COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (288)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (167)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (36)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Management Banken Risikomanagement Ifrs Kreditinstituten Anforderungen Berichterstattung Fraud Deutschland Institut Analyse Prüfung Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

288 Treffer, Seite 15 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Wie es um Compliance in Deutschland bestellt ist

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …diesem Heft. Unsere Autoren Ulrich, Scheuermann und Spitzenpfeil zeigen in ihrer empirischen Untersuchung, wie der Implementierungsstand in deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZIR, Jahrgang, Heft, Seite ISSN…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Inhalt / Impressum

    …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Wie es um Compliance in… …­Deutschland bestellt ist 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance in deutschen ­Unternehmen 103 Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance in deutschen Unternehmen

    Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …Empirische Umfrage | Benchmarking | Compliance-Funktionen | Compliance-Instrumente ZRFC 3/19 103 Compliance in deutschen ­Unternehmen Ergebnisse… …Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis wurde bisher nur unzureichend untersucht. Studien weisen deutschen Unternehmen zwar einen steigenden Implementierungsstand… …wurden vorab mithilfe der Datenbank Nexis per Zufallsprinzip E-Mail-Adressen von deutschen Unternehmen generiert. Insgesamt wurden 48.000 Unternehmen per… …. Exemplarisch dafür wurde von einem Teilnehmer folgende Definition abgegeben: Compliance in deutschen ­Unternehmen ZRFC 3/19 105 Definition Compliance [N=105]… …Prozent der Compliance-Briefkasten. Compliance in deutschen ­Unternehmen ZRFC 3/19 107 4.4 Funktionen des Compliance-­ Managements Bei den Funktionen des… …Wirtschaftsstraftaten abzielt. Versäumnisse bei der Einführung und Ausgestaltung Compliance in deutschen ­Unternehmen ZRFC 3/19 109 von Compliance-Systemen können… …Prozent bestehend. Dies verdeutlicht die Ausbaufähigkeit der Hinweisgebersysteme in deutschen Unternehmen, die sowohl für interne als auch für externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aufbau eines risikoorientierten Compliance-Management-Systems

    Risikoabhängige und risikounabhängige Ausgestaltung der CMS-Bestandteile
    Katharina Kneisel
    …damit Maßnahmen ein Compliance- Management-System umfassen sollte, beschäftigen sich diverse Leitlinien und Standards. Für den deutschen Raum wird hierfür… …Governance (KICG) im deutschen Kontext sowie die Guidance des Department of Justice (DoJ) der Vereinigten Staaten von Amerika angeführt werden. Die… …Guidance). Zusätzlich repräsentieren die genannten Standards sowohl den deutschen als auch den internationalen Kontext von Compliance. Dies ermöglicht einen… …: „Die Diversität der einheimischen Industrie lässt sich nicht nur direkt am Deutschen Aktienindex ablesen – auch der initiale Blick auf die Ergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Umgang mit Fapiao in der Revisionsarbeit in China

    Risiken und Aufdeckungsmöglichkeiten
    Saikal Gerlach, Ehrenfried Pahl
    …. • VAT-Fapiao liegt vor. 4 Die erste Begegnung eines deutschen Revisors mit Fapiaos erfolgt häufig bei einer Prüfung der Reisekostenabrechnungen, da…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Kartellrechtliche Durchsuchungen durch die Europäische Kommission und das Bundeskartellamt

    Aktuelle rechtliche Entwicklungen bei Dawn Raids
    Peter Giese
    …, Rn. 37. 13 Vgl. hierzu zum deutschen Recht: LG Berlin, Beschl. v. 15. 01. 2004, 518 Qs 44/03, Rn. 36; Tsambikakis, M., in: Löwe, E. / Rosenberg, W… …in Betracht kommt. 30 ffAuch die Verfassungsbeschwerden der betroffenen (deutschen) Rechtsanwälte wurden mangels Beschwerdeberechtigung verworfen, weil…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …President Security BASF Group und Vorsitzender der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e. V., ging auf Cyberrisiken und Cyberabwehr in der deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Thomas Amling, Dipl.-Kfm. Fritz Volker
    …. Für einen Großteil der deutschen Wirtschaft und des öffentlichen Sektors gehört eine solche Unterstützung durch Fremdpersonal bei der Aufgabenerledigung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …(2018) geben einen Überblick über den wachsenden deutschen Markt, das Dienstleistungsangebot sowie die vielfältigen und interdisziplinären Methoden für…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück