COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (700)
  • Titel (67)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (357)
  • eBook-Kapitel (200)
  • News (134)
  • eBooks (11)
  • eJournals (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen deutschen Deutschland Institut Bedeutung Rechnungslegung interne Risikomanagement Rahmen Prüfung Corporate PS 980 Grundlagen Compliance Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

711 Treffer, Seite 3 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil A

    Würdigung des EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …230 • ZCG 5/19 • Rechnungslegung Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance Würdigung des… …Einzelangaben sowie auf die Auswirkungen des unverbindlichen Nachtrags zu klimabezogenen Angaben für die Corporate Governance eingegangen. 1. Einführung ziellen… …Grenelle und dem bekannten Art. 173 sowie der Vorstoß Großbritanniens, die Empfehlungen für eine effektive Klimaberichterstattung der Task Force on… …Ergänzung der unverbindlichen Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen 2 zu sehen ist. Letztere stellt eine Konkretisierung… …mit mehr als 500 Arbeitnehmern für seit dem 1. 1. 2017 beginnende Geschäftsjahre verpflichtend zu erstellen ist 4 , dar. Während die Leitlinien… …Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung, an der TU Clausthal. 1 EU-Kommission, Leitlinien für die Berichterstattung über… …nichtfinanzielle Informationen: Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung, ABl. EU Nr. C 209/1 vom 20. 6. 2019. 2 EU-Kommission, Leitlinien für die… …(§ 315b Abs. 1 HGB). Gleiches gilt für große Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen mit mehr als 500 Arbeitnehmern (§ 340a Abs. 1a HGB, § 341a… …Abs. 1a HGB). 5 Vgl. Art. 173-VI LTECV (Loi de transition énergétique pour la croissance verte); Green Finance Strategy, Transforming Finance for a… …des Klimathemas, unabhängig von verpflichtender oder freiwilliger Berichterstattung, für die Corporate Governance herausgestellt. Zunächst werden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Meldepflichten für Sicherheitsvorfälle: Was gilt – was wird.

    Dr. Aleksandra Sowa
    …Meldepflichten für Sicherheitsvorfälle: Was gilt – was wird. Sowa PinG 05.19 213 PRIVACY TOPICS Meldepflichten für Sicherheitsvorfälle: Was gilt –… …im ­Bereich ­Cybersecurity & Privacy einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ­tätig. Während das Bewusstsein für aus der DSGVO resultierende… …Meldepflichten für Datenschutzvorfälle inzwischen relativ hoch ist, unterschätzen Unternehmen regelmäßig die Gefahren von Cyberangriffen und erfüllen ihre… …dürfte sich mit dem neuen IT-Sicherheits­gesetz 2.0 ändern. I. Ausgangslage Die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA, European… …Ausfälle identifizierte ENISA Systemfehler, z. B. Softwarebugs und/oder Hardwarefehler. 1 In Deutschland wurde die Grundlage für die Meldung von… …: ­https://www.gesetze-im-internet.de/bsi-kritisv/BJNR095800016.html, ­Ausfertigungsdatum: 22. 04. 2016. 214 PinG 05.19 Sowa Meldepflichten für Sicherheitsvorfälle: Was gilt – was wird. II. Was gilt: Meldepflichten… …nach dem BSIG bzw. ITSiG Mit der „Directive of the European Parliament and of the Council of 6 July 2016 concerning measures for a high common level of… …Infrastrukturen (­KRITIS-Betreiber), zusätzliche Anforderungen für Betreiber von digitalen Diensten sowie bezüglich der Aufsicht. 1. Wirkungskreis des ITSiG… …im Internet und Stärkung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des Bundeskriminalamtes (BKA). Das ITSiG wird oft als das… …Telekommunikation, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasser, Ernährung sowie Finanz- und Versicherungswesen angehören und 2. von hoher Bedeutung für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    On the accountability of the GDPR for EU-based processors

    Timon Mertens
    …186 PinG 04.19 Mertens On the accountability of the GDPR for EU-based processors On the accountability of the GDPR for EU-based processors Timon… …– for a rather abstract EU law – an unusually widespread medial echo. This echo was due to the strengthened rights for data subjects under the new… …legal framework and (potentially) ­increased fines for companies in case of non-compliance. Beyond data subject’s rights, fines are possible for… …violations of a number of other provisions as well, for instance on third country transfer, appropriate technical and organizational measures or the… …involvement of (sub-)processors. The GDPR, however, brings another big revelation; accountability for compliance for both the controller as well as the… …data but it is at least a Controller for the data of its own employees. As a Processor, a company therefore has to consider all provisions of the GDPR… …and special emphasis on their applicability for situations where European Processors are involved by non-EU bodies. 4 This article uses then term Data… …GDPR creates in its last sentence a genuine duty for ­Processors to assess the Controllers instructions as well and therefore falls in the scope of Art… …. 82 (2) second sentence as it is “specifically directed to processors”. On the accountability of the GDPR for EU-based processors Mertens PinG 04.19 187… …not be processed, unless there is a provision found in (Union or Member State) law that permits exactly this processing for the given purpose – recital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Pflichten zur Information der Kunden

    Hagen Christmann, Max Kleinhans
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2.2 Grundsätze für den Umgang mit Interessenkonflikten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.3 Dienstleistungsangebot… …, Auskunft und Rechenschaft zu erteilen, insb. durch den Depotauszug, aber auch bei Ereignissen, die für den Kunden von Bedeutung sein können. Beispielsfälle… …hierfür zählt Nr. 16 der Sonderbedingungen für Wertpapiergeschäfte auf. Weitere Informationspflichten können sich aus allgemeinem Recht ergeben, etwa bei… …potenzielle Kunden die Informationen aber rechtzeitig vor Erbrin- gung von Wertpapierdienstleistungen oder Nebendienstleistungen erhalten.5 2.2 Grundsätze für… …den Umgang mit Interessenkonflikten Hinzu tritt bei Kleinanlegern nach Art. 47 Abs. 1 lit. h MiFID II-DVO die Pflicht, Grund- sätze für den Umgang mit… …der Compliance-Funktion an. Zudem ist es üblich, typische, für Kleinanleger relevante Interessenkonflikte kurz darzustellen. Es handelt sich hierbei um… …angebo- tenen Dienstleistungen zu unterrichten.6 In der Praxis erfolgt dies für das Standardgeschäft mit Retailkunden (Kommissionsgeschäft… …Kapitalanlagen“ sowie durch die Sonderbedingungen für Wertpa- piergeschäfte und diejenigen für Termingeschäfte. Bei besonderen Geschäftstypen, wie etwa der… …Wertpapierleihe, kann eine weitergehende Information erforderlich werden. 2.4 Vermögensverwaltung Für die Vermögensverwaltung gelten spezifische… …Abs. 1 Satz 4 WpHG. 10 14 Art. 50 Abs. 2 MiFID II-DVO. 2.5 Ausführung von Orders Aufzuklären ist ferner über die für die Ausführung der Kundenorders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    PRIIPs-Basisinformationsblätter, wesentliche Anlegerinformationen, Produktinformationsblätter, Vermögensanlageinformationsblätter

    Gregor Evenkamp, Thomas Preuße
    …Vollmuth/Evenkamp: Beipackzettel für Finanzinstrumente – Patentrezept für mehr Anlegerschutz?, in: RdF 2011, S. 8. 3 Zum Konzept „Anlegerschutz durch… …: Aktuelle europä- ische Vorgaben für das Basisinformationsblatt, in: RdF 2017, S. 276, 276 f. 2 5 Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2009/65/EG zur… …Koordinierung der Rechts- und Verwal- tungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW-IV-Umsetzungsgesetz). 6 Vgl… …. etwa Pressemitteilung Nr. 166 v. 23. 07. 2009 des Bundesverbraucherschutzministeriums: „Aigner stellt Produktinformationsblatt für bessere Finanzberatung… …unterschiedlichen Kurzinformationen1 Kurzinformationen für Anleger, die im Nachgang der ab 2008 um sich greifenden „Finanz- krise“ (häufig auch als… …bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) in das deutsche Recht5 hat der Gesetzgeber mit Wirkung zum 01. 07. 2011 erstmals eine… …nicht als weiteres Doku- ment neben dem Prospekt steht, sondern einen integralen Teil davon bildet. Eine neue Herausforderung für die… …Wertpapier-Compliance ergibt sich nun insb. durch die Einführung von standardisierten PRIIPs-Basisinformationsblättern durch die PRIIPs Regu- lierung für diejenigen… …Erstellung von Informationsblättern für Anleger unterlagen.9 2 Kurzinformationen auf europäischer Rechtsgrundlage 2.1 PRIIPs-Basisinformationsblätter Am 03… …Rechtsnormen zur Verbesserung des Verbraucherschutzes ist, einen Vorschlag für eine Verordnung über Basisinformationsblätter für Anlageprodukte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern

    Axel Schiemann
    …des Rates v. 21. 04. 2004 über Märkte für Finanzinstrumente, zur Änderung der Richtlinien 85/611/EWG und 93/6/EWG des Rates und der Richtlinie… …des Rates in Bezug auf die organisatorischen Anforderungen an Wertpapierfirmen und die Bedingungen für die Ausübung ihrer Tätigkeit sowie in Bezug auf… …die Definition bestimmter Begriffe für die Zwecke der genannten Richtlinie (MiFID I DVRL). 2 3 3 Delegierte Verordnung (EU) 2017/565 der Kommission v… …Wertpapierfirmen und die Bedingungen für die Ausübung ihrer Tätigkeit sowie in Bezug auf die Definition bestimmter Begriffe für die Zwecke der genannten Richtlinie… …(„MiFID II Delegierte Verordnung“). 4 4 Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates v. 15. 05. 2014 über Märkte für Finanzinstrumente… …allem der Verbesserung des Anlegerschutzes dienen und einheitliche Mindeststandards für das Schutzniveau setzen. 2 Rechtlicher Rahmen Der… …aufsichtsrechtliche Rahmen für die Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern von Wertpapierdienstleistungsunternehmen ergibt sich aus einem Ineinandergreifen ver-… …Gesetzgeber spezielle Regelungen für Mitglieder des Lei- tungsorgans (vgl. Art. 9 (1) MiFID II i.V.m. Art. 88, 91 CRD IV)4 sowie für Mitarbeiter in der… …Securities and Markets Authority, Leitlinien für die Beurteilung von Kenntnissen und Kompetenzen (ESMA/2015/1886) v. 03. 01. 2017. 7 In den Anwendungsbereich… …der Leitlinien für Vertriebsmitarbeiter und Anlageberater fallen gemäß deren Abschn. I u. a. Wertpapierfirmen im Sinne von Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktauftritt, Werbung und Produktkommunikation

    Dr. Uwe Lüken
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4 Besondere Anforderungen für Kreditinstitute sowie bestimmte Finanzpro- dukte… …und Werbung muss sich auf bestimmte Parameter der Produkte beschränken. Gleichzeitig gibt es gerade für die Kommunikation im Zusammenhang mit… …Werbeanstrengungen der Marktbeteiligten erhöhen und auch inhaltlich ändern. Während es früher fast ausschließlich Imagewerbung für die einzelnen Institute gab, wird… …rechtliche Regeln, die eine größere Bedeutung für die Marktkommunikation haben. Es handelt sich um gewerbliche Schutzrechte (ein- schließlich des… …den unlauteren Wettbewerb (UWG) Spezialgesetze für den Bereich der Kreditinstitute – Kreditwesengesetz (KWG) – Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) –… …Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 31 ff. WpHG für… …hat für die Marktkommunikation eine besondere Bedeutung. Marken sind nach der gesetzlichen Definition des § 3 Abs. 1 MarkenG4 alle Zeichen, die geeignet… …Werktitel vor, durch den Zeichen wie „WISO“ (für die ZDF-Sendung), „Handelsblatt“ oder auch „Beat It“ (als Titel des bekannten Musikstücks von Michael… …Jackson) geschützt werden. Schließlich gibt es noch einen gesonderten Schutz für geografische Herkunftsangaben wie z. B. „Champag- ner“ oder „Lübecker… …Dienstleistungen, also z. B. der Unterscheidung von Anlageprodukten verschiedener Anbieter. – Marken werden beschränkt für vom Anmelder zu definierende Waren und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Bestmögliche Ausführung von Kundenaufträgen (§ 82 WpHG) (Best-Execution)

    Dirk Hense, Giovanni Petruzzelli, Carsten Lösing
    …Finanzmarktnovellierungsgesetz erhalten.1 Gleichwohl ist die Verpflichtung zur bestmöglichen Wahrung des Kundeninteresses für Wertpapierdienstleistungsunternehmen nicht neu… …Konkretisierung der Verhaltens- und Organisations- anforderungen für Wertpapierdienstleistungsunternehmen (Wertpapierdienstleistungs- Verhaltens- und… …Anwendungsbereich Ebenso wie sämtliche andere Vorschriften des 11. Abschnitts des WpHG gilt § 82 WpHG lediglich für Wertpapierdienstleistungsunternehmen, die in § 2… …Abs. 10 WpHG legaldefi- niert sind, sofern diese für ihre Kunden Aufträge seiner Kunden für den Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten im Sinne des §… …von Finanzinstrumenten im eigenen Namen für fremde Rechnung (Finanzkommissionsgeschäft), § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 1 WpHG; – das kontinuierliche Anbieten… …des An- und Verkaufs von Finanzinstrumenten an den Finanzmärkten zu selbst gestellten Preisen für eigene Rechnung unter Einsatz des eige- nen Kapitals… …(Market-Making), § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 1 Buchst. a) WpHG; – das häufige organisierte und systematische Betreiben von Handel für eigene Rechnung in erheblichem… …(systematische Internalisie- rung), § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 1 Buchst. b) WpHG; – das Anschaffen oder Veräußern von Finanzinstrumenten für eigene Rechnung als… …Dienstleistung für andere (Eigenhandel), § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 1 Buchst. c) WpHG; – das Kaufen oder Verkaufen von Finanzinstrumenten für eigene Rechnung als… …hochfrequenten algorith- mischen Handelstechnik im Sinne von Abs. 44, auch ohne Dienstleistung für andere (Hochfrequenzhandel), § 2 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 WpHG; oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Antikorruptions-Compliance für Banken

    Dr. David Pasewaldt
    …II.D.2 Antikorruptions-Compliance für Banken Dr. David Pasewaldt 1108 Inhaltsübersicht 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56–58 9 Steuerliche Aspekte bei Zuwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59–60 10 Korruptionsstraftaten als Vortaten für… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62–67 12 Literaturverzeichnis 1109 II.D.2 Antikorruptions-Compliance für Banken 1 1 Zuletzt etwa durch das zum 01. 09. 2014 in Kraft getretene 48… …und der unter be- stimmten Voraussetzungen auch für deutsche Banken, Finanzinstitute und für sie han- delnde Einzelpersonen geltenden Korruptionsgesetze… …Gewährung der Zuwendung im Gegenzug für eine (pflichtwidrige) Diensthandlung des Nehmenden erfolgt (sog. Unrechtsvereinba- rung), ist darüber hinaus nicht… …erforderlich. Zum anderen weisen die Begriffe des (Europä- ischen) „Amtsträgers“ und des „für den öffentlichen Dienst besonders Verpflichteten“, die den… …Praxis in jedem Fall zweifelsfrei zu ermöglichen. Und schließlich geben weder das Gesetz noch die Rechtsprechung einheitliche Wertgrenzen für Geschenke und… …Private Partnerships), berufsständische Versorgungswerke suchen Anlagemög- lichkeiten für die durch sie verwalteten Beiträge ihrer Mitglieder. Hinzukommen… …schnell zu Korruptions- vorwürfen führen. Entsprechende Ermittlungsverfahren, die für die betroffenen Institute häufig mit Durchsuchungen und… …dem Sinne, dass die Zuwendung im Gegenzug für eine unlautere Bevorzugung im Wettbewerb oder für eine Pflichtverletzung des Nehmers gegenüber seinem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 12 Haftung für die Angebotsunterlage

    Steinhardt
    …, in: Schwark/Zimmer, KMRK, §11a WpÜG Rn.9; zu den Folgen für den Anle- gerschutzHolzborn/Peschke, BKR 2007, 101, 103. 20 Vgl. Wackerbarth, in: MüKo… …Haftung für die Angebotsunterlage (1) Sind für die Beurteilung des Angebots wesentliche Angaben der Ange- botsunterlage unrichtig oder unvollständig, so… …kann derjenige, der das An- gebot angenommen hat oder dessen Aktien dem Bieter nach §39a übertra- genworden sind, 1. von denjenigen, die für die… …grober Fahrlässigkeit beruht. 275Steinhardt §12 WpÜGHaftung für die Angebotsunterlage (3) Der Anspruch nachAbsatz 1 besteht nicht, sofern 1. die… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Spezielle Literatur (Auswahl): Assmann, Die Haftung für die Richtigkeit der Angebots- unterlage, AG 2002, 153; Huber, Haftung für… …. Ähnliche Regelungen finden sich ferner in §306 KAGB. Den Fall einer Haftung für einen fehlenden Prospekt regelt §21 VermAnlG. Strukturell unterscheidet sich… …eingeschränkt möglich.2Neben denGe- meinsamkeiten zu den Prospekthaftungstatbeständen finden sich weitere Pa- rallelen bei der Haftung gemäß §§97, 98 WpHG für… …fehlerhafte oder unterlas- sene Kapitalmarktinformationen. §12 sieht eine gesamtschuldnerische Haftung für eine fehlerhafte Angebots- unterlage sowohl von… …denjenigen, welche für die Angebotsunterlage die Ver- antwortung übernommen haben, als auch von denjenigen, von denen der Erlass der Angebotsunterlage ausgeht… …Angebotsunterlage, die die vorgelagerte materielle Evidenzkontrolle durch 277Steinhardt §12 WpÜGHaftung für die Angebotsunterlage 4 Ausführlich zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück