COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (213)
  • Titel (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (20)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Kreditinstituten internen PS 980 Banken Praxis Institut Analyse Revision Fraud Risikomanagement deutsches Bedeutung interne Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

213 Treffer, Seite 12 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Kartellrechtliche Compliance-Programme

    Strategische und praktische Herausforderungen in der Umsetzung illustriert am Beispiel Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Nadia Fiechter
    …eines Unternehmens angesehen wird, 8 sehen Compliance Officer sich in der Praxis mit diversen internen wie externen Herausforderungen konfrontiert. 2… …Anerkennungsbeurkundungen durch die Mitarbeiter und Berücksichtigung von Compliance-Bemühungen bei Personalbeurteilung und internen Berichterstattungsmechanismen basiert… …des Wettbewerbs sowie Leitlinien für die Umsetzung eines internen wettbewerbs- und kartellrechtlichen Compliance-Programmes zur Verfügung zu stellen; so… …Verbesserungen sorgt für Aktualität und Effektivität des internen Compliance-Programmes. In der Praxis kann eine Bekämpfung respektive die Erstellung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    ZCG-Nachrichten

    …relevanten Sprachen angeboten werden, CCmit verständlichen Erklärtexten ausgestattet sein und CCvon einer guten internen Kommunikationsstrategie begleitet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Einführung

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …, erheblich. In 61% der Fälle handelte es sich um externe Täter. In 12% der Fälle lag eine Zusammenarbeit von externen und internen Tätern vor.4 Der… …bewirken. Aufgrund ihrer Machtposition und der damit verbundenen Verfügungsgewalt sind die Täter in der Lage, die internen Kontrollen des Unternehmens… …Zusammenarbeit mit internen Personen Fehldarstellungen im Jahresabschluss bewirken (sog. „Kollusion“). 1.3.2 Fokussierung auf das deutsche Corporate-Governance-… …verdeutlichen. Vorstand und Aufsichtsrat bilden zusammen mit der Internen Revision, dem Abschlussprüfer und der Hauptversammlung die „Eckpfeiler“ der Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Goodwillbilanzierung: Informationsdefizite von Stakeholdern abbauen

    …. Vor welche Herausforderungen sehen sich Unternehmen aufgrund der Covid-19-Pandemie gestellt? Welche internen und externen Indikatoren spielen dabei eine…
  • EU-Whistleblower-Direktive setzt Unternehmen unter Zugzwang – Teil 1

    …Anonymität bieten, in den relevanten Sprachen angeboten werden, mit verständlichen Erklärtexten ausgestattet sein und von einer guten internen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Ermittlungsverfahren nach Arbeitsunfällen – Anforderungen an die strafrechtliche Unternehmensvertretung

    Rechtsanwalt Dr. Alexander Paradissis
    …kann auch ausschließlich dem Ziel dienen, solches in Zukunft effektiv zu vermeiden. Der zusätzliche Erkenntnisgewinn der internen Ermittlungen resultiert… …Unternehmen kann im Rahmen einer internen Befragung sinnvoll und geboten sein. 42 Sowohl zur Vorbereitung einer Unternehmensstellungnahme als auch zur… …Verbesserung des Arbeitsschutzes können die im Rahmen der internen Ermittlungen gewonnenen Erkenntnisse zu einem Bericht zusammengefasst werden. In diesem… …das Unternehmen gegen den Vorwurf eines Organisationsverschuldens effektiv zu verteidigen. Bei einer internen Ermittlung sind die sich aus dem Gesetz… …Durchführung einer internen Ermittlung im Klaren darüber sein, ob und unter welchen Umständen eine Beschlagnahme der – ggf. auf dem Server digital gespeicherten… …– Unterlagen über die internen Ermittlungen auch in der Anwaltskanzlei möglich ist. 44 Im Kontext von Arbeitsunfällen dürften Durchsuchungen in der… …Kanzleiräumlichkeiten rechtlich vertretbar wäre. Der Unternehmensvertreter muss das Unternehmen vor einer internen Untersuchung auch über dieses Risiko aufklären. e)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Lagerwirtschaft/Bestandsmanagement

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 166 Obwohl Ähnlichkeiten im Lagermanagement vorhanden sind, kann es für das Lagermanagement spezieller Lagertypen… …Lagerma- nagement nicht mehr geprüft. In diesem Fall greift der Wirtschaftsprüfer dann oftmals auf die Berichte der Internen Revision über die Ergebnisse von… …Tätigkeit der Internen Revision stellt insofern in diesem Umfeld einen be- deutenden Mehrwert für das betreffende Unternehmen dar. Dieser Mehrwert beziffert… …. Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 168 A uf ba u- or ga ni sa ti on F eh le nd e R eg el un ge n bz w… …k sa m k ei t Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 170 W ar en ei n- ga ng (W E ) G el ie fe rt e… …. Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 172 W ar en - au sg an g (V er br au ch / V er sc hr ot - tu ng ) D… …ei t Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 174 2.8.2 Logistik Der Begriff Logistik stammt aus dem… …, München 2006, S. 1. Abbildung 8: Prozessmodell Logistik Quelle: Eigene Darstellung Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen… …Kontrollsystems 176 Im Nachfolgenden werden die rechnungslegungsbezogenen internen Steue- rungs- und Kontrollmechanismen hinsichtlich Planung, Controlling und In-… …Internen Kontrollsystems 178 A uf ba u- or ga ni sa ti on F eh le nd e R eg el un ge n bz w . R eg el un gs lü ck en h in si ch t- li…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Die Corporate-Governance-Diskussion als Reaktion auf die Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …gehört zu den Aufgaben der Internen Revision. Dies geschieht anhand von Interviews der Mitarbeiter, der Hinweise von Whistleblowern, aufgedeckten… …Objektivität der Internen Revision, kann sie als Ansprechpartner dienen und eine neutrale Bear- beitung gewährleisten. Mögliche weitere Berichtswege sind der… …Dritter sein sollte. Einem mit den internen Strukturen und Prozessen vertrauten Mitarbeiter wäre zwar die Einordnung bzw. Überprüfung der an ihn… …überschaubaren Anzahl an Mitarbeitern des Rechnungswesens – ausgeschlossen ist. Einrichtung eins internen Kontroll- und Risikomanagementsystems Der Grundsatz 4… …wirksamen internen Kontroll- und Risikomanagementsystems. In der Vergangenheit hat es weltweit sehr unterschiedliche Ansätze von IKS gege- ben. Auch in… …Committee of Sponsoring Organizations in den USA ein – weltweit akzeptiertes COSO I – Rahmenkonzept zur (internen) Unternehmensüberwa- chung publiziert. Das… …Typisches Szenario der Skandalfälle 1. Kontrollumgebung (Control Environment): Verhinderung eines effektiven internen Kontroll- Persönliche Integrität und… …Beurteilung sämtlicher Internen Revision sowie des Prüfungsausschus- ses des AR bzw. des Audit Committees; Ver-Prozesse, um die Qualität des IKS im Zeitab-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Reaktionen auf die Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …fortlaufend die Einhaltung der Vorgaben des SOA bezüglich der Arbeit und der internen Organisation der WP-Gesellschaften und kann bei Pflichtverletzungen die… …fünf Jahre hintereinander für denselben Mandanten Prüfungsleistun- gen erbracht haben. Dieser Pflicht zur internen Rotation unterliegen nicht die für… …Pflicht zur internen (Partner-)Rotation – Wartefrist („cooling-off-period“) vor Annahme von Schlüsselpositionen bei Mandanten 449 Anhang… …sein. Es liegt nun das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG) vom 17.05. 2016 vor. Die Regelun- gen zur internen Rotation bleiben in Deutschland… …maßgeblichen Corporate Governance Kodizes, den internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen, der Hauptversammlung und deren Befugnisse, den Aktionärsrechten… …nicht(Verbot der Mitwirkung bei der Buch- von untergeordneter Bedeutung istführung oder der Aufstellung des zu Pflicht zur internen Rotation: Ausschluss, falls… …derprüfenden Jahresabschlusses; Verbot AP den Bestätigungsvermerk bereits in siebender Mitwirkung bei der Durchführung der internen Revision in verantwort- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Kenntnis von der internen Organisation der Gesellschaft gehabt und damals nicht gewusst, inwieweit der Geschäftsführer mitgewirkt und für die… …– keine Gedanken gemacht habe. Dass sie ein Vorgehen überlege, aber wegen der Unkenntnis von den internen Unternehmensabläufen und insbesondere den…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück