COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (696)
  • Titel (185)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (343)
  • eBook-Kapitel (203)
  • News (138)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Governance Bedeutung Deutschland internen Ifrs Revision Berichterstattung Management Fraud Risikomanagement Controlling Institut Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

696 Treffer, Seite 67 von 70, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …2019 05 ZCG www.ZCGdigital.de Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Fachbeirat: Prof… …Jahresinhaltsverzeichnis 2019 Verfasserverzeichnis 2019 (Die nachstehenden Ziffern bezeichnen jeweils das Heft und die erste Seite des Beitrags) Adam, S. 03/106 Bartsch, B… …. 05/222; 06/264 Wolz, M. 05/222; 06/264 Wulf, I. 05/230; 06/272 ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und… …bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Süringstr. 27, 48653 Coesfeld Telefon (0 25 41)… …: 174,00 # Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: 209,28 # Jahresabonnement eJournal: 174,24 # Sonderpreise im Kombi-Bezug mit der Zeitschrift ZRFC sowie… …für Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC) und der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public… …Annahme zur Veröffent­lichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit… …vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. ­Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten… …(online und/oder offline), das Recht zur weiteren ­Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines… …; sich ggf. hieraus ­ergebende Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Neuorientierung des CG-Reporting

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 5/19 • 193 Neuorientierung des CG-Reporting Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Die DCGK-Neufassung lässt noch auf sich warten und… …Begründungspflichten etwa im Zusammenhang mit der Nachfolgeplanung und der Festlegung von Altersgrenzen sowie zur Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern vorsieht… …bleiben aber nach wie vor deutlich zu detailliert und werden den Begründungsaufwand des Aufsichtsrats erhöhen.“ Inhaltlich habe die Kommission z. B. mit der… …Konsultationsverfahren geäußerten massiven Einwände sei von der generellen Empfehlung einer Apply-and-Explain-Publizität Abstand genommen und ersatzweise eine Reihe… …spezifischer Transparenzempfehlungen eingefügt worden. Es bleibe Unternehmen aber unbenommen, weitergehende Angaben zu machen und so um das Vertrauen ihrer… …Aktionäre und Stakeholder zu werben. Begrüßt wurde seitens des DBT-Referenten Leyens am 19. 9. 2019, dass in der DCGK-Neufassung ein Verzicht auf den… …Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Gegensteuernd wird im AK CG-Reporting an einer Mustergliederung für die EzU gem. § 289 f HGB… …verschaffen. Auf der Basis von Untersuchungen an der Universität Hamburg (jeweils in ZCG 2017 und 2018 veröffentlicht und auch für die Ausgabe 06/2019 geplant)… …konnte festgestellt werden, dass die Qualität der Berichterstattung und die seitens der Praxis zugemessene Bedeutung sich erhöht haben. Die… …. Grundsachverhalte, 2. Vorstand, 3. Aufsichtsrat, 4. Rechnungslegung und Abschlussprüfung, 5. Aktionäre und Hauptversammlung). Ziel ist nicht eine Verlängerung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 14. (2019) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …: Jahresabonnement Print: 126 €; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: 151,68 €; ­Jahresabonnement eJournal: 126,36 €; Sonderpreise für Studierende der School of… …der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für… …Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V., für Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei… …. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für… …vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten… …(online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen… …. hieraus ergebende Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem… …unaufgefordert eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne… …Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei­träge und Abbildungen sind ur­heberrechtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …194 • ZCG 5/19 • Inhalt Editorial ZCG Management Neuorientierung des CG-Reporting 193 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due… …Diligence 197 Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Der Beitrag stellt ein Konzept vor, das die systematische Erfassung und Analyse von Synergieeffekten (SE)… …empirischen Studie unter 149 deutschen Unternehmen aus dem Jahr 2018 der Frage nach, welche Bedeutung die Kontextfaktoren Unternehmensgröße und Familieneinfluss… …Weiterentwicklung des DNK +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 219 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Versorgungszusage für… …ZCG Prüfung Prüfungsqualität im Spannungsfeld von Joint Audits und externer Rotation 222 Markus Widmann / Prof. Dr. Matthias Wolz Die auf EU-Ebene… …initiierten Maßnahmen zur Verbesserung der Prüfungsqualität und der Steigerung der Aussagekraft des Prüfungsergebnisses zielen darauf ab, den Wettbewerb auf dem… …Prüfungsmarkt unmittelbar zu stärken. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um die sog. externe Rotationspflicht und Anreize für Joint Audits. Ausgehend von der… …bemerkenswerten Heterogenität der Umsetzungsmaßnahmen der EU-Reformen in das Recht der Einzelstaaten stellt sich die Frage, ob und inwieweit das Ziel einer… …bei der Digitalisierung des Finanz- und Rechnungswesens +++ ZCG Rechnungs­legung Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die… …Wesentlichkeitsverständnis sowie zur Reichweite der nichtfinanziellen Risikoberichterstattung und hebt bestehende Unterschiede zu den Anforderungen der CSR- Richtlinie hervor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2019

    Die EU-Whistleblower-Richtlinie oder Richtlinien-Potpourri zum Schutz von Whistleblowern

    Rechtsanwältin Ines Ullrich
    …WiJ Ausgabe 2.2019 Aufsätze und Kurzbeiträge 52 Compliance Rechtsanwältin Ines Ullrich, Düsseldorf Die EU-Whistleblower-Richtlinie oder… …, ausreichend 3 , zu gering 4 oder – insbesondere bezüglich des Begriffs des „sonstigen“ gar unethischen Fehlverhaltens und der mangelnden Implementierung eines… …erwarten, dass der EU- Gesetzgeber den nationalen Gesetzgebern zeitnah neue Aufgaben stellt. So haben sich die Mitgliedsstaaten und das EU-Parlament auf… …und Steuerstrafrechts spezialisierten Kanzlei VBB Rechtsanwälte in Düsseldorf, Essen und Karlsruhe. 1 Der ursprüngliche Entwurf des § 5 GeschGehG ging… …und Verbraucherschutz (6. Ausschuss), BT-Drucks. 19/8300, S. 5 der durch den Bundestag am 21.03.2019 verabschiedeten Fassung entspricht, soll es sich… …Schutz von Whistleblowern aus dem Jahr 2014, wonach Mitgliedsstaaten über einen gesetzlichen und institutionellen Rahmen verfügen sollen, um Personen zu… …schützen, die im Rahmen ihrer Arbeitsbeziehungen auf Verletzungen und Gefährdungen öffentlicher Interessen hinweisen oder Informationen hierzu öffentlich… …machen 8 . Diese sollen ausweislich der Erwägungsgründe und Art. 1 der Richtlinie nicht nur ein europaweit einheitliches (Mindest-) Schutzniveau von… …Whistleblowern gegen Vergeltungsmaßnahmen sicherstellen, sondern auch die Verpflichtung für Unternehmen zur Implementierung sicherer, vertraulicher und effektiver… …befasst und in Deutschland in das GeschGehG umgesetzt worden ist 10 . Dies wird nicht nur die nationalen Gesetzgeber, sondern – wie sich zeigen wird – auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Verbreitung, die Tiefe der Übernahme sowie das Ausmaß und die Art der Angabe der verschiedenen Kapitalien bestimmen zu können. Das Projekt hinter der Studie… …sollte Antworten auf die folgenden Fragen finden: CCWo und von wem wurde die integrierte Berichterstattung übernommen? CCInwieweit wurde das… …geographischen Verbreitung, dass 85% der Anwender aus 21 Staaten kommen. An der Spitze stehen zwei Länder, die zusammen für 43% der Berichte stehen: Südafrika und… …Japan. Große Industriestaaten hinken dagegen hinterher. So fand der IIRC in Kanada und Deutschland nur je 20 Unternehmen mit integrierter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02-03/19 8 Inhalt & Impressum Korruption, Kartelle und Schwarzarbeit Nachricht… …........................................ 13 Der Anteil des Glücks am Erfolg Nachricht vom 15.04.2019........................................ 18 Radieschen, Schokolade und Compliance Nachricht… …COMPLIANCEdigital.de Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei­träge und Abbildungen sind ur­heberrechtlich geschützt. Jede… …Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei­cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. – Die Veröffent­lichungen in… …Markenzeichen- und Marken­schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und ­daher von jedermann benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ausschließliche Veröffentlichungsrecht bis zum Ablauf des Urheberrechts. Eingeschlossen ist insbesondere die Befugnis zur Speicherung in Datenbanken und die… …WisteV-Journal reproduziert oder anderweitig veröffentlicht werden. Ein Autorenhonorar ist ausgeschlossen. Urheber- und Verlagsrechte: Alle Rechte zur… …Vervielfältigung und Verbreitung sind dem WisteV-Journal vorbehalten. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken oder ähnlichen Einrichtungen… …informiert über den Erscheinungstermin der jeweils aktuellen Ausgabe und die darin enthaltenen Themen. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden. ISSN… …: 2193-9950 www.wi-j.de Editorial Inhaltsverzeichnis Impressum Aufsätze und Kurzbeiträge 1 Rechtsanwalt Christian Graßie, Frankfurt a.M., und Rechtsanwalt Dr… …. Ingbert Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht 21 Veranstaltungen und politische Diskussionen 22 Prof. Dr. Nina Nestler, Bayreuth… …WisteV-Wistra-Neujahrstagung 2019 23 Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz, Wiesbaden Junges Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis 27 Stud. iur. Jonathan… …Narjes, Regensburg Tagungsbericht: 4. Unternehmensstrafrechtliche Tage an der Universität Augsburg am 30.11. und 01.12.2018 zum… …„Unternehmenssanktionenrecht ante portas: Die Folgen für Unternehmen und Rechtsanwaltschaft“ 33 Stud. iur. Maxi Simon, stud. iur. Sabrina Fornataro, stud. iur. Christoph Bauch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Interne Revision

    …Fragen der Internen Revision auseinandersetzt ist er prä des tiniert, eine Monografie über den Berufsstand, die Aufgaben und die neuesten Trends zu… …sowohl die Principal-Agenten-Theorie, die Stewardship-Theorie, das Three-Lines-of-Defense- Modell und Combined Assurance besprochen. Insbesondere die… …letzten beiden Theorien befassen sich auch mit der Rollenverteilung zwischen Compliance und Interner Revision. Gerade im Three-Linesof-Defense-Modell erhält… …die Revision auch die Aufgabe, die Compliance-Abteilung und ihre Richtlinien zu prüfen.Interessant ist, wie Eulerich den Wandel im Selbstverständnis der… …als Berater soll vertraut werden, und er muss auch vertrauen. Darin sieht der Autor eine Abkehr vom traditionellen Fokus der Prüfungen auf… …Sichtweise. Traditionell waren es eher Abschiebepositionen für unliebsame Kollegen. Heute ist die Revision ein Sprungbrett für junge Mitarbeiterinnen und… …Chancen. Es schließt sich ein Kapitel zu den Stakeholdern der Internen Revision an. Dieses befasst sich insbesondere mit den Vorständen und Aufsichtsräten… …im strategischen Management, also in der Beratungsfunktion, Continuous Auditing und zuletzt das Thema Scorecard für die Interne Revision.Insgesamt ein… …dieses Buch sicherlich eine wichtige und nutzenstiftende Lektüre für alle Praktiker der Revision. In einer Neuauflage, die dem Buch bald zu wünschen ist… …, würde ein Schlagwortregister die praktische Handhabbarkeit deutlich verbessern.Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE Elmshorn und HamburgQuelle: ZRFC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwältin Anja Vogt, Rechtsanwalt Friedrich Frank
    …WiJ Ausgabe 3.2019 Entscheidungskommentare 184 Internationales Schweiz Rechtsanwältin Anja Vogt und Rechtsanwalt Friedrich Frank, beide Zürich… …gesetzgeberische Vorhaben 1. Neue heilmittelrechtliche Vorschriften zu Integrität und Transparenz ab dem 1. Januar 2020 Die Beeinflussung von Fachpersonen im… …, als Art. 55 f. nHMG am 1. Januar 2020 in Kraft treten. Hiernach ist die Abgabe nicht gebührender Vorteile an Personen und Organisationen, die… …Art. 56 nHMG enthaltene Transparenzpflicht verpflichtet die vorerwähnten Personen und Organisationen Preisrabatte und Rückvergütungen gegenüber dem… …Art. 87 Abs. 6 HMG in besonders leichten Fällen von Strafverfolgung und Bestrafung abzusehen soll gesrichen werden; - Die stellvertetende… …strafrechtliche Verantwortlichkeit kann neu mit bis zu CHF 20'000.- - (anstatt wie derzeit über Art. 7 VStrR mit bis zu CHF 5'000) gebüsst werden; - Und, last but… …Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich (VITH) verabschiedet. 3 Diese regelt - freilich nicht alle - Details zu den Integritäts- (Art. 2 - 9 VITH… …, welche sich auf Art. 55 nHMG beziehen) und Transparenzvorschriften (Art. 10 VITH, welcher sich auf Art. 56 nHMG bezieht), etwa: wer sind die Adressaten der… …Norm (Vorteilsgeber und Vorteilsadressat), was sind Vorteile von bescheidenem Wert etc. Die in vielerlei Hinsicht auslegungsbedürftigen neuen Normen… …Geldspielgesetz (BGS) und die dazugehörigen Verordnungen in Kraft. 4 Das BGS löst das Spielbankengesetz vom 18. Dezember 1998 sowie das Lotteriegesetz vom 8. Juni…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 65 66 67 68 69 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück