COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (149)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (75)
  • eJournal-Artikel (65)
  • News (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Instituts deutsches Institut Deutschland Corporate Ifrs PS 980 Grundlagen Banken Kreditinstituten Governance internen Prüfung Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

149 Treffer, Seite 14 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Product Governance

    Frank Michael Bauer
    …Interessenkonflikten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55–57 5.4 Prüfung der Kosten- und Gebührenstruktur des Finanzinstruments . . . . . . . 58 5.5 Durchführung… …Bauer 31 32 – Festlegung einer Vertriebsstrategie, – der Kosten- und Gebührenstruktur des Finanzinstruments und – einer Szenarioanalyse („Stresstest“)… …verbundenen Kosten und Gebühren den Bedürfnissen, Merkmalen und Zielen des Zielmarkts entsprechen (§ 11 Abs. 11 Nr. 1 WpDVerOV): – U.a. darf die Kosten- und… …Gebührenstruktur nicht der Renditeerwartung des Kunden entgegen laufen, etwa wenn Kosten und Gebühren alle erwarteten Steuervorteile aufheben (§ 11 Abs. 1 Nr. 2… …WpDVerOV), – und die Kostenstruktur muss hinreichend transparent sein, insb. darf sie nicht die Kosten verschleiern oder unverständlich kompliziert sein (§… …. Gleichwohl empfiehlt sich ein Abgleich mit den detaillierteren MiFID II – Anforderungen zur Interessenkonfliktvermeidung. 5.4 Prüfung der Kosten- und… …Gebührenstruktur des Finanzinstruments Im Produktfreigabeverfahren ist der Hersteller verpflichtet, die Kosten- und Gebühren- struktur des Finanzinstruments zu… …überprüfen. Die mit dem Finanzinstrument verbundenen Kosten und Gebühren müssen den Bedürfnissen, Merkmalen und Zielen des Zielmarkts entsprechen (§ 11 Abs. 11… …Nr. 1 WpDVerOV): – U.a. darf die Kosten- und Gebührenstruktur nicht der Renditeerwartung des Kunden entgegen laufen, etwa wenn Kosten und Gebühren… …die Kosten verschleiern oder unverständlich kompliziert sein (§ 11 Abs. 1 Nr. 3 WpDVerOV). Sämtliche drei, vorrangig die konkret gefassteren beiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Finanzportfolioverwaltung

    Paul Bernd Wittnebel
    …Wertpapierdienstleistungsunternehmen und die angebotenen Dienstleistungen, Ausführungsplätze, Kosten und Nebenkosten zu informieren. Diese Informationen werden dem Kunden über die… …gleicher Basis geführt werden, zu Unterschieden in der Performance und – je nach Vergütungsmodell – möglicherweise sogar zu unterschiedlichen Kosten führt… …können sämtliche Kunden sowohl hin- sichtlich der Kosten, als auch der Ausführungszeit und der abgerechneten Kurse exakt gleich gehalten werden. 481…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Zuwendungen im Wertpapiergeschäft

    Barbara Roth, Denise Blessing
    …Notwendige Kosten 2.3.1.1 Bisherige Rechtslage unter MiFID I Nach § 31d Abs. 5 WpHG a. F. waren Gebühren und Entgelte, die die Erbringung von… …konnte sich dabei beispielsweise um die Kosten von Zentral- oder Sammelverwahrern, Abwicklungskosten, Handelsplatzgebühren, behördliche oder gesetz- liche… …Gebühren handeln.26 Jegliche Kosten und Entgelte, die von dem betroffenen WPDU 544 Roth/Blessing 27 Fuchs, in: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2. Aufl. 2016, § 31d… …Kosten im Sinne von § 31d Abs. 5 WpHG a. F.27 2.3.1.2 Änderungen durch MiFID II Der bisherige § 31d Abs. 5 WpHG a. F. wurde – von redaktionellen… …Leistungen im Zusammenhang mit Wertpapierdienstleistungen nicht notwendige Kosten gemäß § 31d Abs. 5 WpHG a. F. bzw. § 70 Abs. 7 WpHG sind, handelt es sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern

    Axel Schiemann
    …zukünftigen Wertentwicklungsszenarien und die Grenzen vorausschauender Progno- sen – Grundzüge der Bewertungsgrundsätze für Finanzinstrumente – Kosten und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Meldepflichten („Transaction Reporting“)

    Hilmar Schwarz
    …jährliche Verlänge- rung des LEI entstehen jeweils Kosten gemäß den Preis- und Leistungsverzeichnissen der Vergabestellen. Ist der Kunde nicht die Person…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen/ Finanzanalyse

    Andreas Gehrke
    …. Die jeweiligen geschätzten Kosten sind dem Kunden offenzulegen. Sollte das Budget nicht aufgebraucht werden, d. h. für den Bezug von Research insgesamt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Datenschutzrecht und Speicherlösungen für Dokumente und Daten

    Klaus M. Brisch
    …, Ausführungsplätze und alle Kosten und Nebenkosten zur Verfügung zu stellen. Die dazu erforderlichen Informationen sind konkret § 63 Abs. 7 Nr. 1 und 2 WpHG zu entneh-… …für den Kunden Kosten anfallen. Art, Inhalt und Zeitpunkt dieser Berichtspflichten richtet sich nach Art. 59 bis 63 der Delegier- ten Verordnung (EU)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktauftritt, Werbung und Produktkommunikation

    Dr. Uwe Lüken
    …international Schutz benötigt, muss seine Marke auch international registrieren, was zu erheblichen Kosten für den Markenschutz führen kann. – Es gilt der… …durchführt auf zusätzliche Kosten hinweisen, § 5 Abs. 3 Nr. 3 UWG. 3.1.3 „Black list“ per se verbotener Geschäftspraktiken In Umsetzung der EU-Richtlinie über… …Anforderungskatalog aufge- stellt. – Die mathematische Berechnung ist in einer Anlage niedergelegt (§ 6 Abs. 2 Satz 1 PAngV). – Sämtliche Kosten einschließlich… …Vermittlungsgebühren sind zu berücksichtigen (§ 6 Abs. 3 Satz 1 PAngV), wobei die nicht zu berücksichtigenden Kosten in Form eines Ausnahmekatalogs aufgenommen sind (§… …regelmäßig – für den Abschluss eines Kreditvertrags mit Zinssätzen oder sonstigen Zahlen, die die Kosten betreffen, geworben wird, sind „in klarer, eindeutiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktinfrastruktur

    Michael Leibold
    …Intra-day-Preisinformatio- nen als auch auf den ganzen Handelstag bezogene Informationen zu veröffentlichen – Kosten: gem. Art. 5 RTS 27 müssen die Informationen über Kosten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Bestmögliche Ausführung von Kundenaufträgen (§ 82 WpHG) (Best-Execution)

    Dirk Hense, Giovanni Petruzzelli, Carsten Lösing
    …Abs. 2 WpHG insb. zu berücksichtigen sind: – Preise der Finanzinstrumente; – Mit der Auftragsausführung verbundene Kosten; – Geschwindigkeit; –… …Kunden in Rechnung gestellten Kosten für die Ausführung von Wertpapieraufträgen gilt. Danach dürfen zwar dem Wort- laut nach vereinheitlichte… …Preis der Finanzinstrumente, die mit der Auftragsausführung verbundenen Kosten, die Geschwindig- keit und die Wahrscheinlichkeit der Ausführung und… …Finanzin- strument am jeweiligen Ausführungsplatz erworben bzw. veräußert werden kann und zum anderen aus den mit der Auftragsausführung verbundenen Kosten… …liegen.22 Jedoch können auch mittelbar relevante Faktoren, wie beispielsweise häufige Ordersplit- tung, die zu erneuten Kosten führt, relevant werden, da… …diese die Kosten gerade bei den für Privatkunden typischen kleineren Orders prozentual erheblich steigern können. Maßgeblich ist mithin, was der Kunde zu… …Preisvorteile sämtliche Qualitäts- kriterien, welche für die Ausführungsplätze ebenfalls mit erheblichen Kosten verbunden sind, völlig außer Betracht blieben… …entstehenden Kosten und Handelsregeln enthalten.39 Auch hier gilt selbstverständlich die Verpflichtung, den Kunden darauf hinzuweisen, dass das Gebot der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück