höheren Chancen oder Risiken verbunden sein, müssen es aber nicht . Unter Risikomanagement ist nicht nur das… …. Sichergestellt werden muss, dass das Risikomanagement nicht nur die bestehenden Risiken analysiert, sondern auf dieser Basis Handlungs- optionen im Rahmen von… …Zielen und Projekten festlegt . Vor allem im Vorfeld unter- nehmerischer Entscheidungen müssen die damit verbundenen Risiken im Hinblick auf die… …Risiken Strategische Risiken t=0 Chance Risiko i.e.S. Prognostizierte Entwicklung der Zielgröße Geplanter Verlauf der Zielgröße Prognostizierte… …Risikomanagements bestehen in: ■ dem Erkennen und Steuern von Risiken, ■ der Sicherung des Fortbestandes des Unternehmens, ■ der Absicherung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Springs 2018. (Das Buch soll dem Management bei der Identifikation von signifikanten Risiken, dem Management solcher Risiken und der Schaffung von… …zeigen, dass das operationelle Kontrollrisiko ein Indikator für potenzielle Defizite bei der Finanzberichterstattung ist. Dazu verwendeten sie… …Datenschutzverstöße sowie einen Index für das operationelle Kontrollrisiko, um die Auswirkungen unter anderem auf später erkannte Schwächen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2018

    …Prüfung der Compliance- Funktion in Kreditinstituten Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten Prüfung Operationelle Risiken inkl. Aspekte der BAIT… …Prüfung von Social-Engineering-Gefahren Social Media – Chancen und Risiken aus sozialen Netzwerken BIG DATA – Grundlagen und Methoden der Massendatenanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2. – 31.12.2018

    …in Kreditinstituten Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten Prüfung Operationelle Risiken inkl. Aspekte der BAIT Prüfung Operationelle Risiken… …Hans-Willi Jackmuth Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! 50 ZIR 01. 18 VeRanstaltungen Social Media – Chancen und Risiken aus sozialen Netzwerken… …Social Media – Chancen und Risiken aus sozialen Netzwerken BIG DATA – Grundlagen und Methoden der Massendatenanalyse BIG DATA – Grundlagen und Methoden der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2018

    …Kreditinstituten Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten Prüfung Operationelle Risiken inkl. Aspekte der BAIT Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne… …Engineering Gefahren Revisionseinstieg in die Welt der SAP® Systeme Social Media – Chancen und Risiken aus sozialen Netzwerken BIG DATA – Grundlagen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2018

    …08.–09.11.2018 Dr. Walter Gruber Prüfung der Compliance- Funktion in Kreditinstituten Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten Prüfung Operationelle Risiken… …Chancen und Risiken aus sozialen Netzwerken BIG DATA – Grundlagen und Methoden der Massendatenanalyse Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit und Chance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2018

    …Prüfung der Compliance- Funktion in Kreditinstituten Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten Prüfung Operationelle Risiken inkl. Aspekte der BAIT… …Media – Chancen und Risiken aus sozialen Netzwerken BIG DATA – Grundlagen und Methoden der Massendatenanalyse Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2018 – 31.12.2019

    …Kreditinstituten Prüfung Operationelle Risiken inkl. Aspekte der BAIT Prüfung von Auslagerungen in Kreditinstituten Prüfung von Auslagerungen in Kreditinstituten… …(Outsourcing) Revisionseinstieg in die Welt der SAP® Systeme Revisionseinstieg in die Welt der SAP® Systeme Social Media – Chancen und Risiken Social Media –… …Chancen und Risiken ➚ Aufbaustufe Berechtigungen in SAP® HCM prüfen Berechtigungen in SAP® HCM prüfen BIG DATA – Grundlagen und Methoden der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Ausführungsstandards

    Oliver Dieterle
    …Adressenausfallrisiken (einschließlich Länderrisiken), b) Marktpreisrisiken, c) Liquiditätsrisiken und d) operationelle Risiken. Im Rahmen der Risikoinventur ist… …Strategien, Ziele und Risiken berücksichtigt, danach strebt, Wege zur Verbesserung der Führungs- und Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse… …berücksichtigt sie Trends und neue Themen. Damit sind einerseits neu aufkommende Risiken ge- meint, die die Interne Revision zeitnah erkennen und prüferisch… …zu beraten hat, um ein Verständnis von den Strategien der Organisation, bedeutenden Geschäftszielen, damit verbundenen Risiken und den… …Geschäftes, der Risiken, der Ab- läufe, Programme, Systeme oder Kontrollen der Organisation ergeben. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass Risiken in einer… …und/oder die Auftretenswahrscheinlichkeit ist so gering, dass das Risiko – auch im Vergleich zu den Risiken anderer Gefährdun- gen – vernachlässigt werden… …Handlungsbedarf (Werte 3 und 4) Risiken, die nahe am roten Bereich (s. u.) liegen, müssen ggf. auch mit entspre- chendem Kostenaufwand durch geeignete Maßnahmen… …Gefährdungen für die Orga- nisation in dieser Form untragbar ist. Risiken in diesem Bereich müssen durch Ausführungsstandards 142 Reduzierung des… …Risiken reduziert. Im Beispiel der Vergabestelle muss die Wirkung des Internen Kontrollsystems si- cherstellen, dass Güter und Dienstleistungen rechtmäßig… …Umfang Risiken bei der Aufgabenerledigung in Kauf genommen werden. Es ist grundsätzlich nicht realistisch, dass das Restrisiko regelmäßig den Wert „Null“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück