COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (207)
  • Titel (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • News (41)
  • eBook-Kapitel (37)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Risikomanagements Praxis Deutschland Berichterstattung Arbeitskreis deutsches Unternehmen Risikomanagement Corporate Instituts Fraud Rahmen Revision Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

213 Treffer, Seite 1 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2018

    Nachrichten vom 18.10.2018 bis 14.12.2018

    …Systemprüfung als Voraussetzung der Erfüllung der Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats in Bezug auf das RMS. Der Deutsche Corporate Governance Kodex fordert die… …, die im Zusammenhang mit den anderen Elementen der Corporate Governance, d. h. der Führung, Verwaltung und Überwachung eines Unternehmens stehen, wie z… …. Elementen der Corporate Governance ist entscheidend für die Effizienz und Effektivität der Unternehmensüberwachung. Dem Rahmenwerk von COSO folgend, könnten… …Thesen im Zusammenspiel der Elemente einer Corporate Governance formuliert werden: ff Das RMS beinhaltet ein Internes Kontrollsystem (IKS), womit das IKS… …Compliance und Corporate Governance. Studie: Deutschland ist attraktiv für Geldwäsche Nachricht vom 10. 12. 2018 Im deutschen Immobilienmarkt dürften jährlich… …Compliance-Potenzialen. Der CoBI wurde vom „Institut für Compliance und Corporate Governance“ (ICC) der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) entwickelt und ist ein… …Globalisierung. In Studien wurde belegt, dass sich Corporate Social Responsibility positiv auf Finanzkennzahlen, Marktposition und die Unternehmensreputation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reform in der Kritik

    …Im Beitrag Corporate Governance: DCGK-Neufassung 2019 wurde Anfang November bereits über die anstehende Reform des DCGK berichtet. Seitdem ist neben… …und überwachen Zeitschrift für Corporate Governance Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation… …regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bungartz: „RMS und CMS sollten niemals in Konkurrenz zueinander stehen”

    …Risikomanagement von anderen Funktionsbereichen wie dem IKS ab?Oliver Bungartz: Die Abgrenzung des RMS von anderen Funktionsbereichen bzw. Elementen der Corporate… …der Elemente einer Corporate Governance formuliert werden: Das RMS beinhaltet ein Internes Kontrollsystem (IKS), womit das IKS ein Teil des RMS ist… …Dienstleistungen im Bereich der Internen Revision, der Internen Kontrollsysteme (IKS), der Aufsichtsratstätigkeit sowie der Compliance und Corporate Governance… …Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) zählt zu den elementaren Pflichten des Aufsichtsrats. Gefordert vom Deutschen Corporate Governance Kodex, nimmt… …„Überwachung und Anpassung” Abrenzung zu anderen Bereichen der Corporate Governance wie Interne Kontrollsysteme (IKS), Interne Revision u. a. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2018

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …242 • ZCG 6/18 • Inhalt Editorial ZCG Management 2019: Digitale Transformation und was sonst noch? 241 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Corporate Governance… …Corporate Governance (CG) stellt unzweifelhaft einen wesentlichen Bestandteil des Unternehmenswerts dar. Das nachfolgend vorzustellende Konzept zur… …öffentlichen Unternehmen. ZCG Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 262 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Organhaftung… …DPR-Prüfungsschwerpunkte 2019 +++ Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung +++ ZCG Rechnungs­legung Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen 278… …Willi Ceschinski / Dr. Claus Buhleier / Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Das Corporate Governance Reporting (CGR) und dessen Weiterentwicklung gewinnen… …weiterhin an Bedeutung. Anknüpfend an den ZCG-Beitrag in Heft 5/2017, in welchem ein Modell zur Messung der Berichterstattungsqualität von Corporate… …adressiert. ZCG-Nachrichten 284/287 +++ Fitness Check zur Rechnungslegung +++ Fristablauf für Offenlegung +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate… …Zeitschriftenspiegel (S. 286/287) +++ Veranstaltungen (S. 288) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …2018 05 ZCG www.ZCGdigital.de Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Fachbeirat: Prof… …, S.G.K. 04/183 Wesser, M.B. 03/132 Wömpener, A. 03/132 ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und… …dem Mittelstand Prof. Dr. Marcus Labbé............................................................ 01/17 Aktuelle Themen der Corporate Governance in… …........................................................... 03/116 Führt CEO-Narzissmus zu einer sinkenden Qualität der Rechnungslegung, Prüfung und Corporate Governance? Eine Bestandsaufnahme der empirischen… …Grundei........................ 05/205 Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil A: Konzeptionelle Grundlagen der Due Diligence… …und Soll-Normen der Corporate Governance Prof. Dr. Carl-Christian Freidank............................................ 06/245 Wertschöpfende Steuerung… ….................................... 03/124 Das Aufsichtsratsbüro als Element der Corporate Governance Erfolgsfaktoren und Fallstricke in internationaler Perspektive Dr. Axel Walther, Thomas… …Kirstan.......................................... 04/175 Die nichtfinanzielle Erklärung aus dem Blickwinkel der Corporate Governance Wie geht der… …Corporate Reporting im Umbruch Massiver Veränderungsdruck in der Unternehmenspraxis Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2017 Willi Ceschinski, Dr. Claus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil A

    Konzeptionelle Grundlagen der Due Diligence und Soll-Normen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Management • ZCG 6/18 • 245 Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil A: Konzeptionelle Grundlagen der Due Diligence und… …Soll-Normen der Corporate Governance Prof. Dr. Carl-Christian Freidank* Die installierte Aufbau- und Ablauforganisation des Systems der Corporate Governance… …Corporate Governance Reporting (CGR) zu entwickeln, die für börsennotierte Unternehmen in jüngerer Zeit präzisiert wurden 2 . Die Entscheidungsträger im… …Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen, ZCG 2017 S. 230–232; Freidank/ Ceschinski, Konzipierung und Weiterentwicklung des Corporate Governance… …und Steuerungen im Rahmen des Transaktionsprozesses zu optimieren 8 . 3. Soll-Normen der Corporate Governance 3.1 Dualistischer Bezugsrahmen Die… …Abnahme von Anteilseignerkonzentrationen und -verflech­tungen wächst dem Outsider-System der externen Corporate Governance in jüngerer Zeit ein höherer… …i.V. mit § 315d HGB im jährlichen Turnus verpflichtet. 3.2 Corporate Governance Reporting als Informationsbasis für die Due Diligence 3.2.1… …Entnommen aus Freidank/Hinze, Corporate Governance Reporting versus Integrated Reporting, Controlling 2014 S. 453–462. 10 Vgl. Freidank/Ceschinski, WiSt 2018… …. (unternehmensverwaltungs-) interne Corporate Governance Nachhaltigkeitsreporting Unternehmensführung und -überwachung durch das Leitungs­organ interne Überwachung und Beratung… …durch das Aufsichtsorgan Financial Accounting Corporate Governance Reporting Value Reporting (i. e. S.) Integrated Reporting Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Wertschöpfende Steuerung und Kontrolle von Versicherungsunternehmen

    Zur Wirkungsweise regulatorischer Vorgaben
    Felix Scheidl, Thomas Hartung
    …Diese Frage stellen sich unter dem Stichwort Corporate Governance Wissenschaftler, Gesetzgeber, Unternehmen und Finanzaufsicht. Kern von Corporate… …Kontrollaktivitäten. Abschn. 8 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen. 2. Corporate Governance in Versicherungsunternehmen Finanzunternehmen im Allgemeinen und… …der Professur für Versicherungswirtschaft an der Universität der Bundeswehr München. 1 Vgl. Ruud/Bodenmann, Corporate Governance und Interne Revision… …berichten. Auch wenn die Agency-Theorie als Fundament der Corporate Governance dient, wird in vielen Veröffentlichungen bezweifelt, dass die Theorie nach dem… …. Picot/Dietl/Franck, Organisation, 5. Aufl. 2008, S. 72; Zöllner, Interne Corporate Governance, 2007, S. 39 f. 22 Die BaFin kann als Aufsicht (vgl. § 320 Abs. 1 VAG)… …Vgl. u. a. Zöllner, Interne corporate governance, 2007, S. 80 ff. 252 • ZCG 6/18 • Management Steuerung in Versicherungsunternehmen c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Innovationslabore im Öffentlichen Sektor

    Leitsätze des Innovationsmanagements und ihre Anwendung im Rahmen der Stadtentwicklung
    Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, Timon Hölle
    …Qualitätskriterien, 2017. 4 Vgl. Ahrend, Corporate Governance in der Energiewirtschaft – zwischen Unternehmenswert und Public Value, Energiewirtschaftliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …262 • ZCG 6/18 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück