COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (286)
  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • News (63)
  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournals (9)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung Ifrs interne Risikomanagement Analyse Corporate Kreditinstituten Risikomanagements Rahmen PS 980 Praxis Management Instituts Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

298 Treffer, Seite 9 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Einführung

    Sarah Schwab-Jung
    …über Compliance bzw. die Notwen- digkeit der Einführung und Ausgestaltung eines Compliance-Management- Systems. Getreu dem Zitat von Warren Buffet1 „It… …, verstärkt mit dem The- ma Compliance auseinander. Reputationsverlust ist unter anderem einer der Gründe, warum die Compliance-Thematik für Unternehmen in den… …der rechtlichen Verankerung wird die Bedeutung von Compliance für nationale Unternehmen sowohl durch die Rechtsprechung als auch durch die Regelungen… …ordnungsgemäßer Prüfungen von Compliance Management Systemen (IDW PS 980)“ am 11.03.2011 verabschiedet. Satzung des Instituts der Wirtschaftsprüfer, IDW, § 1 I… …. Zu Beginn der Untersuchung werden die historische Entwicklung von Compliance umrissen, die Begrifflichkeit gegenüber Corporate Social… …Compliance-Risiken und Rechtsrisiken wird aufgezeigt und die Funktionen von Compliance und deren Notwendigkeit für die Rechtspraxis werden dargestellt.14 In Bezug… …den Betrieb eines Compli- ance Management Systems. Fissenewert, Praxishandbuch internationale Compliance- Management-Systeme, S. 17. 13 Im Folgenden… …ermittelt und untersucht, ob sich gegebe- nenfalls hieraus eine Verpflichtung zur Einführung eines Compliance- Management-Systems für einen SE-Konzern… …form immanenten Besonderheiten speziell auszugestalten ist. Ehe die einzelnen Elemente eines konzernspezifischen Compliance- Management-Systems… …aufgezeigt werden, wird die Rolle der Unternehmens- leitung in Bezug auf die Einführung von Compliance und mögliche Haftungs- szenarien bei Nichteinhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Die Conflict-Minerals-Verordnung der EU

    Eine Herausforderung für Unternehmen
    Anjuli Unruh
    …ZRFC 1/19 36 Konfliktmineralien | Lieferkette | Compliance | Sorgfaltspflichten | Corporate Social Responsibility Die Conflict-Minerals-­ Verordnung… …ihre Risikomanagementpflichten entlang der Lieferkette zu machen, was die Auseinandersetzung mit Compliance erfordert. Anjuli Unruh 1 Einleitung… …Lieferkette für Unionseinfüh- * Anjuli Unruh, M.Sc. & LL.M., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE… …Compliance zusammengefasst werden und stellt einen wichtigen Teil der unternehmerischen Corporate Governance dar. Ein explizites nachhaltiges Lieferanten- und… …Verantwortung der Unternehmen für ihr eigenes Handeln im Kontext einer globalen Wertschöpfungskette in den Vordergrund. 3.1 Compliance Management in der… …(CMS). Denn Compliance umfasst die Gesamtheit aller Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um sicherzustellen, dass die extern vorgegebenen Regeln… …verantwortungsvollen Handelns erfüllen zu können. Auch die Ausarbeitung und die Maßnahmen zur Einhaltung werden unter dem Begriff Compliance beziehungsweise Compliance… …, Heft 12, S. 446. 20 Vgl. Behringer, S., Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmensführung?, in: Stefan Behringer (Hrsg.)… …: Compliance kompakt, 3. Aufl., Berlin, 2013, S. 35. 21 Vgl. KPMG, Compliance Management in der Lieferkette – Umfrageergebnisse, 2014, S. 7, abrufbar unter… …Schleper und Foerstl ein vierstufigers Prozessmodell zur Sicherstellung der Compliance im Lieferantenmanagement entwickelt. 22 Dieses beinhaltet vier Phasen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Ausblick

    Sarah Schwab-Jung
    …191 Kapitel 5: Ausblick Aufgrund der vergangenen Untersuchungen ist das Bestehen eine Compliance Pflicht in einem SE-Konzern zu bejahen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Zusammenfassende Thesen

    Sarah Schwab-Jung
    …187 Kapitel 4: Zusammenfassende Thesen Nach dem bisher Erörterten kann zusammenfassend Folgendes festgehalten werden: 1. Compliance ist… …Bribery Act“ und des „loi Sapin II“ die folgenden Elemente: Compliance-Risiken, Compliance- Kultur, Compliance-Ziele, Compliance-Programm… …Compliance-Management-Systems. Jeder einzelne Mitarbeiter muss hingeführt werden, sich mit Compliance zu identi- fizieren und Compliance zu leben. 9. Die Compliance-Ziele… …sind zunächst für den Gesamtkonzern festzulegen und dann auf die nachrangigen Einheiten abzuleiten. Ziele eines Compliance- Programms sind erstens die… …ist eine zentrale Compliance-Struktur mit der Position des Group Compliance Officer einzuführen. 11. Mithilfe eines konzernweiten einheitlichen… …Compliance- Management-System anpassen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Wie sehen Unternehmen die Justiz?

    Ergebnisse der zweiten norddeutschen Justizstudie zur Zufriedenheit der mittelständischen Wirtschaft mit der Justiz
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Malte Passarge, Sandra Scherbarth, Anjuli Unruh
    …Behringer In der zweiten empirischen Untersuchung des Instituts für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE und von PRO HONRE e. V. wurde die… …Praxis. Ziel der Studie, die das Institut für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE und PRO HONORE e. V. mit Unterstützung der Handelskammer… …Kanzlei Passarge, Prudentino & Rhein, PartGmbB, Hamburg, Zürich, Monza, Direktor am Institut für Compliance im Mittelstand und Geschäftsführer von Pro… …Honore e. V. Sandra Scherbarth und Anjuli Unruh sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE. 1… …durch Compliance?, CB, 2018, S. 257 ff. 3 Vgl. exemplarisch Acemoglu, D. / Robinson, J., Warum Nationen scheitern, Frankfurt 2013. 4 Der im September 2018… …werden. Unternehmen versuchen häufig, Prozesse trotz guter Erfolgsaussichten zu vermeiden. 16.-19. September 2019 | Berlin Zertifizierter Compliance… …Officer Praxiswissen für Compliance Verantwortliche Der Top-Lehrgang zum Sonderpreis für ZIR-Abonnent/innen Veranstalter: Information und Online-Anmeldung… …unter: www.ESV-Akademie/ComplianceOfficer Kooperationspartner: Zertifizierung der School of Governance, Risk & Compliance optional buchbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Das Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt

    Die bundesweite schwarze Liste, auf der kein Unternehmen landen will
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Rücksicht auf die Einhaltung von Compliance genommen wird. Letztlich will kein Unternehmen auf dieser schwarzen Liste mit Namen verewigt werden. Das… …Compliance, 2017, 71001. 2 Pfannkuch, B., ZfBR, 2018, S. 342. ZRFC 1/19 34 Legal Das Ziel des Wettbewerbsregistergesetz ist es, den öffentlichen Wettbewerb zu… …., Newsdiesnt Compliance, 2017, Heft 3, 71001. 18 ZD-Aktuell, 2017, 05833. 19 Fülling, D. / Freiberg, T., NZBau, 2018, S. 259. 20 Fülling, D. / Freiberg, T… …Management und Wirtschaft informiert alle, die mit Wirtschaft zu tun haben – Manager, Berater, Compliance Officer und Revisoren. http://Newsletter.ESV.info…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2019

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2019

  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 01 2019

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2019

◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück