COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)
  • Autoren (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (12)
  • News (7)
  • eBook-Kapitel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Fraud PS 980 Prüfung Corporate Arbeitskreis Bedeutung Rechnungslegung Management Risikomanagement internen Banken Controlling Compliance deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2020

    Nachrichten vom 09.01.2020 bis 31.03.2020

    …. Worin die wesentlichen Herausforderungen im Umgang mit diesen Risiken bestehen, beleuchtet Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben, Abteilungsleiter für… …Person Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben [4] war nach seiner Promotion über Risikomanagement und Credit Rating zunächst in der Wirtschaftsprüfung und… …. 03. 2020 Vergütungssystem als Instrument, um Wohlverhalten zu fördern? Diese Betrachtungsweise ist zu einseitig, befindet Prof. Dr. Ulrich Lehner. Der… …schaffe er Klarheit, befand Prof. Dr. Ulrich Lehner [2], Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Telekom, auf der diesjährigen Schmalenbach-Tagung in… …. Viele Detailregelungen störten, es fehle an Präzision. Vorstellung einer Best practice fördern Prof. Dr. Anne d’Arcy [5] vom Institut für Corporate… …Hintergründe sprach die ESV-Redaktion mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Fissenewert von der Berliner Kanzlei Buse Heberer Fromm. Whistleblower leisten einen Beitrag, um… …für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 01/20 7 Zur Person Prof. Dr. Peter Fissenewert [1] ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei… …Betriebswirtschaftslehre an der FHDW Hannover, im Interview mit der RMA. Wo liegen die größten Risiken für Unternehmen, die sich ESG-Risiken verschließen? Hans-Jürgen Wieben… …Hans-Jürgen Wieben: Aktuell ja. Große Unternehmen geben ihre Anforderungen allerdings an ihre Zulieferer weiter, da mittlerweile komplette Lieferketten zu… …Risikomanagement begegnen? Hans-Jürgen Wieben: Unternehmen müssen ESG-Risiken sowohl aus einer strategischen als auch einer ganzheitlichen Perspektive angehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Stabwechsel in der ZCG-Redaktion

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …ZCG-Redakteur – Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer Wolfhart Fabarius ist ­Redakteur und Lektor in der Redaktion Manage­ment & Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag… …, Herrn Dr. Joachim Schmidt, in meinen (freiberuflichen) Händen gelegen. So hatte ich Gelegenheit, über Lustreisen auf Governance-Abwegen ebenso zu… …Führungs- und Überwachungspraxis auch in Zukunft tiefgründig mit aktuellen Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis mitzugestalten. Dipl.-Kfm. Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Insbesondere die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …50 • ZCG 2/20 • Inhalt Editorial ZCG Management Stabwechsel in der ZCG-Redaktion 49 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Wie Corporate Governance zum… …PricewaterhouseCoopers AG/WPG Prof. Dr. Henning Zülch, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Wolfhart… …der Digitalisierungs­anforderungen 57 Prof. Dr. Markus H. Dahm / Clemens Holst / Lisa-Marie Schmitz Nachdem im letzten Heft die theoriegeleitete… …Unternehmen bei der Anpassung seiner Kultur strategisch sinnvoll und zielgerichtet begleitet werden kann. ZCG Recht Geldwäsche in der Token-Ökonomie 63 Dr. Dr… …Ethischer Umgang mit Daten +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 69 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++… …Auskunftspflicht in der HV +++ Haftung gem. § 64 GmbHG +++ Unzulässige Firmierung +++ ZCG Prüfung Auswertung der Governance-Qualität im DAX und MDAX 71 Prof. Dr… …. Julia Redenius-Hövermann / Hendrik Schmidt / Dr. Vanda Heinen / Dr. Alexander Juschus Unternehmen und deren Stakeholder haben unterschiedliche Blickwinkel… …ZCG 2/20 • 51 ZCG Rechnungs­legung Zum Einfluss der IFRS auf die HGB-Rechnungslegung 79 Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke und Patrick Saile Die… …: 15. (2020) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor… …Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Home-Office im Trend – Nur aus der Not heraus?

    …Arbeitgeber hierzu noch nicht bereit. Family Business Governance Herausgegeben von: Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Fahrion… …, Prof. Dr. Peter Witt Familienunternehmen sind eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Ihr Erfolg steht und fällt mit einer Führung, die die… …Practice-Ratgebers von Alexander Koeberle-Schmid, Hans-Jürgen Fahrion und Peter Witt unterstützt Sie dabei, die unternehmerische Führung und Kontrolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsrisiken für alle Stakeholder erkennen und steuern

    …ableiten lassen. Worin die wesentlichen Herausforderungen im Umgang mit diesen Risiken bestehen, beleuchtet Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben, Abteilungsleiter… …Nachhaltigkeitsbereichen weiteres Fachwissen aufzubauen. Zur Person Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben war nach seiner Promotion über Risikomanagement und Credit… …verschließen? Hans-Jürgen Wieben: Die Nicht-Betrachtung von ESG-Risiken scheint mir schlicht keine Option mehr zu sein. Gesellschaftlich wie politisch wird in… …Risikomanagement begegnen? Hans-Jürgen Wieben: Unternehmen müssen ESG-Risiken sowohl aus einer strategischen als auch einer ganzheitlichen Perspektive angehen… …Hans-Jürgen Wieben: Eine ganz entscheidende. Ohne die Unterstützung des Topmanagements und dessen Initiativen für Nachhaltigkeitsaspekte wird die Überarbeitung… …ESG-Risiken integrieren? Hans-Jürgen Wieben: Ein ESG-Risiko muss nicht immer nur wirtschaftlichen Schaden bedeuten, sondern kann auch zu Chancen für das… …. Managemententscheidungen unter Risiko Herausgeber: Risk Management Association (RMA)Beiträge von: Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel, Matthias Kühne Welche Wege zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Family Business Governance

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Unternehmenssteuerung unter massivem Veränderungsdruck

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …gespannt sein – die ZCG wird Sie entsprechend auch im nun schon 15. Jahrgang begleiten. In diesem Sinne beste Aussichten wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen… …zur Festsetzung der Vorstandsvergütung hält Prof. Dr. Mathias Habersack (Ludwig-Maximilians-Universität München) in einer der ersten Stellungnahmen in… …Gesetzesbegründung zum Ausdruck bringen soll, dass der Aufsichtsrat künftig „auch soziale und ökologische Belange in den Blick zu nehmen hat“. Dipl.-Kfm. Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Dies legt es nahe, auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …2 • ZCG 1/20 • Inhalt Editorial ZCG Management Unternehmenssteuerung unter massivem Veränderungsdruck 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Unternehmenskultur im… …+++ Investor Relations: Werttreiber identifizieren und besser kommunizieren 17 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Die rapide digitale Entwicklung hat zu einer… …Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …Fokus der Digitalisierungsanforderungen (Teil A) 5 Prof. Dr. Markus H. Dahm / Clemens Holst / Lisa-Marie Schmitz Auf der Basis begrifflicher Abgrenzungen… …Transformationsprozesse beschrieben. Corporate Governance in Familienunternehmen 12 Prof. Dr. Stefan Behringer / Prof. Dr. Patrick Ulrich / Anjuli Unruh Die Forschung… …beitragen. Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 26 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Vorstandsvergütung nach billigem… …Public Corporate Governance +++ Forschung zur CSR +++ ZCG Prüfung Charakterstärke von Vorständen im Fokus des Aufsichtsrats 29 Prof. Dr. Marcus Labbé Bei… …CG-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen? 32 Prof. Dr. Patrick Velte Verschiedene Regulierungsinitiativen zielen darauf ab, die… …Nichtfinanzielle Berichterstattung börsennotierter Familienunternehmen 38 Prof. Dr. Inge Wulf / Alexander Senger Durch das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG)… …Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 15. (2020) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Investor Relations: Werttreiber identifizieren und besser kommunizieren

    Ergebnisse einer Marktstudie decken Verbesserungspotenziale auf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Verbesserungspotenziale auf Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Die rapide digitale Entwicklung hat zu einem Wandel etablierter Geschäftsmodelle und zu einer höheren Bedeutung… …Werttreiber für eine nachhaltige Unternehmenswertsteigerung zu len- * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Wirtschaftsjournalist und Inhaber des BuS-Netzwerks… …Studienergebnisse angeknüpft werden, über die einige Monate zuvor Prof. Dr. Axel Haller 20 anlässlich der Schmalenbach-Tagung berichtet hatte: Hiernach informieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Literatur

    …ZRFC 1/20 48 Service Dr. Alexander Koeberle-Schmid / Hans-Jürgen ­Fahrion / Prof. Dr. Peter Witt (Hrsg.) Family Business Governance Erfolgreiche…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück