COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (509)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (258)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (106)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Deutschland Compliance Prüfung Risikomanagement Berichterstattung Governance Management Fraud Praxis Unternehmen Kreditinstituten Grundlagen Corporate Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

515 Treffer, Seite 51 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Zusammenfassung

    Felix Krauß
    …das bilanzierende Unternehmen über die Qualität der Zeitwer- termittlung Einfluss auf das harte Kernkapital nehmen. Zu beachten ist hierbei, dass eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    PRIIPs-Basisinformationsblätter, wesentliche Anlegerinformationen, Produktinformationsblätter, Vermögensanlageinformationsblätter

    Gregor Evenkamp, Thomas Preuße
    …, das zugelassen ist, um an den Finanz- märkten tätig zu werden, ein großes Unternehmen, oder eine Regierung ist). Außerdem ist gemäß Art. 4 Nr. 6b der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 23 Veröffentlichungspflichten des Bieters nach Abgabe des Angebots

    Steinhardt
    …börsennotierter Unternehmen, WM 2010, 154; Leyendecker-Langner/Läufer, Transaktionssicherheit und übernahmerechtliche Mel- depflichten, NZG 2014, 161… …; Merkner/Sustmann, Vorbei mit dem unbemerkten An- schleichen an börsennotierte Unternehmen?, NZG 2010, 681; Merkner/Sustmann, Die Verwaltungspraxis der BaFin in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Reichweite des IFRS-Einflusses bei der Auslegung des Handelsbilanzrechts

    Anna Holtsch
    …HGB übernommenen Begriff der „nahe stehenden Unternehmen und Personen“ gegeben.1014 Zu Friktionen kann es hingegen kommen, sofern der Gesetzgeber… …Bilanzrichtlinie in der Fassung der Abänderungsricht- linie […] der Begriff ‚nahe stehende Unternehmen und Personen‘ im Sinn der gemäß der IAS-Verordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Rang der IFRS im Rahmen des hermeneutischen Auslegungs- und GoB-Ermittlungsprozesses

    Anna Holtsch
    …Unternehmen haben nur diejenigen das Aktivierungswahlrecht im handelsrechtlichen Einzelab- schluss genutzt, welche auch im IFRS-Konzernabschluss eine… …zur Folge haben, so dass der Wirtschaftsprüfer auf eine Einhaltung der Regeln durch die zu prüfenden Unternehmen hinarbeitet, wodurch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Objektivität als revisorische Herausforderung

    Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der Corporate Governance beeinträchtigen können
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Fehlentwicklungen von Unternehmen führen. Bedrohungen der Objektivität ist von der Internen Revision gemäß den IPPF-Berufsstandards auf Prüfer-, Prüfungs-, Funktions-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 14 Übermittlung und Veröffentlichung der Angebotsunterlage

    Bastian
    …, wenn es sich bei dem Bieter nicht um ein allgemein bekanntes Unternehmen handelt oder die Angebotsunterlage nicht ohne weiteres von dessenHomepage aus…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    0Zapftis v2.0

    Repressive Staatstrojaner
    Prof. Dr. Frank Braun, Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp
    …. Problematisch ist überdies die maßgebliche Beteiligung privater Unternehmen 80 durch das BKA an der Entwicklung der Software. Auch wenn man bei der Programmierung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliancerelevante Institutionen und Rechtsinstrumente

    Georg Baur
    …. 36 Stellen alle erforderlichen Anstrengungen unternehmen, um den Leitlinien und Empfehlun- gen nachzukommen. Die nationalen Behörden müssen binnen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 4 Aufgaben und Befugnisse

    Klepsch
    …Marktaufsicht.11 Diese Aufgaben kann die BaFin unter anderem dadurch wahrnehmen, dass Unternehmen, die einen relevan- ten Wertpapiererwerb planen, bereits im Vorfeld…
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück