COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (149)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Prüfung Analyse Management Kreditinstituten Risikomanagements interne PS 980 Banken Controlling Unternehmen Risikomanagement Revision internen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

256 Treffer, Seite 5 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Deutsche SMEs in den USA und UK

    Cross-Border CMS 2020
    Dr. Stephan M. Ebner
    …Deutschland tätig. Bedeutende Handelspartner Deutschlands sind dabei nach wie vor das Vereinigte Königreich 1 und die USA. Umso mehr verwundert es (oder… …. Schließlich können große Verfahrenserfolge vergleichsweise schnell erreicht 6 Ebner, S., Zur Sanktionierung von Unternehmen in Deutschland, Kriminalistik, 2008… …dieser Gesetze stünde dann eigentlich wenig im Wege. Diesen Markt zu meiden hingegen, wird für die meisten Unternehmen keine Alternative sein. Deutschland… …Deutschland, 50 in Zukunft dürfte sich daran nichts ändern. Gerade auch durch das stete Verzögern der Vollziehung des Brexits haben beide Verhandlungsparteien… …Teilregime, das CMS muss letztendlich aus einem Guss stammen. 53 Ausländische Compliance-Strukturen können dabei auf einem bereits in Deutschland vorhandenen… …. Folgerichtig wären im Dreiecksverhältnis USA, UK und Deutschland zunächst die Pflichten nach US- Recht und erst dann Vorgaben aus UK zu befolgen. Schließlich ist… …hier mit regelmäßig höheren Sanktionen zu rechnen, während in Deutschland nach wie vor Unternehmen nicht einmal strafrechtlich belangt werden können. 60… …Deutschland im Regelfall das größte Risiko 60 Vgl. Ebner, S., Zur Sanktionierung von Unternehmen in Deutschland, Kriminalistik 2008, S. 432 ff. 61 Wiedmann, M… …verminderten Verurteilungswahrscheinlichkeit kaum nachhaltig verfolgt. In Deutschland herrschen bekanntlich andere Rahmenbedingungen. Als bewährte Anlaufstelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Algorithmischer Handel und Hochfrequenzhandel

    Stephan Peterleitner
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19–23 5.2 Europa – European Securities and Markets Authority . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 5.3 Bundesrepublik Deutschland – HFT-Gesetz & BaFin RS… …führte dies zu Reformen der entsprechenden Regularien sowohl in den USA als auch in Deutschland und nicht zuletzt mit der MiFID II in ganz Europa. 636… …Überprüfungs- prozesse der jeweiligen Mitgliedstaaten fanden. In Deutschland wurden die Leitlinien mit dem Rundschreiben (06/2013) – Anforderungen an Systeme und… …Wertpapierfirmen die Art, den Umfang und die Kom- plexität ihrer Geschäfte berücksichtigen. 5.3 Bundesrepublik Deutschland – HFT-Gesetz & BaFin RS 06/2013 5.3.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten

    Kathrin Berberich, Peggy Hachenberger
    …Teil auch verschärft. Deutschland hat diese Richtlinienvorgaben mit dem Gesetz über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Vergütungssysteme von… …Richtlinie 2013/36/EU v. 26. 06. 2013 (CRD IV) auf. Die neuen Vorgaben der CRD IV zur Vergütung werden in Deutschland im Wesentlichen durch die am 01. 01. 2014…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 35 Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots

    Santelmann
    …sen.2 Manche empfanden eine kapitalmarktrechtliche Angebotspflicht in Deutschland unter anderem deshalb als überflüssig, weil sie den erwünschten Schutz… …Pflichtangebot nach europä- ischem und nach deutschem Recht weitgehend. Insbesondere genügen die in Deutschland bestehenden Vorschriften den europäischen Vorgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Funktion in den MaComp

    Lennart Dahmen, Jochen Kindermann
    …über Märkte für Finanzinstru- mente (MiFID II)1, die in Deutschland durch das Zweite Finanzmarktnovellierungsgesetz2 umgesetzt wurden und am 03. 01. 2018…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Transparenzpflichten (Vor- und Nachhandelstransparenz unter MiFID II)

    Dr. Erasmus Faber
    …Verordnung (EU) 2017/577 der Kommission v. 13. 06. 2016 („RTS 3“), befinden. Es wird daher auf eine explizite Betrachtung der Umsetzung in Deutschland und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Dokumentationspflichten

    Michael Brinkmann
    …Missverständnisse gegeben. Mit der Einführung von MiFID II/MiFIR wird das bisher gültige Beratungsprotokoll in Deutschland durch die auf europäische Vorgaben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktinfrastruktur

    Michael Leibold
    …Das hatte in der Praxis zur Folge, dass sich in Deutschland de facto mit Ausnahme der Deutsche Bank AG kein Systematischer Internalisierer für… …Nachhandelstransparenzpflicht der WpDLU für außerbörsliche Geschäfte in Aktien und Aktien vertretende Zertifikate sah bereits die MiFID I vor und wurde seiner Zeit in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Persönliche Geschäfte und Geschäfte von Führungspersonen

    Dr. Christian Wagemann
    …Mitarbeitergeschäften in Deutschland. Sie verwirklichte die Ver- pflichtung nach Art. 13 Abs. 2 MiFID zur Schaffung einer besonderen Organisation, die darauf gerichtet… …und darüber hinaus dem Anschein eines verbotenen Insiderhandels entgegenzuwir- ken.4 Damit griff Deutschland einer entsprechenden Verpflichtung nach Art…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Ebene hat das IDW eine englische Zusammenfassung des Positionspapiers zur Doppik in Deutschland und Har- Das Diskussionspapier „Accounting for Pensions… …Pensionspläne mit Medientage 2018/19: Kernthema ten ist die Doppik bereits angekommen. einer Rendite- und Mindestgarantiezu- Digitalisierung Deutschland sollte… …Doppik-Diskussion in Deutschland pragmatischer zu führen“, heißt es lanzierungsweise werden im EFRAG-Diskussionspapier drei Alternativen anhand eines Zahlenbeispiels… …verantwortungsvoll von der Medien-Branche im IDW-Positionspapier. Deutschland ar- nutzen? Diese Frage hat zum Auftakt der (1) der Capped-Asset-Return-Ansatz, beitet… …, Wissenschaft, Startups und öffentliche Hand), die sich gemeinschaftlich zum Ziel gesetzt haben, Deutschland durch die beschleunigte Anwendung von KI-Technologie… …generierte Artikel ausweist. Derzeit sind aber nur 23 % der Unternehmen soweit, die KI bereits einzusetzen. Weltweit liegt Deutschland damit nur im hinteren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück