COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
  • Autoren (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (67)
  • News (10)
  • eBook-Kapitel (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Deutschland Revision Analyse Unternehmen Kreditinstituten Corporate Grundlagen deutschen Anforderungen Berichterstattung Fraud Risikomanagements interne Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten vom 16.10.2019 bis 28.11.2019

    …. Wie das funktioniert und was es mit der Nachvollziehbarkeit von Black-Box-Entscheidungen auf sich hat, verrät Thomas Ohlemacher im Interview. In der… …Compliance von Banken und Versicherungen gibt es vielfältige Beispiele für den Einsatz von neuen Technologien. Im Interview erklärt Thomas Ohlemacher, Product… …Thomas Ohlemacher: Über einen langen Zeitraum ist eine Regulierungswelle nach der anderen auf Banken und Versicherungen zugerollt. Unter Druck mussten sie… …Anwendungsfällen bietet Machine Learning echte Vorteile für das Compliance Management? Thomas Ohlemacher: Lassen Sie mich zwei konkrete Use Cases schildern: Im… …Einschätzung, ob ein Treffer voraussichtlich relevant sein wird und kann danach priorisieren. Gibt es Bedenken, dass Maschinen Menschen ablösen können? Thomas… …dämpfen nur den großen Bedarf. Was fordert die BaFin von Machine- Learning-Entscheidungen? Thomas Ohlemacher: In ihrer Publikation Big Data trifft auf… …Möglichkeit zur Nachvollziehbarkeit, insbesondere auch für Machine-Learning-Modelle, mitbringt. Warum ist Nachvollziehbarkeit sonst noch interessant? Thomas… …Thomas Ohlemacher ist Produktmanager bei der ­ACTICO GmbH. Nach dem Abschluss seines Studiums als Diplominformatiker (FH) in Konstanz, Nottingham (UK) und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h. c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas… …. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin… …Plädoyer für eine Professionalisierung ­seiner ­Mitglieder Johanna van Baalen, Prof. Dr. Ulrich Krüger, Prof. Dr. Thomas Möhlmann-Mahlau… …........................................... 02/80 Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland Qualitative Aspekte der nichtfinanziellen Erklärung von DAX- und MDAX-Unternehmen Prof. Dr. Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …(Dr. Marcus Dill / Thomas Möllers, S. 263–268); CCDer neue IDW S 2 zu Anforderungen an Insolvenzpläne (Jens Weber, S. 269–274). 3. Organisatorische… …Dr. Dominique Hoffmann, S. 205–210). Service • ZCG 6/19 • 285 c ZCG-Büchermarkt Organisationen führen und entwickeln Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas… …Koschmieder Prof. Dr. Julia Redenius- Hövermann Prof. Dr. Oliver Thomas u. a. BB 44/2019 S. 2606–2608 DB 38/2019 S. 2113–2120 Der Aufsichtsrat 10/2019 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ohlemacher: „Entscheidungen auf Basis von Machine Learning müssen erklärbar und nachvollziehbar sein”

    …In der Compliance von Banken und Versicherungen gibt es vielfältige Beispiele für den Einsatz von neuen Technologien. Im Interview erklärt Thomas… …Experten wächst hier sehr schnell und die Optimierungen dämpfen nur den großen Bedarf. Zur Person Thomas Ohlemacher ist Produktmanager bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …IIA-Zertifizierungen Literatur Buchbesprechungen 286 Nicolo Prien · Dr. Thomas Münzenberg Literatur zur Internen Revision 288 Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Buchbesprechungen

    …Revision nicht unberücksichtigt bleiben. Dr. Thomas Münzenberg, Rechtsanwalt in Wiesbaden. Verlag C. F. Müller GmbH, 5. neu bearbeitete Auflage 2019, 2.106…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.1.2020 – 31.12.2020

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …8.–11.12.2020 Béla Maaß Fritz Volker Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Michael Bünis/ Thomas Gossens Dr. Ulrich Hahn Michael Bünis Dr. Peter Wesel/ Michael… …21.4.2020 1.12.2020 Prof. Dr. Werner Gleißner Prof. Dr. Joachim S. Tanski Dr. Peter Wesel Dr. Thomas Fernandez/ Jochem Georg Roger Odenthal Jane Davies/ James… …Matzenbacher Prof. Dr. Joachim Tanski/Dr. Jochen Matzenbacher Prof. Dr. Joachim S. Tanski Dr. Thomas Münzenberg Beschäftigtendatenschutz 3.2.2020 Bertold Weghaus… …Thomas Matz/ Tobias Kerker Mario Kaiser/ Wiebke Backhaus Roger Odenthal 13.1.2020 Axel Becker Neu! 06.19 ZIR 293 VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR •… …Grundstufe 17.–18.2.2020 19.–20.10.2020 22.–23.4.2020 21.–22.10.2020 Prof. Ulrich Bantleon/ Prof. Dr. Thomas Amling Roger Odenthal Prof. Ulrich Bantleon/ Prof… …. Dr. Thomas Amling Dr. Helga Hornung Karlheinz Heckert Karlheinz Heckert Arno Kastner 11.–12.3.2020 Dr. Helga Hornung 4.3.2020 29.9.2020 Prof. Dr. Niels…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …. Thomas Jäschke / Hanjo Tewes Law Report Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht 283 Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC Legal… …Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex 276 Handlungsbedarf für börsennotierte ­Gesellschaften Dr. Moritz Maier / Dr. Thomas Richter…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Moderne Interessenvertretung

    Lobbyismus als Bestandteil der Compliance-Organisation
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff, Johanna Trautner
    …Bundestag und den Bundesbehörden (IntVertG) und zur Änderung des Parteiengesetzes und anderer Gesetze, Initiative der Abgeordneten Thomas Oppermann, Dr. Eva…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück