COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (80)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (86)
  • eJournal-Artikel (11)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Controlling deutschen deutsches Instituts internen Risikomanagements Arbeitskreis Governance Revision Kreditinstituten Analyse Bedeutung Deutschland Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 36 Nichtberücksichtigung von Stimmrechten

    Klepsch
    …, die bei der Berech- nung des Stimmrechtsanteils unberücksichtigt bleiben sollen, sowie eine Be- schreibung des Erwerbsvorgangs.31 Bei der Entscheidung… …Rahmen der Anhörung darauf hinweisen, dass gegebenenfalls eine Befreiung nach §37 in Verbindung mit §§8 ff. WpÜG-Angebotsverord- nung in Betracht kommt… …: Aufgrund ihrer Eigenschaft, dieMehrheit des Geschäftsführungsorgans der KG zu sein, erfolgt im Regelfall eine Zurech- nung über §30 Abs.1 Satz 1 Nr. 1, §2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 6 Widerspruchsausschuss

    Klepsch
    …Auswahlmöglichkeiten lässt23. Voraussetzung für die Ernen- nung ist gemäß §1Abs.2WpÜG-Widerspruchsausschuss-VO dieWählbarkeit nach §15 BWahlG.24 Die Hinzuziehung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 1 Anwendungsbereich

    Santelmann
    …WpÜG-Anwendbarkeitsverord- nung… …WpÜG-Anwendbarkeitsverord- nung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Gesellschaftsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Entscheidung der „Inaktivität“ praktisch auch eine Entscheidung, nämlich die Entscheidung mit der Entscheidung zu warten (z. B. in der Hoff- nung auf neue…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Synthese betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Anforderungen an unternehmerische Entscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Regulatorische Maßnahmen zur Vermeidung von aufsichtsrechtlich motivierter Bilanzpolitik

    Felix Krauß
    …zur Berech- nung der aufsichtsrechtlichen Kapitalquoten noch hinausgeht, reduziert Transparenz und das Verständnis nicht nur der betroffenen Institute… …sind unabhängig von der Behandlung der latenten Steuereffekte bei einer Anrech- nung des Betrags aus dem Wertberichtigungsvergleich im harten Kernkapital… …Voraussetzungen für eine Handels- bzw. Anlagebuchzuord- nung erfüllt. Eine zweite Neuzuordnung wird untersagt.1274 Sollten aus der Umgliederung niedrigere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering Kill Chain

    Dirk Drechsler, Marco Dennis Schmid
    …Informationsgewin- nung bezüglich eines Projekts oder diverser Sicherheitsvorkehrungen. Mit dem Angriffstyp legt der Kriminelle initial fest, wie das jeweilige… …Observa- tion oder die direkte Kontaktaufnahme zu Zielpersonen zur Informationsgewin- nung. Darüber hinaus bedingen der Zeitrahmen und das vorhandene Team… …Intelligence-Arten (Quelle: Eigene Darstellung) Für das Social Engineering sind besonders vier Arten der Informationsgewin- nung von Bedeutung. Diese sind die „Open…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliancerelevante Institutionen und Rechtsinstrumente

    Georg Baur
    …börsennotierter Derivate ausein- andergesetzt, die maßgeblichen politischen Einfluss auf die europäische EMIR-Verord- nung ausgeübt hat. 2 Nationaler Rechtsrahmen… …Praxis von Bedeu- tung, dass ESMA Leitlinien nicht nur in den Fällen einer expliziten entsprechenden Anord- nung im gesetzten europäischen Recht, sondern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 29 Begriffsbestimmungen

    Steinmeyer
    …nung des Bieteranteils mitzuzählen.48Zumindest theoretisch könnte daher die Zielgesellschaft den Bieter in die Kontrollstellung drängen, indem sie den… …. Eigene Aktien der Zielgesellschaft sind nach richtiger Ansicht bei der Berech- nung der Gesamtmenge mitzuzählen.61 Dagegen spricht nicht die Regelung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 40 Ermittlungsbefugnisse der Bundesanstalt

    Schmiady
    …Person, die zur Informationsgewin- nung herangezogen werden soll, Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen ein Verbot oder Gebot desWpÜGbestehen. b)… …die Angebotsunterlage aufgrund §11 sowie §2 WpÜG-Angebotsverord- nung enthaltenmuss. Bei der Zielgesellschaft können Auskünfte grundsätzlich von deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück