COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (645)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (344)
  • eBook-Kapitel (200)
  • News (113)
  • eJournals (21)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen PS 980 Unternehmen Revision Instituts Management Banken Prüfung Grundlagen Praxis Rechnungslegung Kreditinstituten Ifrs Arbeitskreis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

690 Treffer, Seite 51 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    School GRC

    …Healthcare-Compliance-Themen und bieten Ihnen auch das passende Netzwerk dazu an. Die Teilnehmer kommen aus diversen Branchen, unter anderem aus medizintechnischen Unternehmen… …festlegen. Fokus der Forschung sind Befragungen sowohl im staatlich-institutionelternehmen oder auch aus Kliniken und sozialen Einrichtungen. An sechs… …Präsenztage die Möglichkeit, im Rahmen eines optionalen Leistungsnachweises die Zertifizierung zum „Healthcare Compliance Officers“ zu erlangen. Seien Sie an… …gewinnen, stellen äußerst komplexe Handlungssituationen mit umfangreichen Anforderungen an die Beteiligten dieser Situation dar. Diese sowohl kognitiven… …, automatisch moralischer? Wie hat sich unser Risikoverständnis in den letzten Jahren verändert, und müssen wir es an neue Technologien anpassen, wenn wir nicht… …Wirtschaftsethik.“ auseinander. Im Austausch mit anderen legt sie es darauf an, kontrovers zu diskutieren, dadurch Denkanstöße zu geben und insbesondere moralisch… …kommunikationskritischen Prozessen auf Top Executive Level. 2013 promovierte Irina Kummert berufsbegleitend an der Philosophischen Fakultät der Goethe-Universität in… …2015 übernahm sie regelmäßig Lehraufträge an der Humboldt-Universität zu Berlin und 2012 bis 2017 an der Georg-August-Universität Göttingen. Im Januar… …2019 war sie erstmals an der School of Governance, Risk & Compliance Lehrbeauftragte zum Thema Ethik und Compliance. Quelle: Dr. Irina Kummert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …Entscheidungsgründen aufgeführt. 1 Wirksamkeit eines Beratungsvertrags zwischen Aktiengesellschaft und einem Unternehmen, an dem ein Aufsichtsratsmitglied der… …geboten, wenn die Aktiengesellschaft mit einem Unternehmen, an welchem das Mitglied des Aufsichtsrats – nicht notwendig beherrschend – beteiligt ist, einen… …134 BGB unwirksamen Dienstvertrags Leistungen an die Gesellschaft erbringt, kann ein Bereicherungsanspruch oder ein Anspruch auf Aufwendungsersatz aus… …eine Zwischenholdung mit einer Beteiligung von 28,34 Prozent mittelbar Gesellschafter der klagenden Aktiengesellschaft E-AG und gehört deren Vorstand an… …Gesellschafter an der klagenden Aktiengesellschaft A war und deren Vorstand angehört. Die klagende Aktiengesellschaft E begehrte nun die Zahlung eines… …Köln schloss sich der Auffassung der Vorinstanz (LG Köln) an, indem es die Nichtigkeit des zwischen den Parteien geschlossenen Beratungsvertrages wegen… …Aktiengesellschaft und einem Unternehmen, an dem ihr Aufsichtsratsmitglied mittelbar beteiligt ist, anwendbar. Dabei sei auch nicht erforderlich, dass es sich um eine… …beherrschende Beteiligung handele. Die Heranziehung von §§ 113, 114 AktG sei schon dann geboten, wenn die Aktiengesellschaft mit dem dritten Unternehmen, an… …sei. Bei einer durch eine Zwischenholding vermittelten Beteiligung an der Klägerin von 28,34 Prozent und einem Honorar in einer Gesamthöhe von rund… …anbietet, wegen der Einwilligung der Teilnehmer an einem von dieser Gesellschaft zu Werbezwecken veranstalteten Gewinnspiel in die Weitergabe ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Urlaub mit dem Arbeitgeber

    …beruflich ansprechbar. 65 Prozent der Befragten geben an, per Kurznachricht wie WhatsApp, SMS oder iMessage für ihren Arbeitgeber, ihre Kollegen oder… …bis 29-Jährigen an, in ihrem diesjährigen Sommerurlaub nicht erreichbar zu sein. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 25 Prozent, bei den 50- bis… …branchenspezifischen Themen, z. B. umsatzsteuerlichen Fragestellungen. Direkter Fachaustausch: Kenner der Materie arbeiten an der Zeitschrift mit und beantworten im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …COSO Internal Control, welches im Jahr 2013 überarbeitet wurde, eingeführt und Anforderungen an die Dokumentation eines IKS dargestellt. Ein Exkurs zu… …sowie des Themas Tax Compliance.Insgesamt hat das Werk von Bungartz weiter an Qualität und Detail gewonnen. Die Übersichtlichkeit ist trotz des etwas… …genannten Neuerungen – insbesondere IDW PS 982 – nachdrücklich zur Lektüre empfohlen werden.Prof. Dr. Thomas Amling ist Professor an der Fakultät…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …seinem Konto in Frankreich in Empfang zu nehmen, um das Geld anschließend an Hintermänner weiterzuleiten. Der betroffene Kontoinhaber war der Kirchenkreis… …Personalitätsprinzip zugrunde, an das bereits die zuvor geltende Strafvorschrift § 4 Absatz 2 Nr. 2 StGB aF anknüpfte. Unter Berücksichtigung des eindeutigen Wortlauts… …hochwertige Kraftfahrzeuge mit Rabattversprechen von bis zu 30 Prozent an. Dabei spiegelte er den Kunden vor, die Verträge nach den vereinbarten Bedingungen… …könnten. Der Angeklagte T. wirkte an 23 Taten mit. Das Landgericht hat die Geschädigten nicht als Zeugen vernommen. Deren für die Tatbestandserfüllung… …dem Adressaten im Sinne von § 130 Absatz 1 Satz 1 BGB zugegangen, sobald nach den gewöhnlichen Umständen mit der Weiterleitung an diesen zu rechnen ist… …Verpflichtung, eine Willenserklärung an den Adressaten weiterzuleiten, kann eine Empfangsbotenstellung begründen. 2. Die Mitarbeiter einer in Hessen gelegenen… …Justizvollzugsanstalt sind grundsätzlich Empfangsboten für Schreiben, die an inhaftierte Beschuldigte gerichtet sind. Sie sind gemäß § 27 Absatz 1 Satz 2, Absatz 3 Satz 1… …HUVollzG verpflichtet, für Untersuchungsgefangene eingehende Schriftstücke umgehend, fristgebundene unverzüglich an diese weiterzuleiten. Dies gilt nicht für… …Schreiben, bei denen die gesetzlichen Voraussetzungen für ein Anhalten nach § 27 Absatz 3 Satz 2 Nr. 1 bis Nr. 4 HUVollzG vorliegen und die an den Absender… …1 HU- VollzG nicht an den Häftling, sondern an die hierfür zuständige Stelle weiterzuleiten (Orientierungssätze des BAG). § 130 Absatz 1 Satz 1, Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Call(s) for Graphics

    …keine Grenzen gesetzt. Ausgewählte Beiträge veröffentlichen wir in der PinG. Senden Sie Ihre datenschutzrechtliche Visualisierung an PinG@ ESVmedien.de…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    ZCG-Nachrichten

    …19.–23.3.2019 erstmals diesen Zertifikatslehrgang an. Anmeldeschluss ist der 25.2.2019. Weitere Informationen zum Lehrgang und zur Anmeldung sind unter… …http://go.wwu.de/u4sot zu finden. Der Kurs vermittelt die Grundlagen und Grundstrukturen der wichtigsten Compliance-Themen und richtet sich in erster Linie an alle… …Berufsträger in Compliance-­ Organisationen sowie künftige Compliance-­Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, an Syndikusanwälte, Beschäftigte in Rechtsabteilungen… …Anforderungen an externe Bewerter nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) und enthält auch ein Anzeigeschreiben zur effektiveren Bestellung von externen Bewertern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Data Protection Law in Russia

    Ekaterina Smirnova
    …may be identified and which is used by an operator to establish the identity of a personal data subject. 3 The key point in determining this category of… …personal data is an indication to the key contents of such data: a) it describes the biological or physiological features of an individual and b) it ­being… …possible for an operator to establish a particular individual on the basis of its analysis and which is used for these very purposes. This means, for example… …, that an X-ray photograph will not, by itself, constitute biometric personal data if it is not used to identify a person. 2. Personal Data Processing The… …destruction of personal data. 3. Operator of Personal Data Processing An operator of personal data processing may be any person, for example: a state agency, a… …municipal authority, a legal entity or an individual which/who independently or in cooperation with any other persons or entities organizes and/or processes… …performed with personal data. 4 Besides, an operator may assign the processing of personal data to another person with the consent of a personal data subject… …instruction of an operator shall not be obliged to obtain the consent of the data subject to the processing of his personal data. Where an operator assigns the… …carrying out the processing of personal data on the instruction of an operator shall be liable to the operator. II. Legal Grounds and Requirements for… …any biometric data. The written form of consent is provided either in hard copy or in the form of an electronic documents signed by using an electronic…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Call(s) for Graphics

    …keine Grenzen gesetzt. Ausgewählte Beiträge veröffentlichen wir in der PinG. Senden Sie Ihre datenschutzrechtliche Visualisierung an PinG@ ESVmedien.de…
  • Ethische Führungsgrundsätze lösen Shareholder-Value-Fokussierung ab

    …für den CEO im Jahr 2025 deutlich an Bedeutung zu. In einer Befragung von 163 CEOs haben 56 Prozent geantwortet, dass moral-ethische Führung im Jahr… …jetzt an großer Bedeutung gewonnen hat – insbesondere in den westlichen Wohlstandsgesellschaften. Wer hier nach wie vor langfristig erfolgreich sein wolle… …, könne sich diesem Trend nicht entziehen. Das gelte nicht nur bei der Vermarktung von Produkten an Kunden, sondern auch bei der Gewinnung der besten… …Unternehmenssteuerung nur noch begrenzt möglich ist. Wie der Spagat gelingt, im Unternehmen für ein stabilisierendes Mindestmaß an Orientierung zu sorgen, aber auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 49 50 51 52 53 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück