COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (22)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Corporate deutsches Compliance Praxis Fraud Controlling Instituts Risikomanagement Revision Risikomanagements Management Deutschland Unternehmen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten vom 16.10.2019 bis 28.11.2019

    …Bereiche Environmental, Social and Governance, kurz ESG, standen im Mittelpunkt eines Gemeinschaftsvortrags von Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben, Fachhochschule… …Risiken im digitalen Gesundheitswesen Die digitale Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements stand bei Prof. Dr… …digitalwirtschaftlicher Ökosysteme entstehen, gibt Prof. Dr. Dirk Drechsler, Herausgeber des Bandes „Schutz vor Social Engineering“, der ESV-Redaktion im Interview Auskunft… …betriebswirtschaftlicher, rechtlicher und steuerlicher Klassiker. Dennoch stehen Unternehmer und Berater bei der Umsetzung vor vielen Fragen. Dr. Bernhard Janssen, Autor des… …Drogeriekettenbesitzer Anton Schlecker führte sein Unternehmen bis zur Insolvenz als Einzelunternehmen. Was hätten Sie ihm geraten? Dr. Bernhard Janssen: Ich habe den Fall… …wieder der Grund, warum ich im Buch sage, dass das Handelsregister Gott ist. Der Autor Dr. Bernhard Janssen ist seit 1998 Mitglied der Steuerund… …gastgebenden RMA, die 14. Auflage des Risk Management Congress 2019. Zu Beginn der Veranstaltung stand mit Dr. Jörg Kukies ein Interessenvertreter des… …europä­ische Währung einführen wollen. Steht ein Finanzcrash bevor? Mit der Möglichkeit eines europäischen Finanzcrashs beschäftigte sich Dr. Markus Krall, CEO… …bei mehr als 800 Millionen. Zudem liegt die durchschnittliche Dauer bis ein Cyberangriff entdeckt wird bei 197 Tagen. Erschreckende Fakten, die Volker… …ist die Welt wirklich? Im gleichnamigen Vortrag stellte Prof. Werner Gleißner, Vorstand der FutureValue Group AG, diese zentrale Frage. Unter dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.1.2020 – 31.12.2020

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …8.–11.12.2020 Béla Maaß Fritz Volker Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Michael Bünis/ Thomas Gossens Dr. Ulrich Hahn Michael Bünis Dr. Peter Wesel/ Michael… …20.–21.4.2020 5.–6.10.2020 Prof. Dr. Nicole Ratzinger-Sakel Fritz Volker André Rutkis Marco Wolfrum Dominik Turri Rainer Billmaier Christian Weiß 9.–10.9.2020… …schwierigen Prüfungsteilnehmern Aufbaustufe 30.–31.1.2020 1.–2.9.2020 11.–12.3.2020 4.–5.11.2020 Fritz Volker Prof. Dr. Nicole Jekel Der Revisor als… …Dieterle/ Volker Klemme Steffen Röttger Andreas Kirsch Dr. Ulrich Hahn Prof. Dr. Marc Eulerich Neu! Neu! Neu! Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors DIIR… …Auditing 13.–14.2.2020 Prof. Dr. Marc Eulerich Kosten- und Erlösrechnung, Budgetierung Nur Superman braucht keinen Sicherheitsgurt ...!? Planspiel Interne… …Entscheidungsvorlagen 1.–2.12.2020 Prof. Dr. Joachim S. Tanski 4.–6.5.2020 26.–28.10.2020 22.–24.4.2020 7.–9.10.2020 Michael Bünis Andreas Mayer Christian Weiß 5.6.2020… …21.4.2020 1.12.2020 Prof. Dr. Werner Gleißner Prof. Dr. Joachim S. Tanski Dr. Peter Wesel Dr. Thomas Fernandez/ Jochem Georg Roger Odenthal Jane Davies/ James… …Internen Revision • Seminare Kaufmännische Revision Grundstufe 18.–19.3.2020 8.–9.9.2020 1.–3.4.2020 16.–18.9.2020 18.–20.11.2020 Fritz Volker Dr. Peter… …Wesel Bilanzanalyse 3.–4.6.2020 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Investitionsrechnung und -planung Internationale Rechnungslegung 28.–29.7.2020 6.–7.10.2020… …Prof. Dr. Joachim S. Tanski Prof. Dr. Nicole Ratzinger-Sakel 16.–18.6.2020 Prof. Dr. Joachim S. Tanski 22.–23.4.2020 1.–2.9.2020 Dr. Jochen Theis Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG, RA Dr. Christian F… …. Bosse, Partner, Ernst & Young Law GmbH, ­Verena Brandt, Partner, KPMG AG, Prof. Dr. Kai-D. Bussmann, Martin-Luther-Universität Halle-­ Wittenberg, RA… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr… …, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of ­Governance, Risk… …& Compliance Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Dr. Doreen Müller LL.M.oec… …, E-Mail: Postfach@redaktion-zrfc.de Zusendungen bitte unter voranstehender Adresse an: Herrn Prof. Dr. Stefan Behringer Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH &… …, unternehmerische Pflicht oder Gefahr 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Moderne Interessen­vertretung 247 Lobbyismus als Bestandteil der… …Compliance-Organisation Dr. Bernd Federmann / Hartfrid Wolff / Johanna Trautner Prevention Das Management von Compliance-Risiken 254 Leitfaden für den Mittelstand Prof. Dr… …Berechtigungskonzepte für ein ­angemessenes Rollen- und ­Berechtigungsmanagement 262 Mit diesen einfachen Tipps können die ersten Schritte umgesetzt werden Prof. Dr… …. Volker H. Peemöller, Friedrich-­Alex­an­der-Universität Erlangen-­Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., ­Vorstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Weiterer Ehemaliger ausgezeichnet

    …2019“ durch die Wirtschaftswoche.Und nicht nur das: Mit Prof. Dr. Michael Tsambikakis und Ole Mückenberger wurden zeitgleich zwei weitere Rechtsanwälte… …nötigen theoretischen Kenntnisse aneignen. So kam ich damals zur School of Governance, Risk & Compliance“, erklärt Volker Ettwig. Er absolvierte an der… …School GRC ist die Auszeichnung von Volker Ettwig auch ein Beweis dafür, dass unsere Studierenden selbst Experten und damit auch Teil von einem spannenden… …Netzwerk sind, das hier in den Studiengängen vereint wird. Und so ist es konsequent, dass Volker Ettwig neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt inzwischen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk Management Congress 2019: Ein Blick auf Deutschland, Europa und die Welt

    …. Zu Beginn der Veranstaltung stand mit Dr. Jörg Kukies ein Interessenvertreter des politischen Berlins im Mittelpunkt. Kukies, Staatssekretär im… …Finanzcrashs beschäftigte sich Dr. Markus Krall, CEO Degussa Goldhandel GmbH sowie Autor und Finanzexperte. In seinem Vortrag stellte er die zentrale Frage in… …800 Millionen. Zudem liegt die durchschnittliche Dauer bis ein Cyberangriff entdeckt wird bei 197 Tagen. Erschreckende Fakten, die Volker Wagner vom… …gleichnamigen Vortrag stellte Prof. Werner Gleißner, Vorstand der FutureValue Group AG, diese zentrale Frage. Unter dem Untertitel: „Krisen, Kriege, Katastrophen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. UnternehmensWert Unternehmensbewertung mit Excel Von Prof. Dr. Volker H. Peemöller, WP/StB Karl Petersen und Prof. Dr. Christian Zwirner, NWB Verlag, Herne 2019… …Hinweisgebersysteme. Weitere Themen in der ZRFC 04/19 sind: CCCompliance in Hochschulen (Prof. Dr. Beatrix Weber und Dr. Stefanie Lejeune, S. 151–156); CCErmittlung… …einer Schadenserwartungsgröße (Prof. Dr. Mathias Sure und Oliver Deckers, S. 166–170); CC Das GeschGeh-Compliance-Management-­System – Ein CMS zur… …, treffen mögliche Schäden doch den Steuerzahler oder z. B. Versicherte der sozialen Sicherungssysteme, wie der Beitrag von Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller… …DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prof. Dr. Werner Gleißner und Ralf Kimpel, S. 148–159); CCAgile Auditing: Die Lösung der Revision für steigende… …Implikationen des CSR-Richtlinie- Umsetzungsgesetzes für den Mittelstand Von Dipl.-Kffr. Stephanie Lenger, Prof. Dr. Janine Maniora und Prof. Dr. Christiane Pott… …. B. die Pflicht zur Prüfung des elektronischen Berichtsformats. Zur Corporate Governance der Kapitalgesellschaft & Co. KGaA Von Prof. Dr. Mathias… …Management Einfluss auf die eigene Bewertung nehmen (können) Von Felix A. Hermes, Julian L. Frings und Prof. Dr. Thomas Berndt, BB 33/2019 S. 1899–1903… …DAX-30-Unternehmen Informelle Kommunikation als Säule im Change-Prozess Die aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex Prof. Dr. Holger Altmeppen… …ZIP 27/2019 S. 1253–1259 RA Mattis Aszmons DB 33/2019 S. 1849–1854 Prof. Dr. Andreas BB 31/2019 S. I Barckow Dr. Hartwin Bungert und Dr. Eric Becker DB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG, RA Dr. Christian F… …. Bosse, Partner, Ernst & Young Law GmbH, ­Verena Brandt, Partner, KPMG AG, Prof. Dr. Kai-D. Bussmann, Martin-Luther-Universität Halle-­ Wittenberg, RA… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr… …, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of ­Governance, Risk… …& Compliance Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Dr. Doreen Müller LL.M.oec… …: Postfach@redaktion-zrfc.de Zusendungen bitte unter voranstehender Adresse an: Herrn Prof. Dr. Stefan Behringer Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30… …Transformation als Chance und Risiko 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Deutsche SMEs in den USA und UK 199 Cross-Border CMS 2020 Dr. Stephan M. Ebner Der… …. Volker H. Peemöller, Friedrich-­Alex­an­der-Universität Erlangen-­Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., ­Vorstand… …etwas andere Berater 207 Porträt Erwin Jurtschitsch Anjuli Unruh Prevention Sanktionen 209 Wie sinnvoll sind Maßnahmen gegen PEPs? Dr. Dr. Fabian… …, Berlin Inhalt 05.19 Detection Geldwäsche und ­Terrorismusfinanzierung 215 Ungelöste Probleme Dr. Dr. Fabian Teichmann / Céline Hürlimann Law Report…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    School GRC

    …die Auszeichnung zum „TOP Anwalt Compliance 2019“ durch die Wirtschaftswoche. Und nicht nur das: Mit Prof. Dr. Michael Tsambikakis und Ole Mückenberger… …ZRFC 5/19 196 Service School GRC Weiterer Ehemaliger ausgezeichnet Volker Ettwig war vor seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt Chefsyndikus eines großen… …Compliance“, erklärt Volker Ettwig. Er absolvierte an der School GRC den Lehrgang zum Certified Compliance Expert (CCE). Einige Zeit später entschied er sich… …durch eine mit namenhaften Praxisgrößen besetzte Jury. Für die School GRC ist die Auszeichnung von Volker Ettwig auch ein Beweis dafür, dass unsere… …Volker Ettwig neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt inzwischen zu den regelmäßigen Dozenten der School GRC im Healthcare Compliance Officer (HCO) gehört…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2019 – 31.12.2019

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: International Financial Reporting – IFRS / IAS 09.–11.10.2019 Christian Weiß 29.10.2019 Fritz Volker 23.–25.10.2019 Dr. Peter Wesel 23.–25.10.2019 Prof. Dr… …15.11.2019 Prof. Dr. Sigurd Schacht 07.–09.11.2019 Fritz Volker 07.–08.10.2019 Steffen Röttger 08.10.2019 Stefan Jackmuth 12.11.2019 Hans-Willi Jackmuth… …Grundlagen Allgemein ➞ Grundstufe Crashkurs Interne Revision 19.11.2019 Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines… …12.–13.11.2019 Prof. Dr. Marc Eulerich 03.–04.12.2019 Prof. Dr. Joachim S. Tanski 26.–27.11.2019 Marco Wolfrum Dominik Turri 13.–14.11.2019 Rainer Billmaier… …28.11.2019 Prof. Dr. Werner Gleißner 10.10.2019 Christoph Scharr 04.–06.12.2019 Dr. Peter Wesel 29.11.2019 Dr. Thomas Fernandez Jochem Georg 07.10.2019 Roger… …und Rechnungswesens ➚ Aufbaustufe 12.–13.11.2019 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Jochen Matzenbacher Budgetierung und Kalkulation 14.–15.11.2019 Prof. Dr… …Geldwäschebekämpfung/Terrorismusfinanzierungsprävention Fraud-Risiken & Täter 15.10.2019 21.11.2019 ➚ Aufbaustufe 09.–10.10.2019 Prof. Dr. Nicole Ratzinger-Sakel 10.–11.10.2019 Dr. Thomas Münzenberg… …06.–08.11.2019 Alexander Wagner Wiebke Backhaus 07.–08.11.2019 Ansgar Reimering Dr. Alexander Schuchter Compliance 18.–19.11.2019 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Fraud… …BIG DATA – Grundlagen und Methoden der Massendatenanalyse COBIT ® – IT- Prüfung Praxisworkshop 14.11.2019 Prof. Dr. Sigurd Schacht Jürgen Kreuz… …leistungsstark im Berufsalltag ➚ Aufbaustufe 25.–26.11.2019 Prof. Dr. Nicole Jekel 08.–09.10.2019 Carsten Bach 07.–08.11.2019 Stefanie Möbus Der Revisor als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Leiter im Mittelstand“, der am 8./9.10.2019 in Frankfurt/M. unter der Moderation von Prof. Dr. Volker Steinhübel stattfindet, befasst sich u. a. mit diesen… …Benchmarkstudie (Prof. Dr. Patrick Ulrich u. a., S. 103–109); CC Korruptionsrisiken: Herausforderungen für Unternehmen (Ariana Issa / Chris Rowley, S. 119–121)… …; CCCompliance und Vertrauen (Prof. Dr. Stefan Behringer (S. 128–131). 2. Präventiver Restrukturierungsrahmen der EU Mit der vom EU-Parlament am 28. 3. 2019… …vorinsolvenzlichen Krisenprophylaxe (Prof. Dr. Markus Exler / Prof. Dr. Mario Situm / Alexander Keller, S. 169–172). 3. Agile Revision als neue Chance? Im… …. 52–59); CCCrowdbasierte Innovation (Prof. Dr. Grit Leßmann und Viktoria Struß, S. 60–62); CCPotenziale Künstlicher Intelligenz für Geschäftsprozesse… …Reporting Von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden 2019, 777 S., 64,99 u. Im Rahmen der Corporate Governance und des Reporting… …Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Deelmann und Dirk Michael Ockel, in Zusammenarbeit mit dem BDU e. V., Erich Schmidt Verlag, Stand 2017, Loseblattwerk, 1908 S… …Darlegungslast bei Pflichtverstößen im Mittelpunkt des Interesses. Zustimmungspflichten des Aufsichtsrats Von Prof. Dr. Ursula Kleinert und Dr. Jens Kleinert, BB… …Dilßner und Prof. Dr. Stefan Müller BB 19/2019 S. 1026–1030 Der Aufsichtsrat 6/2019 S. 82–84 BC 6/2019 S. 281–284 Die Lotsenfunktion des Aufsichtsrats Prof… …im Bereich des Gesellschaftsrechts Investoren und Aufsichtsrat im Dialog Prof. Dr. Heribert Heckschen und Dr. Jannik Weitbrecht ZIP 25-26/2019 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück