COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (645)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (344)
  • eBook-Kapitel (200)
  • News (113)
  • eJournals (21)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen internen Corporate Controlling Bedeutung Arbeitskreis Analyse Banken Prüfung Governance PS 980 Management Rahmen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

690 Treffer, Seite 62 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    Einleitung

    Steinmeyer
    …zulässiger Abwehrmaßnahmen stellt die für Übernahmesituationen modifizierte business judgement rule dar. 7 eines Angebots an außenstehende Aktionäre im… …vorausgehenden sechs bis zwölf Monate an oder außerhalb der Börse für die Aktien der Zielgesellschaft bezahlt hat. Hinsichtlich des Squeeze Out kam die… …eine einstimmige Einigung erzielt. Das Europäische Parlament nahm den überarbeiteten Richtlinienvorschlag am 16.Dezember 2003 an. Am 30.März 2004 wurde… …entbehrlich angesehen. Dies lag zum einen an der im Vergleich zu den Kapitalmärkten anderer Staaten – wie etwa der USA – geringen Anzahl der in der Praxis bis… …erhebliche Kritik an der Umsetzung des 75Steinmeyer Einl. WpÜG 30 Unterrichtung durch die Bundesregierung BT-Drucks. 16/1342, S. 5 ff. 20a 31 BT-Drucks… …der Zielgesellschaft erworben hatte. In ihrer Gegenäußerung vom 26.April 2006 nahm die Bundesregierung einige Anregungen des Bundesrats an, wies aber… …. 20f 39 Vgl. hierzu §35 Rn. 127. Erwerb von mindestens 25 Prozent der Anteile an einem deutschen Unterneh- men durch ein Unternehmenmit Sitz außerhalb… …weitert (Nrn. 7 und 8). Die Änderung diente maßgeblich der Angleichung an die Parallelvorschrift in §22 Abs.1 Satz 1 Nr. 7 und Nr.8 WpHG a.F. (heute… …hangmit der am 3. Juli 2016 in Kraft getretenenMAR – notwendig wurden. Zu denken ist etwa an den Verweis auf Art. 17 MAR in §10 Abs.6 und §12 Abs.3 Nr. 3… …insoweit an die verschärften Sanktionsmöglichkeiten in anderen Kapitalmarktgesetzen angepasst.46 h) Zukünftige Änderung des WpÜG durch das Gesetz zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Soll ich’s wirklich machen oder lass ich’s lieber sein?

    …Onlineportals haben wir uns an die Empfehlun­ gen der Aufsichtsbehörden gehalten und alle notwendigen Pflichtfelder eingebaut. Dies hat auch den Vorteil, dass… …dann, wenn bei uns als unzuständiger Aufsichtsbehörde Meldungen eingehen, wir diese Meldungen an die zuständige Aufsichtsbehörde weitergeben können und… …auseinandergesetzt hat. PinG: Nehmen wir einmal an, einem Verantwortlichen unterläuft eine eindeutig ­Art. 33 unterfallende Datenpanne. Von dieser Panne betroffen sind… …­solchen Fall ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen ausgeschlossen werden kann, ist eine Meldung an die ­Aufsichtsbehörde nach… …die in Rede ­stehenden Vorschriften jedoch häufig nicht an. Denn unabhängig von der Frage der Anwendbarkeit der §§ 42 Abs. 4 und 43 Abs. 4 BDSG können… …wie bisher weitergeführt wird, kann dies in ein Sanktionsverfahren führen. Brink: Wir sehen das genauso. Wenn sich ein Verantwortlicher an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Revisionsmanagement Hoos, F./Messier Jr., W. F./Smith, J. L./ Tandy, P. R.: An experimental investigation of the interaction effect of management training ground and… …. Dies ist dadurch begründet, dass die Wirtschaftsprüfer in Interviews für jeden der drei Faktoren eine Vielzahl an Begründungen aufführen, weswegen er… …Whistleblowing an externe Behörden innerhalb eines Experiments. Es zeigt sich, dass einerseits die Höhe der Belohnung hierfür nachgewiesen werden können… …Einsatz der Wirtschaftsprüfer während einer Prüfung. Hierzu wurden der Abschluss, die Anzahl an Stunden für Weiterbildung und die Erfahrungen der Prüfer in… …Relation zu den benötigten Stunden pro Prüfung gesetzt. Es zeigt sich, dass Wirtschaftsprüfer mit einem Masterabschluss sowie mit einer höheren Anzahl an… …Arbeitspapiere erstellen und danach ein Arbeitspapier überprüfen) aus verschiedenen Prüfungen zu erledigen. Dabei zeigt sich, dass, wenn Prüfer gleichzeitig an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    School GRC

    …Compliance“, erklärt Volker Ettwig. Er absolvierte an der School GRC den Lehrgang zum Certified Compliance Expert (CCE). Einige Zeit später entschied er sich… …freuen uns auf die nächsten Jahre und neue Herausforderungen!“ Veranstaltungen: Was steht an! Seminare Sie suchen einen Einstieg in das Thema Geldwäsche… …Ermittlerin als Lehrbeauftragte an Ihrer Seite. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und seien Sie vom 14. bis 15. November 2019 in Berlin-Mitte mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Editorial

    Niko Härting
    …PinG-Jahrestagung sprechen wird, die am 30. 01. 2019 in Berlin stattfindet. Melden Sie sich heute noch an, es lohnt sich! Über den deutschen Tellerrand hinaus: Irina…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Wichtige Verhaltensaspekte der Internen Revision: Ethikkodex, agile Methoden und Kommunikation

    Michael Bünis
    …zusammenfassend dargestellt. Im Softwareentwicklungsprozess gewinnt die agile Softwareentwicklung zunehmend an Bedeutung. Ziel ist es, die Transparenz und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …auf einem Datenträger) an die Schriftleitung eingereicht werden (redaktion@wi-j.de). Die Annahme zur Veröffentlichung erfolgt per Email. Die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …auf einem Datenträger) an die Schriftleitung eingereicht werden (redaktion@wi-j.de). Die Annahme zur Veröffentlichung erfolgt per Email. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    ZCG-Nachrichten

    …in ihren Unternehmen überzeugt, während die Europäer etwas skeptischer sind – nur 57 % sehen die Kultur an vorderster Position. 52 % der Europäer sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Auftragsbüchern zu wenig an die Zukunft denken würden, wird zumindest vom „Finanzierungsmonitor 2019“ widerlegt: Drei Viertel der für die Studie befragten…
◄ zurück 60 61 62 63 64 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück