COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (400)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (161)
  • News (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Institut PS 980 Prüfung Compliance Berichterstattung Risikomanagement Analyse Arbeitskreis Risikomanagements Deutschland Fraud Rechnungslegung Ifrs Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

401 Treffer, Seite 7 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Schutz der Finanzinstrumente und Gelder von Kunden

    Ludger Michael Migge
    …relevanten weiteren aufsichtsrechtlichen Rahmen aufzuzeigen, die wesentlichen neuen Themen und Fragestellungen zu skizzieren, um sodann aus den Delegierten… …Verfügungsbefugnis im Rahmen eines Depot-(Verwahrung und/oder Verwaltung) oder eines anderen Wertpapier(neben)dienstleistungsvertrags oder eines anderen Kontenvertrags… …, Settlement) und den aufsichtsrechtlichen Rahmen für die privatrechtlichen, d. h. vertrag- lichen und eigentumsrechtlichen Beziehungen zwischen denen vor, die… …(i) die an der jeweiligen Verwahrkette beteiligten Institute, natürlich nur im Rahmen ihrer gesetzlich auferlegten und ggf. vertrag- lich übernommenen… …er damit mehr als 20 % aller ihm anvertrauter Kundengelder an Banken seiner Unternehmensgruppe weiterleiten würde.31 Es ist somit im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Dokumentationspflichten

    Michael Brinkmann
    …wie bisher nur für Privatkunden im Rahmen einer Anlageberatung. So gilt nach wie vor, dass eine Geeignetheitserklärung auch dann zu erstellen ist, wenn… …betreffenden Dienstleis- tung nach vernünftigem Ermessen davon ausgehen zu können, dass das Geschäft, das dem Kunden empfohlen oder im Rahmen einer… …elektro- nischer Kommunikation. Im beratungsfreien Geschäft ist der Zielmarkt im Rahmen des Produktfreigabeverfahrens „Product Governance“ ebenfalls zu… …diese Formulierung, dass Compliance im Rahmen seiner Überwachungspflichten nur feststellen darf, ob eine Aufzeichnung erfolgte, jedoch nicht den Inhalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktmissbrauchsrecht

    Oliver Knauth
    …der Presse und damit zu einem massiven Reputationsschaden. Das gleiche gilt im Rahmen von Klagen von möglicherweise im Zusammenhang mit dem Vorwurf… …MiFiR3 i. V. m. § 22 WpHG; – Mitteilungen im Rahmen der Vor- und Nachhandelstransparenz; – Ad-Hoc-Mitteilungen der Emittenten nach Art. 17 Abs. 1 MAR und §… …angeschnitten und können im gege- benen Rahmen nicht näher erläutert werden. 2 Rechtsgrundlagen und Entstehungsgeschichte Die Vorschriften zum Insiderhandel… …der Finanzinstrumente zulässt.31 Gerüchte Durch das Inkrafttreten der MAR hat sich im Rahmen des Insiderrechts insb. im Zu- sammenhang mit den… …Insiderinformation öffentlich bekannt ge- macht hat, d. h. ob der Emittent selbst die der Insiderinformation zugrundeliegenden Um- stände, ggf. im Rahmen einer… …, Newsboard oder sozialen Netzwerk. Nach Ansicht der ESMA40 gilt das gleiche, wenn eine Information auf einer Pressekonferenz, bzw. im Rahmen einer… …verständiger Anleger einen Sachverhalt oder ein Ereignis im Rahmen seiner Investitionsentscheidung wohl berück- sichtigen würde, sollte folglich anhand der… …hier der Bieter, etwa im Rahmen seiner Due Diligence-Prüfung bei der Zielgesellschaft, Kenntnis von Insiderinfor- mationen, so darf er einen zuvor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Jürgen Wessing, Heiner Hugger, Heiko Ahlbrecht, David Pasewaldt
    …Verletzung der Aufsichtspflicht im Unterneh- men (vgl. 1.1.1.2) bis zu der Frage der Pflichtwidrigkeit eines Verhaltens im Rahmen des Straftatbestandes der… …im Rahmen seiner Gesamtverantwor- tung für die Einhaltung des Legalitätsprinzips verantwortlich. Daraus resultiert die Pflicht zur Schaffung eines… …erfährt im Rahmen seiner Kontrolltätigkeit von einer geplanten oder bereits im Gange befindlichen Straftat bzw. Ordnungswidrigkeit, die gegen Kunden des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BGH, Urteil vom 07.05.2019 – VI ZR 512/17

  • Strategische Unternehmensführung mit Advanced Analytics

    …Der Prozess der Unternehmenssteuerung ist durch das Zusammenspiel von Planung und Kontrolle geprägt. Im Rahmen der Digitalisierung erhöhen sich…
  • Befragungsstandards für Deutschland: für mehr System bei Befragungen und Vernehmungen

    …So existieren beispielsweise neben dem strafprozessual vorgegebenen Rahmen kaum vorgeschriebene Protokolle oder Handlungsempfehlungen für… …unterschiedliche Vernehmungsmethoden oder -taktiken, weder auf behördlicher Seite, noch für Befragungen von Mitarbeitern im Rahmen einer unternehmensinternen… …diesem Grund wurde das neue Forschungsprojekt BEST an der School GRC initiiert. Im Rahmen dieses Projekts werden die Befragungsstandards in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Controlling & Innovation 2019

    …Rahmen des Planungs-, Steuerungs- und Kontrollprozesses auf die Entwicklungen der Digitalisierung schnell und effizient reagiert. Das Buch richtet sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Zusammenfassung

    …EU-Bilanzrichtlinie kann sich im Rahmen des teleologischen Auslegungskriteriums im Zusammenhang mit dem systematischen Auslegungsargument (objektiv-teleologisch)… …Informationsfunktion verschoben. Diese Konzeption des True-and-Fair- View-Grundsatzes gibt den europarechtlichen Rahmen vor. Der True-and-Fair-View-Grundsatz ist als… …Handelsbilanzrecht in seinem gesamten Anwendungsbereich übertragen. Folglich ist die Stel- lung der Generalnorm als Hauptzielsetzung im Rahmen der teleologischen… …EU-Bilanzrichtlinie überträgt sich im Rahmen einer vorrangigen richtlinienkonformen Auslegung (i. w. S.) mittelbar auf das Han- delsbilanzrecht in seinem gesamten… …argumentative Funktion der IFRS im Rahmen der Auslegungskriterien, so dass auch die GoB – mit denen eine Heranziehung von IFRS grundsätzlich in Einklang stehen… …Konzernabschluss – dies wurde durch die Zusammenfassung der Vierten und Siebenten Richtlinie im Rahmen der EU- Bilanzrichtlinie vom 26.06.2013 in einem… …handelsrechtlicher GoB beitragen, die den national- sowie europarechtlichen Rahmen überschreitet. Von einem IFRS-Konzernabschluss i. S. d. IAS-Verordnung entsprechend… …und Auslegungszusammenhang integriert und unterliegen damit den europa- rechtlichen Auslegungsmethoden. Besonderheiten im Rahmen der Auslegung ergeben… …. Diese Besonderheiten schlagen sich un- 346 Teil E: Zusammenfassung mittelbar im Rahmen der einzelnen Auslegungsmethoden nieder. Ferner enthalten die… …unterschiedlichen IFRS-Materialien im Rahmen der Auslegung zu be- rücksichtigen sind. Hinsichtlich einer Einflussnahme der IFRS auf handelsbilanzrechtliche Normen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die agile Revision, eine neue Chance?

    Erste Überlegungen zu agilen Methoden in der Steuerung der Internen Revision
    Andreas Hauf
    …berichten zu lassen. Also, immer noch kein Mehrwert? Ja, wäre da nicht das eindeutig definierte Sprintziel und die Kommunikation im Rahmen der agilen… …Entwicklung im Rahmen eines sogenannten Sprintreviews. Hier wird der Stakeholder, das heißt der Verantwortliche des geprüften Fachbereichs, über die… …Prüfungsergebnisse des Sprints informiert und kann gegebenenfalls neue Prüfungswünsche äußern, die im Rahmen der weiteren Prüfungsdurchführung – soweit möglich –… …Unterteilung in Einzelberichte im Rahmen des Sprintreviews? Hier sollte man sich von einem gewissen Formalismus lösen, das heißt ein stan- dardisierter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück