COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (206)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (135)
  • eBook-Kapitel (51)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Ifrs Prüfung Institut Fraud deutschen Risikomanagement Revision Berichterstattung Unternehmen Corporate Compliance Anforderungen Management internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

206 Treffer, Seite 9 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    School GRC

    …herausragenden Studienarbeit zum Thema „Beschlagnahmeverbot bei internen Untersuchungen“ abgeschlossen, die zur besten CIE Abschlussarbeit des Jahrgangs 2017… …internen Untersuchungen von Unternehmen zu tun. Die Frage nach der Beschlagnahmefähigkeit von Unterlagen ist hier von großer praktischer Relevanz. Dieser…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Wirksamkeit des internen Kontroll systems, des Risikomanagementsystems, des internen Revisions systems, der Abschlussprüfung sowie der Compliance befasst. […]… …Der Vorsitzende des Prü- fungsausschusses soll über besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwen- dung von Rechnungslegungsgrundsätzen und internen… …Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagement- systems und des internen Revisionssystems sowie der der Abschlussprüfung […] befasst.“ Nach… …Rechnungslegungsgrundsätzen, Ri si- ko managementmaßnahmen und internen Kontrollverfahren ver langt. Da der Gesetzgeber keine konkreten Hinweise zur Gestaltung des RMS… …2017. Bungartz, O. (Bungartz 2009): Einflüsse des BilMoG auf die Arbeit der Internen Re- vision, in: Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts… …Internen Revisionssystemen (Quality Assessments). Vor- läufige Fassung, Frankfurt am Main vom Juli 2016. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalbeschaffung

    Rainer Billmaier
    …Personalbeschaffung Grundsätzlich wird in der Personalbeschaffung zwischen internen und exter- nen Beschaffungswegen unterschieden. Bei den internen Beschaffungswegen… …entwicklungsmaßnahmen oder auch Umschulungen. Dies sind Maßnahmen, diemeist auchmit einer Vertragsänderung verbunden sind. Vorteile einer internen Beschaffung sind die… …sogar die Bevorzugung der internen Bewerber. Die internen (z.B. Betriebsver- einbarungen) oder tariflichen Anforderungen sind bei der Auswahl der Be-… …Personalabbaus grundsätzliche Beschränkung auf interne Beschaffung (Einstellungsstopp)? – Werden bei internen Bewerbungen Daten aus Mitarbeiterbefragungen, Be-… …, wenn auch die Probezeit nicht genutzt wird, um den Fehler zu korrigieren. Der Prüfungsprozess der Internen Revision sollte grundsätzlich mögliche Feh-… …die Regeln zur internen Stellenbesetzung eingehalten? – Gibt es Datensammlungen über die Stellenbewerber? – Wie ist sichergestellt, dass nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Weber: „Compliance ist in vielen Hochschulen ein Thema”

    …internen Compliance-Beauftragten sowie externen Ombudsperson - oder ein elektronisches Hinweisgebersystem - telefonische Hotline, Voicemail oder… …. Regelmäßig werden personenbezogene Daten von der Hinweisgeberin oder dem Hinweisgeber übermittelt bzw. im anschließenden internen Ermittlungsverfahren im Sinne…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance und Vertrauen

    Warum Vertrauen für Compliance-Manager wichtig ist
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Vertrauen in der Internen Revision Gerade in der Internen Revision hat sich in den vergangenen Jahren ein erheblicher Wandel vollzogen hin zu mehr Vertrauen… …in der Prüfung. 16 Ursprünglich waren Prüfungen der Internen Revision stets unangekündigt und darauf ausgerichtet, Fehler zu finden. Den Mitarbeitern… …werden. Gerade die Diskussionen zum Selbstverständnis der Internen Revision zeigen deutlich, wie wichtig Vertrauen für Prüfungen und Compliance ist. Dies… …, Florida 2017. 18 Vgl. Eulerich, M., Die Interne Revision, Berlin 2018, S. 147. Die Rolle der Internen Revision wandelt sich zum ­Trusted Advisor. Seminar 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. 273–275). 3. Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision Die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) hat kürzlich ihren neuesten… …Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision (Prof. Dr. Ulrich Bantleon, S. 276–285); CCDas Qualifikationsmodell der Internen Revision im… …Internen Revision eine zentrale Rolle bei der Verbesserung und Absicherung unternehmerischer Aktivitäten und Geschäftsprozesse. Marc Eulerich zeigt, wie die… …Unternehmensberatung geboten werden und welches die Erfolgsfaktoren der Nutzung von externen und internen Beratern sind. Die Themen der 36. Ergänzungslieferung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Retail-Compliance – Organisation und Funktionsweise von Compliance im Privatkundengeschäft

    David Paal, Florian Marbeiter
    …, Überwachungsplan und Abgrenzung zur Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49–57 4.1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51–55 4.3 Abgrenzung zur Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56–57 5 Fazit/Ausblick… …des Internen Kon- trollsystems.2 Was unter Steuerung des Compliance-Risikos zu verstehen ist, lässt sich aus Art. 22 Abs. 2 der delegierten Verordnung… …Retail-Kunden aufgrund ihrer regelmäßig geringeren Kenntnisse und Erfahrungen Hintergründe im Marktgeschehen oder der internen Organisation sowie dem Zusammen-… …genommen zu werden oder dass bei internen wie externen Prüfungen (z. B. regelmäßige Prüfung des Depot- und WpHG-Geschäfts, Vor- Ort-Prüfungen durch die BaFin… …Anforderun- gen.13 Darüber hinaus wird weiterhin festgelegt, dass Compliance auch Teil des Internen Kontrollsystems gemäß § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 KWG ist.14… …Hier werden die Aufgaben einer internen Kontrollfunktion beschrieben: Sie umfasst Prozesse zur „Identifizierung, Beurteilung, Steuerung sowie Überwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Das neue Unternehmensstrafrecht – Geld und Unterwerfung

    Rechtsanwalt Dr. Christian Schmitz
    …Unternehmens („Internal Investigations“) können (lediglich) zur Halbierung der Strafe führen – aber nur, wenn die internen Untersuchungen alle zwölf gesetzlich… …Unternehmen bzw. den Untersuchenden deutlich. - Alle Unterlagen aus internen Untersuchungen sollen künftig beschlagnahmefähig sein. Mit dem vorliegenden Beitrag… …Mindestvoraussetzungen für solche internen Untersuchungen werden – so unbestimmt sie auch sein mögen – in der Praxis wohl Mindeststandard der Beratung werden. Nur auf… …damit formell nicht zu internen Untersuchungen gezwungen. Doch selbst wenn es solche einleitet, kann es nicht sicher sein, einen „wesentlichen“… …umfangreichen internen Untersuchungen nicht möglich ist, einen wesentlichen Aufklärungsbeitrag zu leisten. Es erscheint im Ergebnis deshalb denkbar, dass das… …der mit der internen Untersuchung beauftragte Dritte nicht zugleich Verteidiger des Unternehmens oder einer der beschuldigten natürlichen Personen sein… …internen Entschlusses ankommen, sondern nur und erst auf das erfolgte Herantreten an die staatlichen Organe. Falls mit der Formulierung der Begründung… …ursprünglichen Untersuchungsgegenstand hinausgehenden (internen oder externen) Ermittlungen führen. Besonders Akteneinsichtsgesuche Dritter dürften dann an… …Aussageperson ein Schweigerecht bei den internen Ermittlungen einzuräumen. Er hätte auf eine Aussage bestehen können, wie sie auch bisher im Arbeitsrecht von den… …eine gewisse Zurückhaltung zu verzeichnen. Staatsanwaltschaften, die die aus internen Ermittlungen stammenden Unterlagen bereits nach derzeitiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Agile Auditing: Die Lösung der Revision für steigende Anforderungen

    Empirische Studie zu Akzeptanzfaktoren und Hindernissen bei der Implementierung
    Dr. Achim Botzenhardt, Thilo Schommer
    …ergeben, zeitnah zu adressieren. Bislang gelingt es der Internen Revision jedoch nicht, dieser Herausforderung angemessen zu begegnen, wie eine PwC- Studie… …Internen Revision bei der Bewältigung der disruptiven Veränderungen nicht ausreichend sei. In der Folge nahm die Zahl der Stakeholder, welche die Funktion… …der Internen Revision als gewinnbringend ansehen, der Studie nach in den letzten Jahren kontinuierlich ab. Allein innerhalb der Jahre 2016 und 2017 war… …MANAGEMENT Eine mögliche Lösung für diese Problematik ist der Einsatz agiler Methoden und Praktiken in der Internen Revision, mit dem Ziel einer Verbesserung… …Handlungen zeitnah zu erkennen. 8 Continuous Auditing kann entsprechend als ein Unterstützungssystem der Internen Revision angesehen werden, mit dem Ziel… …Bereich der Internen Revision übertragen lassen und die existierende Literatur im Bereich Agile Auditing bisher wenig aussagekräftig ist, wurden in einem… …der Internen Revision bekleiden. Im dritten und letzten Teil des Fragebogens hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, mittels Freitextfeldern weitere… …Internen Revision bezieht sich auf den Planungsprozess, sowohl aus Themen- als auch Ressourcensicht. Das zentrale Problem liegt hierbei in den stetigen… …interviewten Auditoren beschrieb, wie qualifizierte Teammitglieder den internen Abstimmungsaufwand beim Schreiben des Prüfungsberichts signifikant reduzieren… …durch eine zeitnahe, gemeinsame Berichterstellung mit allen internen Stakeholdern erreicht werden, welche sich zu diesem Zweck einen Tag blocken. Durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Positionierung der Internal-Audit-Funktion im Unternehmen

    Nicolo Prien, Mewadee Meyer
    …Unternehmensfunktion Internal Audit & ICS. Der Bereich ICS beschäftigt sich mit dem Internen Kontrollsystem bei Uniper und wird nicht näher betrachtet. 6 Vgl. hierzu… …Chambers, R. (2017). 7 Zur theoretischen Einordnung der internationalen Organisation der Internen Revision vgl. Eulerich, M. (2017). schäftsaktivitäten im… …des Audit- Manuals sowie die Koordination der internen und externen Qualitätsbewertungen der Internal-Audit-Funktion. Um neben der disziplinarischen… …Elementen des Auditor-Pools, des internen Co-Sourcings sowie der Möglichkeit des Hinzuziehens von externen Experten verfügt die Internal-Audit-Funktion über… …der eingesetzten Auditmethodik bilden die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision mit ihrer weltweiten Gültigkeit den… …Verbesserungsprozess etabliert. Neben der laufenden internen Qualitätssicherung und -verbesserung des Bereichs wurde nach Ablauf des zweiten Jahres des Bestehens der… …kamen zu dem Urteil, dass Internal Audit bei Uniper die Anforderungen des Kriterienkatalogs zur Prüfung des Internen Revisionssystems hinsichtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück